" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Extended Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

Page of 1

12 hit(s) for Ort=freudenthal in 1987 images

Displaying 1 through 12

  • Image preview

    1. Fischsterben in der Werra

    ID
    Scheele-1949-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1

    » Details

  • Image preview

    2. Quantitative Messung

    ID
    Scheele-1949-1a
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1 Prozentualer Anteil von Limnius tuberculatus (schwarze Felder) und Hydraena gracilis (weiße Felder) an der Geröllgesellschaft in verschiedenen Teilen des Flusses.

    » Details

  • Image preview

    3. Verteilung der Wasserkäfergesellschaften

    ID
    Scheele-1949-2a
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2 Schema der Verteilung der Wasserkäfergesellschaften in der Fulda

    » Details

  • Image preview

    4. Abundanzsummen

    ID
    Scheele-1949-3
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 3

    » Details

  • Image preview

    5. Graphische Darstellung verschiedener Werte eines Flusses

    ID
    Scheele-1949-3a
    Year
    n/a
    Description
    not available

    » Details

  • Image preview

    6. Algen

    ID
    Scheele-1949-4
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 4

    » Details

  • Image preview

    7. Biologische Selbstreinigung bei Fulda

    ID
    Scheele-1949-4a-o
    Year
    n/a
    Description
    Biologische Selbstreinigung bei Fulda (Bemerkung zum N-Haushalt: Die Oxydation zu NO-3 durch Nitratbakterien ist im fließenden Wasser sehr wenig wahrscheinlich (Diskussionseinwand v. prof. Rippel, Göttingen). Da keine Untersuchungen über die Anwesenheit von Nitratbakterien durchgeführt wurden, können die chemischen Befunde auch folgendermaßen gedeutet werden: 1.) Fallen der NH-4-Kurve = Pflanzen nehmen NH-4 auf. 2.) Ansteigen der NO-3-Kurve: Pflanzen nehmen bevorzugend NH-4 auf, sodaß eingewaschenes NO-3, das normaler Weise gleich aufgezehrt wird, sich anreichern kann, bis NH-4 vollkommen verzehrt ist. Vorzugsweise NH-4 Aufnahme wies z.B. Harvey für Diatomeenkulturen nach.)

    » Details

  • Image preview

    8. Beziehungen zwischen Bindungsarten der Kohlensäure

    ID
    Scheele-1949-5
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 5

    » Details

  • Image preview

    9. Wasserchemismus und Geologie im Fulda-Quellgebiet

    ID
    Scheele-1949-5a
    Year
    n/a
    Description
    Wasserchemismus und Geologie im Fulda-Quellgebiet

    » Details

  • Image preview

    10. Resistenz verschiedener Fischarten gegen PH-Erhöhung

    ID
    Scheele-1949-6
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 6

    » Details

  • Image preview

    11. Untersuchungsstationen

    ID
    Scheele-1949-6a
    Year
    n/a
    Description
    Untersuchungsstationen

    » Details

  • Image preview

    12. Geologische-morphologische Karte von Hessen

    ID
    Scheele-1949-7a
    Year
    n/a
    Description
    Geologisch-morphologische Karte von Hessen 1:750000 (nach Braun, verändert)

    » Details