" Bildkulturen ökologischer Forschung : Bildkulturen ökologischer Forschung : Thesaurussuche
Schnellsuche  

Ergebnismenge

Treffer je Seite

1385 Treffer für Ihre Suche nach Medientechnik=Foto in 1987 Bildern

Dies sind die Treffer 1231 bis 1240

  • Bildvorschau

    1231. Leuchtturm

    ID
    Vogel-1985-82-1-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Der erste, 1889 abgebrochene Leuchtturm von Konstanz, um 1877. Im Vordergrund eine Lädine, ein großes Lastschiff mit Segeln

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    1232. Gondel

    ID
    Vogel-1985-82-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Gondelhafen in Konstanz, um 1880

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    1233. Forschungsboot

    ID
    Voigt-1902-90
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    D. Stationsboot mit Schliessnetz auf dem Gr. Plöner See

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    1234. Exkursion

    ID
    Voigt-1905-0
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    nicht verfügbar

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    1235. Dorsaler Teil eines Coleopterons

    ID
    Von_Lengerken-1923-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 1. Vollständig aus Bernstein herauspräparierter dorsaler Teil eines Coleopterons. Extremitäten und ventraler Körperteil stecken noch im Bernstein.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    1236. Teil einer Elytre

    ID
    Von_Lengerken-1923-2a
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 2a. Teil einer Elytre einer in Bernstein eingeschlossen gewesenen Chrysomelidenart. Präperat mit Diaphanol behandelt und mit Lichtgrün gefärbt. Dorsal gesehen. Vergr.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    1237. Teil einer Elytre einer rezenten Chrysomelidenart

    ID
    Von_Lengerken-1923-2b
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 2b. Teil einer Elytre einer rezenten Chrysomelidenart. Präperat mit Diaphanol behandelt und mit Lichtgrün gefärbt. Dorsalansicht. Vergr.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    1238. Blattepiderm eines aus Bernstein stammenden Zweigstückes

    ID
    Von_Lengerken-1923-3
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 3. Blattepiderm eines aus Bernstein stammenden Zweigstückes von Bioda orientalis succinea mit Diaphanol behandelt. (Aufnahme von R. Potonié)

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    1239. Epidermis einer Blattspitze von Biota orientalis succinea

    ID
    Von_Lengerken-1923-4
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 4. Epidermis einer Blattspitze von Biota orientalis succinea. Rechts obere, links untere Epidermis. In der Mitte der Blattrand als schwarzer Strich. Das untere Epiderm mit Spaltöffnung (siehe Pfeil). Was schwarz hervortritt, zeigt sich im mit Diaphanol vorbehandelten Präparat durch Chlorzinkjod blau gefärbt (Zellulosereaktion), so gewisse Verdickungen der Schließzellen und Reste des inneren Gewebes (Mesophyll), die im unteren Teil des Photogramms als dunkle Fetzen sichtbar werden. Vergr. (Aufnahme von R. Potonié.)

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    1240. Verdauungsprozess

    ID
    Von_Lengerken-1924-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb.1 die oktoparasitär lebende Larve von Pseudagenia carbonaria Scop. (Hymenopt.). a beginnt das Abdomen einer Spinne zu verzehren. b 24 Stunden später ist das Abdomen völlig verschwunden. c Abermals 24 Stunden später ist die Spinne restlos, einschließlich des Chitinsketletts, extraintestinal verdaut. ( Nach W. Ramme)

    » Detailansicht