" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Extended Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

479 hit(s) for Sache=institutionen in 1987 images

Displaying 421 through 450

  • Image preview

    421. Schließnetz

    ID
    Wundsch-1927-305
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 305. Einfaches Schließnetz. (Nach dem Katalog von Friedinger, Luzern)

    » Details

  • Image preview

    422. Schließnetz

    ID
    Wundsch-1927-306
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 306. Einfaches Schließnetz. (Nach dem Katalog von Friedinger, Luzern)

    » Details

  • Image preview

    423. Planktonsieb

    ID
    Wundsch-1927-307
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 307. Planktonsieb nach Kolkwitz. (Aus dem Katalog von P. Altmann, Berlin)

    » Details

  • Image preview

    424. Planktonsieb

    ID
    Wundsch-1927-308
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 308. Planktonsieb nach Kolkwitz. (Aus dem Katalog von P. Altmann, Berlin)

    » Details

  • Image preview

    425. Planktonnetzbrecher

    ID
    Wundsch-1927-309
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 309. Planktonnetzbrecher aus dickem Glas, nach Naumann.

    » Details

  • Image preview

    426. Taschenzentrifuge

    ID
    Wundsch-1927-310
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 310. Kleine Taschenzentrifuge, zusammenlegbar, in schwarzem flachem Etui eingepaßt, so daß sie bewuem in der Rocktasche transportiert werden kann. Auf Reisen, Schiffen, Expeditionen usw. sehr empfehlenswert. Die Zentrifuge selbst ist sehr präzis und dauerhaft gearbeitet, daher auch leistungsfähig. Bis 3000 Umdrehungen pro Minute. Fein vernickelt. (Aus dem Katalog von P. Altmann, Berlin)

    » Details

  • Image preview

    427. Taschenzentrifuge

    ID
    Wundsch-1927-311
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 311. Kleine Taschenzentrifuge, zusammenlegbar, in schwarzem flachem Etui eingepaßt, so daß sie bequem in der Rocktasche transportiert werden kann. Auf Reisen, Schiffen, Expeditionen usw. sehr empfehlenswert. Die Zentrifuge selbst ist sehr präzis und dauerhaft gearbeitet, daher auch leistungsfähig. Bis 3000 Umdrehungen pro Minute. Fein vernickelt. (Aus dem Katalog von P. Altmann, Berlin)

    » Details

  • Image preview

    428. Pfahlkratzer

    ID
    Wundsch-1927-312
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 312. Der Pfahlkratzer. a= Schnitt durch den Schneidenteil; b= das Metallgerüst; c= Form des Beutels; d= Befestigung des Beutels; e= Schnitt für den Beutel. Breite 32cm. 1cm jeweils für die Naht gerechnet. Länge 60cm.

    » Details

  • Image preview

    429. Handhabung des Pfahlkratzers

    ID
    Wundsch-1927-314
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 314. Handhabung des Pfahlkratzers.

    » Details

  • Image preview

    430. Handhabung des Pfahlkratzers

    ID
    Wundsch-1927-315
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 315. Handhabung des Pfahlkratzers.

    » Details

  • Image preview

    431. Dredsche

    ID
    Wundsch-1927-316
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 316. Viereckiges Dredschenmodell nach Kolkwitz. (Aus Steiner: 1. c. S. 863.)

    » Details

  • Image preview

    432. Dredsche

    ID
    Wundsch-1927-317
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 317. Zusammenklappbare Dredsche. a=offen, b= zusammengeklappt. (Nach Kolkwitz.)

    » Details

  • Image preview

    433. Dredsche

    ID
    Wundsch-1927-318
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 318. Eisenrahmdredsche, sogenanntes Friedrichshagener Modell.

    » Details

  • Image preview

    434. Schleppreuse

    ID
    Wundsch-1927-319
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 319. Ekmansche Schleppreuse.

    » Details

  • Image preview

    435. Bodengreifer

    ID
    Wundsch-1927-320
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 320. Bodengreifer nach Birge-Juday.

    » Details

  • Image preview

    436. Bodengreifer

    ID
    Wundsch-1927-321
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 321. Auslösevorrichtung des Bodengreifers nach Birge und Juday.

    » Details

  • Image preview

    437. Bodengreifer

    ID
    Wundsch-1927-322
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 322. Bodengreifer nach Birge-Junday. (Photographie nach Schweder-Kiel)

    » Details

  • Image preview

    438. Bodenschaufel

    ID
    Wundsch-1927-323
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 323. Bodenschaufel nach Petersen (aus Steiner).

    » Details

  • Image preview

    439. Uhrfederpinzette

    ID
    Wundsch-1927-325
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 325. Uhrfederpinzette.

    » Details

  • Image preview

    440. Kleinmikroskop

    ID
    Wundsch-1927-326
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 326 a und b. Kleinmikroskop "Tami" nach Hensoldt.

    » Details

  • Image preview

    441. Kleinmikroskop

    ID
    Wundsch-1927-327
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 327. Kleinmikroskop "Metami" nach Hensoldt.

    » Details

  • Image preview

    442. Kleinmikroskop

    ID
    Wundsch-1927-328
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 328. Kleinmikroskop "Protami" nach Hensoldt.

    » Details

  • Image preview

    443. Fehrnrohrmikroskop

    ID
    Wundsch-1927-329
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 329. Fernrohrmikroskop nach Zeiss.

    » Details

  • Image preview

    444. Fehrnrohrlupenkonstruktion

    ID
    Wundsch-1927-330a
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 330 a. Fehrnrohrlupenkonstruktion nach Zeiss.

    » Details

  • Image preview

    445. Fehrnrohrlupenkonstruktion

    ID
    Wundsch-1927-330b
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 330 b. Fehrnrohrlupenkonstruktion nach Zeiss.

    » Details

  • Image preview

    446. Mikroskop

    ID
    Wundsch-1927-331
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 331. (Aus dem Katalog nach Leitz.)

    » Details

  • Image preview

    447. Mikroskop

    ID
    Wundsch-1927-332
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 332. (Aus dem Katalog nach Leitz.)

    » Details

  • Image preview

    448. Mikroskop

    ID
    Wundsch-1927-333
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 333. (Aus dem Katalog nach Leitz.)

    » Details

  • Image preview

    449. Flaschenformate

    ID
    Wundsch-1927-334
    Year
    n/a
    Description
    Fig.334, a und b. Flaschenformate für die Unterbringung biologischer Proben im Gelände. (Die Größen sind zweckmäßig 250 cm^3 für a, 100 cm^3 für b.)

    » Details

  • Image preview

    450. Zählflasche

    ID
    Wundsch-1927-335
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 335. "Zählflasche" für Plattenkulturen.

    » Details