" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Extended Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

Page of 5

189 hit(s) for Sache=zeichnung in 1987 images

Displaying 121 through 160

  • Image preview

    121. Technische Zeichnung

    ID
    Voigt-1902-91-1
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 3.

    » Details

  • Image preview

    122. Technische Zeichnung

    ID
    Voigt-1902-91-2
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 4.

    » Details

  • Image preview

    123. Technische Zeichnung

    ID
    Voigt-1902-91-3
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 1.

    » Details

  • Image preview

    124. Technische Zeichnung

    ID
    Voigt-1902-92
    Year
    n/a
    Description
    not available

    » Details

  • Image preview

    125. Bau einer Elytre

    ID
    Von_Lengerken-1923-2c
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2c. Schematische Darstellung des Baues einer Elytre einer Chrysomelide. Obere und untere Lamelle werden von Columne gestützt. Der Pfeil zeigt die Blickrichtung an, unter welcher die Mikroaufnahmen 2a und 2b gemacht sind.

    » Details

  • Image preview

    126. Turm

    ID
    Wasmund-1928-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1

    » Details

  • Image preview

    127. Insekt

    ID
    Wasmund-1928-2
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1

    » Details

  • Image preview

    128. Bodensee

    ID
    Wasmund-1931-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. Seespiegelstandveränderung des Bodensees unter Einfluß der Niederschläge im Frühjahr 1930 (Pegel Lindau, Meteorol. Station Lindau-Reutin).

    » Details

  • Image preview

    129. Skizze

    ID
    Wasmund-1931-2
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2. Umsedimentation der Flytävja in flachen Seen.

    » Details

  • Image preview

    130. Skizze

    ID
    Wasmund-1931-3
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 3. Umsedimentation der Flytävja in tiefen See. (Legende wie Abb. 2.)

    » Details

  • Image preview

    131. Binnenseezonen

    ID
    Wasmund-1931-33
    Year
    n/a
    Description
    abb. 33. Profilschemata durch Binnenseezonen. (Morphologische, hydrographische, phytosoziologische und hydrogeologische Zonation.)

    » Details

  • Image preview

    132. Skizze

    ID
    Wasmund-1931-4
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 4. Verlandeter See mit einmaliger Flytävja-Umsedimentation. Fehlen aller Horizontbeständigkeit der Schichten, diskontinuierliche Lagerung gleichzeitiger Flytävja. A= Richtung späterer Verwerfungen (Abb. 5), B= Richtung späterer Rutschung (Abb. 6).

    » Details

  • Image preview

    133. Skizze

    ID
    Wasmund-1931-5
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 5. Durch tektonische gebirgsbildende Vorgänge kommen die synchronen Flytäjva-Sedimente in scheinbar söhligrd Lagerungsverhältnis.

    » Details

  • Image preview

    134. Skizze

    ID
    Wasmund-1931-6
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 6. Durch litoralen Abrutsch und Gleitvorgänge kommen die synchronen Flytävja-Sedimente in scheinbar saigeres Lagerungsverhältnis. Gleitflächen wie Verwerfungsklüfte werden in der Natur anders als im Schema infolge der Inkonsistenz der Sedimente bis zur Unkenntlichkeit verschmiert.

    » Details

  • Image preview

    135. Grundwasserstrom bei Staltach

    ID
    Wasmund1934-4-0
    Year
    n/a
    Description
    Abb.4

    » Details

  • Image preview

    136. Planktonsieb

    ID
    Wundsch-1927-307
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 307. Planktonsieb nach Kolkwitz. (Aus dem Katalog von P. Altmann, Berlin)

    » Details

  • Image preview

    137. Planktonsieb

    ID
    Wundsch-1927-308
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 308. Planktonsieb nach Kolkwitz. (Aus dem Katalog von P. Altmann, Berlin)

    » Details

  • Image preview

    138. Planktonnetzbrecher

    ID
    Wundsch-1927-309
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 309. Planktonnetzbrecher aus dickem Glas, nach Naumann.

    » Details

  • Image preview

    139. Taschenzentrifuge

    ID
    Wundsch-1927-310
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 310. Kleine Taschenzentrifuge, zusammenlegbar, in schwarzem flachem Etui eingepaßt, so daß sie bewuem in der Rocktasche transportiert werden kann. Auf Reisen, Schiffen, Expeditionen usw. sehr empfehlenswert. Die Zentrifuge selbst ist sehr präzis und dauerhaft gearbeitet, daher auch leistungsfähig. Bis 3000 Umdrehungen pro Minute. Fein vernickelt. (Aus dem Katalog von P. Altmann, Berlin)

    » Details

  • Image preview

    140. Taschenzentrifuge

    ID
    Wundsch-1927-311
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 311. Kleine Taschenzentrifuge, zusammenlegbar, in schwarzem flachem Etui eingepaßt, so daß sie bequem in der Rocktasche transportiert werden kann. Auf Reisen, Schiffen, Expeditionen usw. sehr empfehlenswert. Die Zentrifuge selbst ist sehr präzis und dauerhaft gearbeitet, daher auch leistungsfähig. Bis 3000 Umdrehungen pro Minute. Fein vernickelt. (Aus dem Katalog von P. Altmann, Berlin)

    » Details

  • Image preview

    141. Pfahlkratzer

    ID
    Wundsch-1927-312
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 312. Der Pfahlkratzer. a= Schnitt durch den Schneidenteil; b= das Metallgerüst; c= Form des Beutels; d= Befestigung des Beutels; e= Schnitt für den Beutel. Breite 32cm. 1cm jeweils für die Naht gerechnet. Länge 60cm.

    » Details

  • Image preview

    142. Dredsche

    ID
    Wundsch-1927-316
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 316. Viereckiges Dredschenmodell nach Kolkwitz. (Aus Steiner: 1. c. S. 863.)

    » Details

  • Image preview

    143. Dredsche

    ID
    Wundsch-1927-317
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 317. Zusammenklappbare Dredsche. a=offen, b= zusammengeklappt. (Nach Kolkwitz.)

    » Details

  • Image preview

    144. Dredsche

    ID
    Wundsch-1927-318
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 318. Eisenrahmdredsche, sogenanntes Friedrichshagener Modell.

    » Details

  • Image preview

    145. Schleppreuse

    ID
    Wundsch-1927-319
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 319. Ekmansche Schleppreuse.

    » Details

  • Image preview

    146. Bodengreifer

    ID
    Wundsch-1927-320
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 320. Bodengreifer nach Birge-Juday.

    » Details

  • Image preview

    147. Bodengreifer

    ID
    Wundsch-1927-321
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 321. Auslösevorrichtung des Bodengreifers nach Birge und Juday.

    » Details

  • Image preview

    148. Bodenschaufel

    ID
    Wundsch-1927-323
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 323. Bodenschaufel nach Petersen (aus Steiner).

    » Details

  • Image preview

    149. Uhrfederpinzette

    ID
    Wundsch-1927-325
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 325. Uhrfederpinzette.

    » Details

  • Image preview

    150. Kleinmikroskop

    ID
    Wundsch-1927-326
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 326 a und b. Kleinmikroskop "Tami" nach Hensoldt.

    » Details

  • Image preview

    151. Kleinmikroskop

    ID
    Wundsch-1927-327
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 327. Kleinmikroskop "Metami" nach Hensoldt.

    » Details

  • Image preview

    152. Kleinmikroskop

    ID
    Wundsch-1927-328
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 328. Kleinmikroskop "Protami" nach Hensoldt.

    » Details

  • Image preview

    153. Fehrnrohrmikroskop

    ID
    Wundsch-1927-329
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 329. Fernrohrmikroskop nach Zeiss.

    » Details

  • Image preview

    154. Fehrnrohrlupenkonstruktion

    ID
    Wundsch-1927-330a
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 330 a. Fehrnrohrlupenkonstruktion nach Zeiss.

    » Details

  • Image preview

    155. Fehrnrohrlupenkonstruktion

    ID
    Wundsch-1927-330b
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 330 b. Fehrnrohrlupenkonstruktion nach Zeiss.

    » Details

  • Image preview

    156. Mikroskop

    ID
    Wundsch-1927-331
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 331. (Aus dem Katalog nach Leitz.)

    » Details

  • Image preview

    157. Mikroskop

    ID
    Wundsch-1927-332
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 332. (Aus dem Katalog nach Leitz.)

    » Details

  • Image preview

    158. Mikroskop

    ID
    Wundsch-1927-333
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 333. (Aus dem Katalog nach Leitz.)

    » Details

  • Image preview

    159. Flaschenformate

    ID
    Wundsch-1927-334
    Year
    n/a
    Description
    Fig.334, a und b. Flaschenformate für die Unterbringung biologischer Proben im Gelände. (Die Größen sind zweckmäßig 250 cm^3 für a, 100 cm^3 für b.)

    » Details

  • Image preview

    160. Zählflasche

    ID
    Wundsch-1927-335
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 335. "Zählflasche" für Plattenkulturen.

    » Details