" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Extended Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

Page of 1

12 hit(s) for Person=wasmann, erich in 1987 images

Displaying 1 through 12

  • Image preview

    1. Insekten

    ID
    Heikertinger-1925-1
    Year
    n/a
    Description
    Abbildung 1. Formica sanguinea Latr., Arbeiterin. (Verg. 3+5:!). Wirtsameise von Lomechusa strumosa F. (nach Wassmann).

    » Details

  • Image preview

    2. Insekten

    ID
    Heikertinger-1925-2
    Year
    n/a
    Description
    Abbildung 2. Lomechusa strumosa F. (Vergr. 5:1) mit ausgestrecktem Hinterleib. - Gepflegter Gast von Formica sanguinea; die Ähnlichkeit des Käfers mit der Wirtsameise ist nach Wassmann "echte Mimikry" (Mimese). (Nach Wassmann.)

    » Details

  • Image preview

    3. Insekten

    ID
    Heikertinger-1925-3
    Year
    n/a
    Description
    Abbildung 2. Lomechusa strumosa F. (Vergr. 5:1) mit aufgerolltem Hinterleib. - Gepflegter Gast von Formica sanguinea; die Ähnlichkeit des Käfers mit der Wirtsameise ist nach Wassmann "echte Mimikry" (Mimese). (Nach Wassmann.)

    » Details

  • Image preview

    4. mänliche und weibliche Ameise

    ID
    Stumper-1918-1
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 1. ♂, Fig. 2 ♀von Formicoxenus nitidulius. Vergr. 8:1. (Photogramm Wasmann)

    » Details

  • Image preview

    5. Pseudacteon formicarum

    ID
    Wasmann-1918-1
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 1. Pseudacteon formicarum Verr. ♀ (22:1) (Aufnahme in feuchter Kammer, Leitz, Microsummar 24 mm).

    » Details

  • Image preview

    6. Legeröhre

    ID
    Wasmann-1918-2
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 2. Legeröhre (100:1) (Eosinfärbung, Canadabalsam, Zeiß D, Projectionsoc. 2*).

    » Details

  • Image preview

    7. Hinterleib von Pseudacteon formicarum

    ID
    Wasmann-1918-3
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 3. Seitenansicht des Hinterleibes (70:1)(Eosinfärbung, Canadabalsam, Zeiß AA, Compensatoc. 4). (Erklärung der Ziffern: 1 und 2 Ovarien, 3 Basalkapsel der Legeröhre.)

    » Details

  • Image preview

    8. Eierstöcke von Pseudacteon formicarum

    ID
    Wasmann-1918-4
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 4. Eierstöcke und Uterus, herauspräpariert (105:1) Eosinfärbung, Canadabalsam, Zeiß D, Projectionsocul. 2*).

    » Details

  • Image preview

    9. Ereifes Ei von Pseudacteon formicarum

    ID
    Wasmann-1918-5
    Year
    n/a
    Description
    Fig 5. Reifes Ei, herauspräperiert (700:1) (Haemalaunfärbung, Canadabalsam, Zeiß homog. Immers., Apochrom 2,0, Compensationsoc.4).

    » Details

  • Image preview

    10. Querschnitt durch ein Ovarium

    ID
    Wasmann-1918-6
    Year
    n/a
    Description
    Fig 6. Medianer Querschnitt durch ein Ovarium (300:1) (Haemalaun-Eosinfärbung, Canadabalsam, D, Ocul. 3).

    » Details

  • Image preview

    11. Längsschnitt Basalkapsel

    ID
    Wasmann-1918-7
    Year
    n/a
    Description
    Fig 7. Schräger Längsschnitt durch den oberen Teil der Basalkapsel der Legeröhre (250:1) (Eosinfärbung, Canadabalsam, Zeiß D, Ocul. 3).

    » Details

  • Image preview

    12. Längsschnitt Basalkapsel

    ID
    Wasmann-1918-8
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 8. Schräger Längsschnitt durch den unteren Teil der selben Basalkapsel (250:1) (wie Fig.7)

    » Details