" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Extended Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

Page of 24

479 hit(s) for Sache=institutionen in 1987 images

Displaying 201 through 220

  • Image preview

    201. Mikroschichtung im Schlammsediment

    ID
    Lenz-1928-95
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 95. Mikroschichtung im Schlammsediment eines Sees, dargestellt durch nebeneinandergereihte Längsschnitte durch einen Austausch. Photo. Dr. Perfiliev.

    » Details

  • Image preview

    202. Stoffkreislauf im See

    ID
    Lenz-1928-99
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 99. Schema des Stoffkreislaufes im See (nach Thienemann).

    » Details

  • Image preview

    203. Laborwagen

    ID
    Loeffler-1976-10
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 10: Der Laborwagen - ein "Opel Blitz"

    » Details

  • Image preview

    204. Sommerkurs

    ID
    Loeffler-1976-11
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 11: Sommerkurs 1957. Bildmitte: Prof. Franz Ruttner, zweiter von links Prof. Ingo Findenegg, ganz links: Dr. Gernot Bretschko, ganz rechts: Prof. Otto Siebeck. Die beiden Letztgenannten damals als Studenten.

    » Details

  • Image preview

    205. Schloß Seehof

    ID
    Loeffler-1976-4
    Year
    n/a
    Description
    Abb.4: Schloß Seehof nach und vor dem Ausbau (1897)

    » Details

  • Image preview

    206. Schloß Seehof

    ID
    Loeffler-1976-5
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 4 und 5: Schloß Seehof nach und vor dem Ausbau (1897)

    » Details

  • Image preview

    207. MItglieder Station Lunz

    ID
    Loeffler-1976-6
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 6: Eröffnungsfeier 1907. Untere Reihe, von links nach rechts: Geheimrat Chun, Dr. Carl Kupelwieser, Prof. Zschokke, Prof. Woltereck, Prof. Kreidl, Prof. Wesenburg-Lung, stud. Kretschmar. Obere Reihe, von links nach rechts: Prof. Fischel, Dr. Hans Kupelwieser, Dr. Wittmann, Dr. Scourfield, Prof. Brücke, Prof. Hofmann.

    » Details

  • Image preview

    208. Station Lunz

    ID
    Loeffler-1976-7
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 7: Die Biologische Station nach dem Ausbau 1950

    » Details

  • Image preview

    209. Mangan-Pflanzen

    ID
    Loew-1924-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. Kontroll-Pflanzen. Mangan-Pflanzen.

    » Details

  • Image preview

    210. junger Elch

    ID
    Mohr-1917-6
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 6. Junger Elch, aus dem Zoolog. Garten in Dresden

    » Details

  • Image preview

    211. Mähnenschaf

    ID
    Mohr-1917-7
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 7. Mähnenschaf. ( Aus Brehm's Tierleben, 4. Aufl., Bd. 13, Bibliogr. Institut Leipzig)

    » Details

  • Image preview

    212. Bibliothek

    ID
    Mueller-1996-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb.1: Bibliothek und Arbeitsplatz in den 30ger Jahren

    » Details

  • Image preview

    213. Dr. R. Zahner

    ID
    Mueller-1996-2
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2: Dr. R. Zahner bei der Arbeit mit der von ihm entworfenen hydrobiologischen Testanlage

    » Details

  • Image preview

    214. Mikrophotographischer Apparat

    ID
    Naumann-1925-216
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 216. Mikrophotographischer Apparat II der Firma Leitz. Aufstellung für Mikrosummarphotographie bei vertikaler Objektlage. (Aus dem Kataloge der Firma Leitz in Wetzlar.)

    » Details

  • Image preview

    215. Süßwasserpolyp

    ID
    Naumann-1925-217
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 217. Süßwasserpolyp. Momentaufnahme direkt auf Bromsilberpapier unter Anwendung von Mikrosummar 120 mm.

    » Details

  • Image preview

    216. Süßwasserpolyp

    ID
    Naumann-1925-218
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 218. Dasselbe Objekt wie in Fig. 217. Momentaufnahme direkt auf Bromsilberpapier unter Anwendung von Mikrosummar 42 mm.

    » Details

  • Image preview

    217. Mikrosummarphotographie

    ID
    Naumann-1925-219
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 219. Anordnung nach Naumann für Mikrosummarphotographie mit Anwendung von einer gewöhnlichen Camera. Das Licht wird durch den Spiegel (Sp) in die optische Achse eingenommen. Kondensierung bei K, Objekttisch bei O.

    » Details

  • Image preview

    218. Diaptomus-Cyclops-Plankton

    ID
    Naumann-1925-220
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 220. Diaptomus-Cyclops-Plankton, aufgenommen mit Anwendung der in Fig. 219 abgebildeten Anordnung. Momentbild, Mikrosummar 35mm.

    » Details

  • Image preview

    219. Mikrokinoapparat

    ID
    Naumann-1925-221
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 221. Neuerer mikrokinoapparat nach Ernemann. Aufstellung zwecks Mikrosummaraufnahmen bei schiefer Beleuchtung. (Aus dem Kinoprospekt der Firma Ernemann, Dresden.)

    » Details

  • Image preview

    220. Mikrokinoapparat

    ID
    Naumann-1925-222
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 222. Älterer Mikrokinoapparat der Firma Ernemann. Ausbau zwecks Mikrosummaraufnahmen bei durchfallender Beleuchtung. Als Objekthalter dient der Tisch eines alten demontierten Mikroskops.

    » Details