1186 Treffer für Ihre Suche nach Sache=medientechnik in 1987 Bildern
Dies sind die Treffer 321 bis 330
-
321. Vitalfärbungen
- ID
- Gicklhorn+Keller-1925-3
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Abb. 3. Links Stadium vakuolärer Farbstoffablagerung (Cyanochin); rechts (Vitalneurot) fein granuliertes Ausfallen des Farbstoffes nach anfangs kräftiger vakuolärer Speicherung.
» Detailansicht
-
322. Orchidee
- ID
- Goebel-1915-2
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig.2. Taeniophyllum philippinense. Blühende Pflanze in nat. Größe auf einem Aste.
» Detailansicht
-
323. Pflanze in Schlafstellung
- ID
- Goebel-1916-1
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig.1. Phyllanthus Urinaria, oberer Teil einer Pflanze in Schlafstellung. Nur die obersten Blätter der Pflanze haben typische Schlafstellung. Bei den zwei unteren sind die Blattspitzen statt nach aufwärts etwas abwärts gekehrt.
» Detailansicht
-
324. Blätter in Schlafstellung
- ID
- Goebel-1916-15
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig.15. Oxalis stricta. Pflanze morgens 10h Blätter wegen Trockenheit in Schlafstellung.
» Detailansicht
-
325. Rumphius Phänomen
- ID
- Goebel-1916-16
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig.16. Dieselbe Pflanzen wie Fig. 15 nach dem Begießen.
» Detailansicht
-
326. Gipfel eines Sprosses
- ID
- Goebel-1916-21
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig.21. Poinciana regia. Gipfel eines Sprosses. Am Blatte links die Fiedern aktiv abwärts gekrümmt.
» Detailansicht
-
327. Anthurium Veitchii
- ID
- Goebel-1916-22
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig. 22. Anthurium Veitchii (im botan. Garten München, stark verkleinert.)
» Detailansicht
-
328. Keimpflanze von Anth. Veitchii
- ID
- Goebel-1916-23
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig. 23. Keimpflanze von Anth. Veitchii. (Schwächer verkleinert als Fig. 22.) Die Spitzen der ersten Blätter stehen leicht vertikal.
» Detailansicht
-
329. Bryophyllum crenatum
- ID
- Goebel-1916a-1
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Bryophyllum crenatum. Geringelt: blattbürtige Knospen entwickelt. Wurzeln oberhalb und unterhalb der Ringelstelle. Dez. 1915
» Detailansicht
-
330. Präparat
- ID
- Goldschmidt-1916-2
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig. 2.
» Detailansicht