8 hit(s) for Ort=alpen in 1987 images
Displaying 1 through 8
-
1. Alpenlandschaft
- ID
- Forsteneichner-1915-45
- Year
- n/a
- Description
- Alpenlandschaft
» Details
-
2. Tiefenkarte des Bodensees
- ID
- Hollan-1996-10
- Year
- n/a
- Description
- Abb.10: Tiefenkarte des mittleren und östlichen Teils des Bodensee-Obersees von 1996 mit Darstellung zuflußinduzierter, kreisförmig idealisierte Standwirbel (nach HOLLAN 1995). Der anfachende Alpenrheinstrahl ist schematisiert wiedergegeben mit dem Ansatz an der künftigen Endlage der Mündung.
» Details
-
3. Tiefenkarte für den Mündungsberiech des Alpenrheins
- ID
- Hollan-1996-12
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 12: Tiefenkarte für den Mündungsbereich des Alpenrheins im 25 m- Raster nach der österreichischen Vermessung von 1989 mit der Vorstreckung der Hochwasserdämme bis Juni 1991. Die Lage der Hochwasserdämme bis Juni 1987 ist durch schwarze Linien angedeutet. Tiefe in m
» Details
-
4. Modellberechnung der Oberflächenströmung
- ID
- Hollan-1996-13
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 13: Modellberechnung der Oberflächenströmung und vertikalen Strömungskomponenten in 1 m Tiefe im Nahbereich der Alpenrheinmündung für die Hochwasserereignisse vom 19. Juli 1987 (rechts) und 17. Juni1991 (links) bei jeweils konstanten Südwestwind von 2m/s (zusammengestellt aus hydromod, 1994)
» Details
-
5. Temperaturverteilungen
- ID
- Hollan-1996-14
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 14: Berechnete horizontale Temperaturverteilungen an der Oberfläche und in 12,5 m Tiefe zugehörig zu den Strömungsfeldern der Hochwasserszenarien des Alpenrheins in Abb.13 in entsprechender Anordnung (zusammengestellt aus Hydromd, 1994).
» Details
-
6. Konzentrationsverteilungen mineralischer Inhaltsstoffe
- ID
- Hollan-1996-15
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 15: Berechnete horizontale Konzentrationsverteilungen der partikulären mineralischen Inhaltsstoffe in kg/m3 an der Oberfläche und in 12,5 m Tiefe zugehörig zu den Hochwasserszenarien des Alpenrheins in Abb. 13 in entsprechender Anordnung (zusammengestellt aus Hydromod, 1994).
» Details
-
7. Alpenrheinmündung
- ID
- Hollan-1996-3
- Year
- n/a
- Description
- Abb.3 : Alpenrheinmündung am 18. Juli 1973 mit Rheinbrech
» Details
-
8. Lago Maggiore
- ID
- Wasmund-1931-21
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 21. Lago Maggiore mit Locarno ( Mittelgrund rechts). Hintergrund Tessiner Alpen mit dem Mte. Gridore dall´Or (2880 m), die italienische Grenze schneidet den See am linken Bildrand. Ausgedehnte Deltabildungen: Vordergrund links Delta des kanalisierten Tessin, mit zahllosen verlandeten Altwasserläufen, Vordergrund rechts Wildbach aus dem Val Verzasca mit Mündungstrichter, im Mittelgrund rechts riesiges Delta der Maggia mit starken Hochwasserzuflüssen aus dem Val Maggia und den Centovalli. Die ganze Alluvialandschaft: Piano di Magadina
» Details