" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Extended Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

Page of 1

6 hit(s) for Ort=rorschach in 1987 images

Displaying 1 through 6

  • Image preview

    1. Kornhaus

    ID
    Labhart-1985-128-1
    Year
    n/a
    Description
    Das Kornhaus vor dem Anschluß des Hafens an die Eisenbahn, um 1865.

    » Details

  • Image preview

    2. Kornschuppen, Hochwasser, Eisenbahn

    ID
    Labhart-1985-128-2
    Year
    n/a
    Description
    Der Rorschacher Kornhandel erlebte seinen Höhepunkt in den Jahrzehnten nach 1856, nach dem Anschluß des Ortes an das internationale Eisenbahnnetz. Die Aufnahme zeigt den Kornschuppen westlich des Kornhauses während des Hochwassers im Jahre 1890.

    » Details

  • Image preview

    3. Kornverladung

    ID
    Labhart-1985-128-3
    Year
    n/a
    Description
    Kornverladung um 1910

    » Details

  • Image preview

    4. Hafen

    ID
    Labhart-1985-128-4
    Year
    n/a
    Description
    Blick in den Hafen von Rorschach. In der Mitte das Stationsgebäude des Hafenbahnhofes, rechts das Federerhaus, das älteste Gebäude des Ortes. Aufnahme um 1905

    » Details

  • Image preview

    5. Rorschach

    ID
    Thorbecke-1985-110
    Year
    n/a
    Description
    Rorschach||Am Rorschacher Berg gelegen, ist die Stadt wohl der schönste Schweizerort am Obersee. Rechts vom Hafen liegt das große "Kornhaus", ein schöner Barockbau, der früher ausschließlich zur Aufspeicherung des eingeführten Getreides diente. Die katholische Pfarrkirche, sowie as Kloster Marienberg, beide aus dem 15. jahrhundert, bergen reiche Kunstschätze. Von Rorschach aus führt eine Zahnrasbahn hinauf nach dem bekannten, etwa 800 Meter goch gelegenen Kur- und Fremdenplatz Heiden.||Blick von Norden

    » Details

  • Image preview

    6. Hochwasser 1910

    ID
    Wepfer-1978-89
    Year
    n/a
    Description
    Rechts: Zwanzig Jahre später - 1910 - wieder ein schweres Hochwasser! Wir sind hier in Horn, der thurgauischen Exklave zwischen Arbon und Rorschach. Der Besitzer des Albums, aus dem diese Aufnahme stammt, hat seinerzeit in schmucker Schrift dazu notiert: «Die Laterne im Vordergrund steht auf dem Landungssteg, der , die ganz unter Wasser ist. Bei der wird eine Schiffsladung Bruchsteine versenkt, zum Schutze des Ufers, das dort vom See durch starken Wellenschlag angefressen war.»

    » Details