" Bildkulturen ökologischer Forschung : Bildkulturen ökologischer Forschung : Erweiterte Suche
Schnellsuche  

Ergebnismenge

Treffer je Seite

Seite von 40

1186 Treffer für Ihre Suche nach Sache=medientechnik in 1987 Bildern

Dies sind die Treffer 751 bis 780

  • Bildvorschau

    751. Blastodermbildung

    ID
    Seiler-1924-4
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 4: Ungefähr entsprechendes Stadium aus einem normalen Embryo. Vergr. Abb 1, 3, 4 =100X. Abb.2=90X.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    752. Hirschgeweih

    ID
    Sokolowsky-1918-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Schädel mit Geweih vom Riesenhirsch. Nach einer photographischen Aufnahme des im Besitz der Naturhistorischen Abteilung des Provinzial-Museums zu Hannover befindlichen montierten Skeletts eines Riesenhirsches.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    753. Ausbaggerung des Hafens

    ID
    Stadtarchiv_Bregenz-1985-175-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Ausbaggerung des Hafens in Handbetrieb, um 1897, Photo Stadtarchiv Bregenz

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    754. Vereister Hafen

    ID
    Stadtarchiv_Bregenz-1985-175-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Vereister Trajekthafen, 1891, Photo Stadtarchiv Bregenz

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    755. Lastensegler

    ID
    Stadtarchiv_Bregenz-1985-175-3
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Lastensegler am Gütermolo, 1909, Photo Stadtarchiv Bregenz

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    756. Fähre

    ID
    Stadtarchiv_Bregenz-1985-175-4
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Trajektfähre, Photo Stadtarchiv Bregenz

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    757. Zylindrische Kamera

    ID
    Steinbrinck-1925-1a
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 1a. Zylindrische Kamera für Röntgenaufnahmen, nach Scherrer in Zsigmondys Kolloidchemie, S. 389 (1920).

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    758. Röntgendiagramm

    ID
    Steinbrinck-1925-1b
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 1b. Röntgendiagramme von geflltem Goldpulver. Ebenda, Tafel VI, Abb.1.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    759. Röntgendiagramm

    ID
    Steinbrinck-1925-2a
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 2a. Röntgendiagramm eines Seidenfaserbündels

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    760. Röntgendiagramm

    ID
    Steinbrinck-1925-2b
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 2b. Röntgendiagramm der Ramié-Faser; Strahl parallel den Fasern.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    761. Röntgendiagramm

    ID
    Steinbrinck-1925-3a
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 3a. Röntgendiagramm, Strahl senkrecht zur Faserrichtung, Seidenfasern

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    762. Röntgendiagramm

    ID
    Steinbrinck-1925-3b
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 3b. Röntgendiagramm, Strahl senkrecht zur Faserrichtung, Ramié

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    763. Röntgendiagramm

    ID
    Steinbrinck-1925-3c
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 3c. Röntgendiagramm, Strahl senkrecht zur Faserrichtung, Titarik (Pflanzenfaser)

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    764. Röntgendiagramm

    ID
    Steinbrinck-1925-7a
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 7a. Röntgendiagramm der Hanffaser, Strahl senkrecht zur Faser.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    765. Hanffaser

    ID
    Steinbrinck-1925-7b
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 7b. Flächenansicht der Hanffaser nach Sonntag, Jhrb. d. Verein. f. angew. Botanik, Bd. IX, Abb.8, s. 153.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    766. Röntgendiagramm

    ID
    Steinbrinck-1925-7c
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 7c. Röntgendiagramm des Baumwollhaares, Strahl senkrecht zum Haar.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    767. abnormes Haar

    ID
    Steinbrinck-1925-7d
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 7d. Flächenansicht eines abnormen Haares nach Nägeli, Botan. Mitt. Bd. II, Taf. III, Abb. 8

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    768. Röntgendiagramm

    ID
    Steinbrinck-1925-8
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Röntgendiagramm von Pflanzenstärke zu einem Stäbchen gepreßt.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    769. Röntgendiagramm

    ID
    Steinbrinck-1925-9
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 9. Röntgendiagramm eines Schweinsborstenbündels, Strahl senkrecht zu den Borsten.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    770. Seddinsee

    ID
    Steinecke-1940-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 1. Seddinsee bei Berlin (Aus Effenberger, Märkisches Land, Hugo Bermühler Verlag, Berlin)

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    771. Seeprofil

    ID
    Steinecke-1940-10
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 10. Seeprofil mit Bodenzonen. (Nach Lenz)

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    772. Grünalgen

    ID
    Steinecke-1940-34
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 34. Zwei Grünalgen des Aufwuchses. a Chaetohorapisiformis, b Draparnaldia glomerata

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    773. Stoffkreislauf

    ID
    Steinecke-1940-4
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 4. Kreislauf der Stoffe im See. Verändert nach A. Thienemann

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    774. Coleochaete scutata

    ID
    Steinecke-1940-48
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 48. Coleochaete scutata von der Unterseite des Seerosenblattes. Vergr.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    775. Reliktenkrebse

    ID
    Steinecke-1940-6
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 6. Reliktenkrebse aus norddeutschen Seen. a Pontoporeia affinis, b Pallasea quadrispinosa

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    776. Blaualgen

    ID
    Steinecke-1940-82
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 82. Microcystis flos aquae und Aphanizomenon flos aquae

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    777. Blaualge

    ID
    Steinecke-1940-83
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 83. Anabaena spiroides

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    778. Alge

    ID
    Steinecke-1940-85
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 85. Melosira sp. mit Auxosporen. (Aus Lenz, Biologie der Süßwasserseen. Verlag Julius Springer, Berlin)

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    779. Algen

    ID
    Steinecke-1940-86
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 86. Dinobryon - Fragilaria - Ceratiumplankton.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    780. Rädertierplankton

    ID
    Steinecke-1940-87
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 87. Rädertierplankton: Asplanchna priodonta, Polyarthra platyptera, Keratella aculeata, Brachionus. (Aus Lenz, Biologie der Süßwasserseen. Verlag Julius Springer, Berlin)

    » Detailansicht