416. Wasserschöpfer
Source
Title | Untersuchungsverfahren und Hilfsmittel zur Erforschung der Lebewelt der Gewässer. Eine Einführung und Anleitung |
---|---|
Author | G. Steiner |
Publisher | Frauckh'sche Verlagshandlung |
Place Published | Stuttgart |
Year | 1919 |
Reference | Steiner,1919, 52 |
- ID
- Steiner-1919-45a
- Year
- k.A.
- Description
- Abb. 45 Petterssons abdichtender Wasserschöpfer beim Herablassen. Er besteht aus mehreren ineinandergeschobenen Röhren; nur aus der innersten wird die Wasserprobe entnommen; die anderen dienen zum Abdichten. (a) Gummiplatten, welche am Deckel (b) befestigt sind und die Röhren schließen. (d) Flügelschraube, welche die Haken (e) soweit öffnet, daß der obere Deckel (b) durch das Gewicht (f) auf die Röhre (g) fällt und nun diese auf den unteren Abschluß (c) rutscht und die Vorrichtung geschloßen wird. Die Flügelschraube (d) setzt sich erst beim Aufholen in Bewegung. ( Aus Thun, Aus den Tiefen des Weltmeers. Verlag Gustav Fischer, Jena.)
- Persons
- Pettersson, Otto · Steiner, Gabriel
- Places
- k.A.
- Keywords
- Instrumente · Medientechnik · Methode · Methodik · Schöpfer · Technik · Zeichnung