" Bildkulturen ökologischer Forschung : Bildkulturen ökologischer Forschung : Erweiterte Suche
Schnellsuche  

Ergebnismenge

Treffer je Seite

Seite von 24

1186 Treffer für Ihre Suche nach Sache=medientechnik in 1987 Bildern

Dies sind die Treffer 651 bis 700

  • Bildvorschau

    651. Muscheln

    ID
    Petersen-1918-IX
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    From a photograph of Modiola-Epifauna from Samso Belt, M. 0,1 sq. m. bottom-area. - Abt. 2/3 the linear dimensions.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    652. Muscheln

    ID
    Petersen-1918-X
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    From a photograph of Mytilus edulis-Epifauna from Nyborg Fjord, Nr. 16 b. 0,1 sq. m. bottom-area. - A little less than 2/3 the linear dimensions.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    653. Diagramm 1897

    ID
    Pfenniger-1902-14
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    nicht verfügbar

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    654. Hutchinson

    ID
    Pickford
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    nicht verfügbar

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    655. Hirse

    ID
    Popoff-1923-3
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Reife Garben von Hirse. Feldversuch: links - Trockensamenkontrolle; rechts - Stimulation mit MGCl2 + Mn(NO3)2

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    656. Reife Garben von Hirse

    ID
    Popoff-1923-4
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Reife Garben von Hirse. Feldversuch: links - Trockensamenkontrolle; in der Mitte - Stimulation mit Mg-haltigem Mineralwasser; rechts - Stimulation mit MgSO4 + MnSO

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    657. Kontrolle der Hirseernte

    ID
    Popoff-1923-5
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Hirseernte - aus Parzellen von je 4 Quadratzentimeter. Feldversuch: Von links nach rechts: Trockensamenkontrolle, Mineral-H2o-Kontrolle, dann folgend verschieden starke Stimulationen mit Mg- und Mn-Salzen. Den höchsten Ertrag hat die Stimulation mit MgSO4 + MnnSO ergeben.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    658. Weizen

    ID
    Popoff-1923-6
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Weizen. Feldversuch: links - H2O-Kontrole; in der Mitte Stimulation mit MgCl2; rechts - Trockensamenkontrolle

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    659. Richard Woltereck

    ID
    Preissler-1985-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 1 Richard Woltereck

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    660. Station

    ID
    Preissler-1985-3
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 3 Südwestansicht des Gebäudes, in dem die Station Seeon untergebracht ist.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    661. Abdruck, entstanden beim Sprung des Schnellkäfers

    ID
    Prochnow-1915-4
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 4. Berührungsstellen abspringender Elatteriden mit einer berußten Glasplatte (Nat. Gr. Phot.) Hinten Berührungsstelle der Elytren, davor von Prothorax und Fühlern, seitlich von den Beinen. a und b von Elater sanguineus L., c und d von Athous niger Redt. Bei a und d Berührung mit den Beinen, bei d vor dem Sprunge heftige abstoßende Beinbewegung. Bei c, besonders aber bei b nur ganz schwache Berührung des Prothorax, möglicherweise nur von der Krümmung rückwärts und nicht vom Sprunge herrührend.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    662. Schwimmende Station

    ID
    Redeke-1927-397
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 397. Die holländische schwimmende Station für Binnenfischerei "Meerval" in der Vecht bei Vreeland.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    663. Kreuzungsversuch

    ID
    Renner-1924-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 1. Oe. (Lamarckiana x Hookeri) F1. 1 grüne laeta bei der Etikette, sonst velutina, davon 5 gescheckt, mit teilweise asymmetrischen Blättern, der Rest ganz blaß.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    664. Kreuzungsversuch

    ID
    Renner-1924-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 2. Oe. (Lamarckiana x Hookeri) laeta F3. 5 grüne laeta, davon eine schmalblätterig, sonst blasse velutina, kein Scheck.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    665. Kreuzungsversuch

    ID
    Renner-1924-3
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 3. Oe. ( Lamarckiana x Hookeri) laeta F2. Links eine laeta, rechts das kräftigste Individuum der Hookeri, schwach, blaßgrün.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    666. Kreuzungsversuch

    ID
    Renner-1924-4
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 4. Oe. (Lamarckina x Hookeri) laeta F3. Blasse Hookeri-Sämlinge aus einem F2-Individuum wie in Abb. 3 rechts.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    667. Kreuzungsversuch

    ID
    Renner-19240004
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 5. Oe. (Lamarckiana x Hookeri) laeta F2 x Hookeri. 2 grüne laeta links und rechts, 7 gescheckte velutina mit teilweise asymmetrischen Blättern, Rest blasse velutina.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    668. Bodensee

    ID
    Rokosch-1975-67
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    nicht verfügbar

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    669. Bodensee

    ID
    Rokosch-1975-69
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    nicht verfügbar

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    670. Bodensee Wassertrübungen

    ID
    Rokosch-1975-69a
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Bodensee Wassertrübungen. Auswertung nach ERTS-1, MSS 6+ vom 7.10.72 1044 durch Aquidensitenbildung. Ranz+Rokosch Freiburg, den 9.8.74

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    671. Diagramm

    ID
    Ruttner-1905-Taf1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    nicht verfügbar

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    672. Planktonverteilung 1913

    ID
    Ruttner-1914-331
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Horizontale Verteilung einiger Planktonorganismen in der Tiefe von 1 m am Südufer des Lunzer Untersees. 19.II.1913, 6h morgens (unter Eins).

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    673. Lunzer Untersee

    ID
    Ruttner-1925-199
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 199. Untersee von Osten.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    674. Lunzer Obersee

    ID
    Ruttner-1925-200
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 200. Obersee von Süden.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    675. Plan der Station in Lunz

    ID
    Ruttner-1925-202
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 202. Plan des Laboratoriumsgebäudes.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    676. Labor

    ID
    Ruttner-1925-203
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 203. Ausschnitt aus einem Arbeitsraum.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    677. Warmhaus

    ID
    Ruttner-1925-204
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 204. Warmhaus.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    678. Aquarienkeller

    ID
    Ruttner-1925-205
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 205. Aquarienkeller und Salmonidenbrutraum.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    679. Freilandzementbecken

    ID
    Ruttner-1925-206
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 206. Freilandzementbecken.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    680. Labor

    ID
    Ruttner-1925-207
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 207. Sommerlaboratorium im Bootshaus am Untersee.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    681. Oberseehütte

    ID
    Ruttner-1925-208
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 208. Oberseehütte, im Schnee begraben.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    682. Chromulina-Neuston

    ID
    Rylov-1929-435
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 435.Die massenhafte Entwicklung des Chromulina-Neustons in einem stark beschatteten Gewässer bei Alt-Peterhof. August 1925. q. Rylov phot.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    683. Teich mit Chromulina-Häutchen

    ID
    Rylov-1929-436
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 436. Ein Teich bei Alt-Peterhof; die Oberfläche ist fast gänzlich mit Chromulina-Häutchen bedeckt. August 1925. W. Rylov phot.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    684. Verunreinigter Teich

    ID
    Rylov-1929-438
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 438. Ein stark verunreinigter Teich bei Alt-Peterhof. Die Oberfläche ist mit Neuston-Häutchen bedeckt. (Chamydomonas, zum Teil Ruhestadien von Trachelomonas volvocina). Juli 1924. W. Rylov phot.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    685. Zählung eines Neustonspräparates

    ID
    Rylov-1929-449
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 449. Schematische Darstellung einer Zählung des Neustonspräparates mit Okularblende. Erklärungen siehe Text.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    686. Zwei Neustogramme

    ID
    Rylov-1929-451
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 451. Zwei Neustogramme des Neustons in einem Teiche bei Alt-Peterhof, pro 0-01 mm^2 a = Am 15. VII. Massenhafte Produktion von Chromulina rosanoffi (die beweglichen Stadien sind durch schwarze Punkte bezeichnte; nur ein Chlamydomonas [oben] und vier Chromulina-Cysten (sind durch Ringe bezeichnet); b = dasselbe am 18. VII. Die Cysten von Chromulina stehen hier schon im Vordergrunde. Nach W. Rylov.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    687. Neustonformation

    ID
    Rylov-1929-452
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 452. Neustonformation aus Euglena sanguinea. Positive nach Negativen auf Gaslichtpapier. Vergrößerung 25mal. Die Mikrophotographien zeigen jede 1mm^2 des Oberflächenhäutchens bei zunehmender Produktion des besprochenen Euglenetums. Bei dem dichtesten von den hier dargestellten Assoziationsbildern (unten, rechts) zwigt die Oberfläche eome sehr auffallende Vegetationsfärbung ins Roto. Nach E. Naumann.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    688. Luftschiff

    ID
    Sauter-1985-190
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Der erste Aufstieg des Luftschiffes LZ 1 am 2. Juli 1900

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    689. Friedrichshafen

    ID
    Sauter-1985-191
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Friedrichshafens Altstadt aus dem LZ 6, 1909

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    690. Luftschiff

    ID
    Sauter-1985-196-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    LZ 6 fährt von Manzell zu den Reichstagsfahrten am 4.9.1909

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    691. #347 Postkarte

    ID
    Sauter-1985-196-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Die Zeppelin-Begeisterung gab den Anstoß zum Entstehen einer unermeßlichen Bilderflut durch kommerzielle - und Amateurphotographen: kuriose Postkarte aus dem Jahre 1908

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    692. #347 Rehinfall

    ID
    Sauter-1985-198
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Luftaufnahme vom Rheinfall bei Schaffhausen aus dem LZ 4, 1908

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    693. Zeppelin LZ 8

    ID
    Sauter-1985-199-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Als eine "Mischung von majestätischer "adventus Domini" und außerweltlicher Niederkunft" - so beschreibt K. Clausberg den Eindruck, den die Erscheinung des Zeppelins am Himmel auf Zeitgenossen machte. Seine Geschichte ist geprägt durch Siege und Katastrophen: LZ 8 vor dem Riedlepark in Friedrichshafen und nach der Zerstörung in Düsseldorf 1911.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    694. Zeppelin LZ 8

    ID
    Sauter-1985-199-2-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Als eine "Mischung von majestätischer "adventus Domini" und außerweltlicher Niederkunft" - so beschreibt K. Clausberg den Eindruck, den die Erscheinung des Zeppelins am Himmel auf Zeitgenossen machte. Seine Geschichte ist geprägt durch Siege und Katastrophen: LZ 8 vor dem Riedlepark in Friedrichshafen (...).

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    695. Zeppelin LZ 4

    ID
    Sauter-1985-201
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    LZ 4 vor der Schwimmenden Halle in Manzell, 14.Juli 1908

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    696. #347 Postkarte

    ID
    Sauter-1985-202-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Friedrichshafen vom Luftschiff aus aufgenommen, 1912. Verkleinerung einer Postkarte von Ed. Schwarz, Friedrichshafen.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    697. #347 Postkarte

    ID
    Sauter-1985-202-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Luftaufnahme von Tettnang, ca. 1908. Verkleinerung einer Postkarte von Scholl & Sohn, Friedrichshafen.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    698. Luftbild

    ID
    Sauter-1985-203
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Friedrichshafen im Winter, Luftaufnahme um 1912.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    699. Zeppelin

    ID
    Sauter-1985-204-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    LZ 8 bei den Startvorbereitungen

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    700. Luftbild

    ID
    Sauter-1985-204-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    LZ 3 über Ravensburg ca. 1906

    » Detailansicht