" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Extended Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

Page of 8

144 hit(s) for Sache=personen in 1987 images

Displaying 61 through 80

  • Image preview

    61. Panelattesee

    ID
    Monti-1905-79
    Year
    n/a
    Description
    Panelattesee mit meinem Bootsträger.

    » Details

  • Image preview

    62. Panelattesee

    ID
    Monti-1905-81
    Year
    n/a
    Description
    Panelattesee-Bootsfahrt

    » Details

  • Image preview

    63. Dr. R. Zahner

    ID
    Mueller-1996-2
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2: Dr. R. Zahner bei der Arbeit mit der von ihm entworfenen hydrobiologischen Testanlage

    » Details

  • Image preview

    64. Ernst Rudorff

    ID
    Museum_fuer_Geschichte_des_Naturschutzes-2009-1
    Year
    n/a
    Description
    Ernst Rudorff (1840-1916), um 1900 – Musikwissenschaftler und Komponist.| Ernst Rudorff löste 1880 eine Debatte über den Schutz der Natur aus. Gegen die Nützlichkeitserwägungen der modernen Gesellschaft setzte er eine ästhetisch begründete Grundsatzkritik. Er prägte 1888 den Begriff „Naturschutz“.

    » Details

  • Image preview

    65. Eichenallee

    ID
    Museum_fuer_Geschichte_des_Naturschutzes-2009-2
    Year
    n/a
    Description
    Eichen am Krähenberg – Lauenstein am Ith, um 1900.|1886 drohte die Eichenallee hinter der so genannten Knabenburg, der Sommerresidenz des Berliner Komponisten Ernst Rudorff, einer Flurbereinigung zum Opfer zu fallen. Rudorff kaufte die die Eichenallee kurzerhand dem Lauensteiner Magistrat ab. Dieser Kauf stellt eine er frühesten zivilgesellschaftlichen Naturschutzaktionen dar.

    » Details

  • Image preview

    66. Hugo Conwentz

    ID
    Museum_fuer_Geschichte_des_Naturschutzes-2009-3
    Year
    n/a
    Description
    Hugo Conwentz (1855-1922) – Leiter der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen (1906-1922), um 1920.|Der Botaniker Hugo Conwentz leitete seit 1880 das Westpreußische Provinzialmuseum in Danzig. 1900 erhielt er von der Preußischen Regierung den Auftrag zur Erstellung einer Denkschrift, die er 1904 unter dem Titel „Die Gefährdung der Naturdenkmäler und Vorschläge zu ihrer Unterhaltung“. Sie wurde zur Magna Charta des staatlichen Naturschutzes in Deutschland.

    » Details

  • Image preview

    67. Wendelinuseiche

    ID
    Museum_fuer_Geschichte_des_Naturschutzes-2009-4
    Year
    n/a
    Description
    Naturdenkmal „Zweibeinige Rothbuche“, ca. 1900.|Quelle: Hugo Conwentz: Forstbotanisches Merkbuch. Berlin 1900.

    » Details

  • Image preview

    68. Märkischen Naturschutztage

    ID
    Museum_fuer_Geschichte_des_Naturschutzes-2009-5
    Year
    n/a
    Description
    5. Märkischer Naturschutztag Cottbus, 1930.|Auf Initiative des brandenburgischen Provinzialbeauftragten Hans Klose gründete sich unter dem Motto „Naturschutz ist Volksache!“ der Volksbund Naturschutz. Ziel war es, den Naturschutz stärker in der Mitte der Gesellschaft zu verankern. Der Volksbund richtete seit 1924 die „Märkischen Naturschutztage“ aus.

    » Details

  • Image preview

    69. Lehrgang für Landschaftspflege

    ID
    Museum_fuer_Geschichte_des_Naturschutzes-2009-6
    Year
    n/a
    Description
    Hans Schwenkel (1886-1957) leitet den Lehrgang für Landschaftspflege in Württemberg, 1937. Der Württemberger Hans Schwenkel öffnete ab den 1920er-Jahren den Naturschutz ganz wesentlich in Richtung Landschaftspflege.

    » Details

  • Image preview

    70. Fischer am Limfjord

    ID
    Petersen-1918-10
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 10

    » Details

  • Image preview

    71. Mussel pole

    ID
    Petersen-1918-11
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 11. Mussel pole from the Limfjord with 42 kg of live Mussel attached.

    » Details

  • Image preview

    72. Fischer am Limfjord

    ID
    Petersen-1918-7
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 7.

    » Details

  • Image preview

    73. Hutchinson

    ID
    Pickford
    Year
    n/a
    Description
    not available

    » Details

  • Image preview

    74. Richard Woltereck

    ID
    Preissler-1985-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1 Richard Woltereck

    » Details

  • Image preview

    75. Freilandzementbecken

    ID
    Ruttner-1925-206
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 206. Freilandzementbecken.

    » Details

  • Image preview

    76. Labor

    ID
    Ruttner-1925-207
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 207. Sommerlaboratorium im Bootshaus am Untersee.

    » Details

  • Image preview

    77. Oberseehütte

    ID
    Ruttner-1925-208
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 208. Oberseehütte, im Schnee begraben.

    » Details

  • Image preview

    78. Verunreinigter Teich

    ID
    Rylov-1929-438
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 438. Ein stark verunreinigter Teich bei Alt-Peterhof. Die Oberfläche ist mit Neuston-Häutchen bedeckt. (Chamydomonas, zum Teil Ruhestadien von Trachelomonas volvocina). Juli 1924. W. Rylov phot.

    » Details

  • Image preview

    79. Luftschiff

    ID
    Sauter-1985-190
    Year
    n/a
    Description
    Der erste Aufstieg des Luftschiffes LZ 1 am 2. Juli 1900

    » Details

  • Image preview

    80. #347 Postkarte

    ID
    Sauter-1985-196-2
    Year
    n/a
    Description
    Die Zeppelin-Begeisterung gab den Anstoß zum Entstehen einer unermeßlichen Bilderflut durch kommerzielle - und Amateurphotographen: kuriose Postkarte aus dem Jahre 1908

    » Details