1186 Treffer für Ihre Suche nach Sache=medientechnik in 1987 Bildern
Dies sind die Treffer 321 bis 360
-
321. Vitalfärbungen
- ID
- Gicklhorn+Keller-1925-3
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Abb. 3. Links Stadium vakuolärer Farbstoffablagerung (Cyanochin); rechts (Vitalneurot) fein granuliertes Ausfallen des Farbstoffes nach anfangs kräftiger vakuolärer Speicherung.
» Detailansicht
-
322. Orchidee
- ID
- Goebel-1915-2
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig.2. Taeniophyllum philippinense. Blühende Pflanze in nat. Größe auf einem Aste.
» Detailansicht
-
323. Pflanze in Schlafstellung
- ID
- Goebel-1916-1
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig.1. Phyllanthus Urinaria, oberer Teil einer Pflanze in Schlafstellung. Nur die obersten Blätter der Pflanze haben typische Schlafstellung. Bei den zwei unteren sind die Blattspitzen statt nach aufwärts etwas abwärts gekehrt.
» Detailansicht
-
324. Blätter in Schlafstellung
- ID
- Goebel-1916-15
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig.15. Oxalis stricta. Pflanze morgens 10h Blätter wegen Trockenheit in Schlafstellung.
» Detailansicht
-
325. Rumphius Phänomen
- ID
- Goebel-1916-16
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig.16. Dieselbe Pflanzen wie Fig. 15 nach dem Begießen.
» Detailansicht
-
326. Gipfel eines Sprosses
- ID
- Goebel-1916-21
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig.21. Poinciana regia. Gipfel eines Sprosses. Am Blatte links die Fiedern aktiv abwärts gekrümmt.
» Detailansicht
-
327. Anthurium Veitchii
- ID
- Goebel-1916-22
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig. 22. Anthurium Veitchii (im botan. Garten München, stark verkleinert.)
» Detailansicht
-
328. Keimpflanze von Anth. Veitchii
- ID
- Goebel-1916-23
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig. 23. Keimpflanze von Anth. Veitchii. (Schwächer verkleinert als Fig. 22.) Die Spitzen der ersten Blätter stehen leicht vertikal.
» Detailansicht
-
329. Bryophyllum crenatum
- ID
- Goebel-1916a-1
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Bryophyllum crenatum. Geringelt: blattbürtige Knospen entwickelt. Wurzeln oberhalb und unterhalb der Ringelstelle. Dez. 1915
» Detailansicht
-
330. Präparat
- ID
- Goldschmidt-1916-2
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig. 2.
» Detailansicht
-
331. Luftbild
- ID
- Graf_Zeppelin-1930-189-122
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- 189-122: Basel. Blick auf die Innenstadt mit dem Rhein.
» Detailansicht
-
332. Luftbild
- ID
- Graf_Zeppelin-1930-189-161
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- 189-161: Thuner See. Blick von oben auf ein am Ufer stehendes kleines Schloß.
» Detailansicht
-
333. Luftbild
- ID
- Graf_Zeppelin-1930-189-18
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- 189-18: Schweizer Berglandschaft beim Zürichsee. Unter dem Rumpf des LZ 127, der am oberen Bildrand sichtbar ist, ist der Linth-Kanal zwischen Zürichsee und dem Walensee zu erkennen; im Hintergrund der Glärnisch
» Detailansicht
-
334. Luftbild
- ID
- Graf_Zeppelin-1930-189-20
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- 189-20: Der Walensee. Blick nach Westen über den See gegen den Speer
» Detailansicht
-
335. Luftbild
- ID
- Graf_Zeppelin-1930-189-4
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- 189-4: Zürich mit dem Zürichsee im Hintergrund
» Detailansicht
-
336. Luftbild
- ID
- Graf_Zeppelin-1930-189-47
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- 189-47: Blick auf das Berner Oberland. Blick über den Alpnachsee auf den dahinter liegenden Sarmersee und das Berner Oberland mit Eiger, Mönch und Jungfrau
» Detailansicht
-
337. Luftbild
- ID
- Graf_Zeppelin-1930-189-48
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- 189-48: Der Rigi bei Waggis und Witznau.
» Detailansicht
-
338. Flugzeug
- ID
- Graf_Zeppelin-1930-189-77
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- 189-77: Zwei begleitende schweizerische Flugzeuge. Blick aus einem der Gondelfenster auf die beiden parallel zum Luftschiff fliegenden Flugzeuge.
» Detailansicht
-
339. Luftbild
- ID
- Graf_Zeppelin-1930-190-22
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- 190-22: Der Mondsee bei Salzburg.
» Detailansicht
-
340. Luftbild
- ID
- Graf_Zeppelin-1930-190-23
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Der Mondsee bei Salzburg. Blick auf den See mit der Drachenwand an der rechten Seite.
» Detailansicht
-
341. Luftbild
- ID
- Graf_Zeppelin-1930-190-37
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- 190-37: Mündung der Bregenzer Aach in den Bodensee.
» Detailansicht
-
342. Tiefenkarte Bodensee
- ID
- Grim-1980-1
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Abb. 1 Der Bodensee. Tiefenkarte
» Detailansicht
-
343. Schussenmündung
- ID
- Grim-1980-19
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- 19. Schussenmündung. Die Geschiebemengen bilden ein fortschreitendes Delta im Bodensee.
» Detailansicht
-
344. Wasserversorgungsanlage
- ID
- Grim-1980-20
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- 20. Die Anlagen der Bodensee-Wasserversorgung auf dem Sipplinger Berg.
» Detailansicht
-
345. Bodensee
- ID
- Grim-1980-21
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- 21. Mündung der korrigierten Argen mit Baggerlöchern links und rechts.
» Detailansicht
-
346. Rheinmündung
- ID
- Grim-1980-22
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- 22. Die korrigierte Rheinmündung bei Hardt
» Detailansicht
-
347. Wasserzirkulation
- ID
- Grim-1980-3
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Abb. 3 Schema der Wasserzirkulation in einem geschichteten See
» Detailansicht
-
348. Zonierungen und Lebensräume
- ID
- Grim-1980-4
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Abb. 4 Zonierungen und Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt im Bodensee
» Detailansicht
-
349. Karte Bodensee
- ID
- Grim-1980-6
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Abb. 6 Wasserentnahme aus dem Bodensee für die öffentliche Wasserversorgung
» Detailansicht
-
350. Werse
- ID
- Gripekoven-1914-1
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- 1. Gesamtbild der Werse südl. Chaussee Münster-Wolbeck mit Insel "Karpfenruhe".
» Detailansicht
-
351. See
- ID
- Gripekoven-1914-2
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- nicht verfügbar
» Detailansicht
-
352. Werse
- ID
- Gripekoven-1914-3
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- 3. Bestände von Nymphaea alba und Polygonum amphibium in der Werse südl. der Chaussee Münster-Wolbeck.
» Detailansicht
-
353. Vegetationsbilder
- ID
- Gripekoven-1914-4
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- 4. Vegetationsbilder aus dem Wersekolk südl. Chussee Münster-Wolbeck: 1. Phragmites bzw. Catabrosa sp.; 2. Sparganium erectum; 3. Oenanthe; 4. Sagittaria; 5. Potamogeton natans u. a.
» Detailansicht
-
354. Vegetationsbilder
- ID
- Gripekoven-1914-5
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- 5. Vegetationsbilder aus demselben Kolk: 1. Gly
» Detailansicht
-
355. Blätter von Potamogeton natans
- ID
- Gripekoven-1914-6
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Blätter von Potamogeton natans mit Fraßgräsern
» Detailansicht
-
356. Holzstücke
- ID
- Gripekoven-1914-7
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Angefressene Holzstücke aus der Werse ( bzw. aus dänischen Seen. Gesammelt von Wesenberg-Lund).
» Detailansicht
-
357. Teil eines Blattes
- ID
- Gripekoven-1914-8
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Teil eines Blattes von Stratiotes aloides mit Fraßgängen nebst Atemlöchern (schematisiert) { nach Thienemann 1909}
» Detailansicht
-
358. Ostufer Bodensee
- ID
- Gunz-1929-1
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Ostufer des Bodensees mit Laiblachbecken und Drumlins
» Detailansicht
-
359. Karte Rheintal
- ID
- Gunz-1929-10
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Unterstes Rheintal Maßst. 1:50 000
» Detailansicht
-
360. Terassenlandschaft Wolfurt
- ID
- Gunz-1929-11
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Terassenlandschaft von Wolfurt
» Detailansicht