" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Extended Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

Page of 40

1186 hit(s) for Sache=medientechnik in 1987 images

Displaying 151 through 180

  • Image preview

    151. Murudschinskoje-See

    ID
    Decksbach-1920-4
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2. Der Murudschinskoje-See am 1. VIII. 15. (2700 m.)

    » Details

  • Image preview

    152. Murudschinskoje See

    ID
    Decksbach-1923-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. Der Murudschinskoje See am 2. VIII. 15. (2700 m.)

    » Details

  • Image preview

    153. Murudschinskoje-See

    ID
    Decksbach-1923-2
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2. Der Murudschinskoje-See

    » Details

  • Image preview

    154. Forelleneier unter Kies gefunden

    ID
    Demoll-1921-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. und 2. Photographische Wiedergabe der Eier und ausgeschlüpften Fische; unter Kies Abb. 1, auf Kies Abb.2. Ich bemerke besonders, daß in Fig 1 sämtliche Eier, die unter Kies gefunden werden konnten, zur Wiedergabe kamen.

    » Details

  • Image preview

    155. Forelleneier auf Kies gefunden

    ID
    Demoll-1921-2
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. und 2. Photographische Wiedergabe der Eier und ausgeschlüpften Fische; unter Kies Abb. 1, auf Kies Abb.2. Ich bemerke besonders, daß in Fig 1 sämtliche Eier, die unter Kies gefunden werden konnten, zur Wiedergabe kamen.

    » Details

  • Image preview

    156. Lindau Postkarte

    ID
    Dobras-1985-213
    Year
    n/a
    Description
    Gesamtansicht von Lindau, vom Hoyerberg aus gesehen. Zustand um 1880/90. Vor der Bebauung des Elektrizitätswerkes und der Luitpoldkaserne. Verkleinerung einer Ansichtskarte.

    » Details

  • Image preview

    157. Karte Radolfzell

    ID
    Eiermann-1926-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1

    » Details

  • Image preview

    158. Radolfzell

    ID
    Eiermann-1926-10
    Year
    n/a
    Description
    10. Radolfzell vom See aus, nach einerm Aquarell um ca. 1840

    » Details

  • Image preview

    159. Gondelhafen

    ID
    Eiermann-1926-17
    Year
    n/a
    Description
    17. Im Gondelhafen.

    » Details

  • Image preview

    160. Radolfzell

    ID
    Eiermann-1926-4
    Year
    n/a
    Description
    4. Radolfzell von der Mettau aus um 1830 (nach einer Lithographie im Besitz der Städt. Sammlung)

    » Details

  • Image preview

    161. Radolfzell

    ID
    Eiermann-1926-5
    Year
    n/a
    Description
    5. Radolfzell um 1840 mit Seetor nach einem alten Stich

    » Details

  • Image preview

    162. Radolfzell

    ID
    Eiermann-1926-9
    Year
    n/a
    Description
    9. Alte Stadtansicht von Radolfzell

    » Details

  • Image preview

    163. Hydrobiologische Station

    ID
    Elsner-1961-2
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 2: Die Hydrobiologische Station Falkau

    » Details

  • Image preview

    164. Froschungsboot Kormoran

    ID
    Elster-1985-1
    Year
    n/a
    Description
    Schwimmendes Kolleg mit Studenten der Universität Freiburg auf dem Forschungsboot <> vor dem zweiten Umbau, etwa im Juni 1933

    » Details

  • Image preview

    165. Forschungsboot

    ID
    Elster-1985-2
    Year
    n/a
    Description
    Das alte Forschungsboot <> des Limnologischen Instituts in Konstanz, ca. 1936 aufgenommen, war ursprünglich A-Barkasse des Schlachtschiffs <> und nach dem Ersten Weltkrieg zunächst Polizeiboot, ehe es als Leihgabe der <> (damals noch <>) Forschungsboot in Langenargen wurde. Zwei Umbauten wurden gemacht. Das Boot wurde bei einem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg auf Friedrichshafen in der Halle Seemoos vernichtet

    » Details

  • Image preview

    166. Blaufelchenuntersuchungen

    ID
    Elster-1985-3
    Year
    n/a
    Description
    Blaufelchenuntersuchungen auf dem Forschungsboot <>, ca. 1934 fotografiert

    » Details

  • Image preview

    167. Forschungsboot

    ID
    Elster-1985-4
    Year
    n/a
    Description
    Das jetzige Forschungsboot <> - benannt nach dem Freiburger Erforscher des Rheinstroms - ein Geschenk der baden-württembergischen Landesregierung zur Einweihung des Limnologischen Instituts der Universität Konstanz 1971. Das Boot, war vorher Passagierschiff (100 Personen) der Linie Bodman-Ludwigshafen und wurde zum Forschungsschiff umgebaut. Ständiger Liegeplatz ist im Konstanzer Bundesbahnhafen. Foto: Limnologisches Institut

    » Details

  • Image preview

    168.

    ID
    ETH_Chemie
    Year
    n/a
    Description
    Hörsaal ETH Zuerich "Polytechnicum" 1896||Die ETH gehörte zu den Hochschulen, die früher als andere Frauen zum Studium zuliessen. Auf dieser Aufnahme sitzen in der Mitte zwei der ersten Chemiestudentinnen.

    » Details

  • Image preview

    169. Luftbild von Konstanz

    ID
    Eu121Wa-3P
    Year
    n/a
    Description
    Vom Zeppelin-Luftschiff "Viktoria Luise" aus auf der Fahrt Friedrichshafen-Frankfurt. Gegenstand der Aufnahme: Konstanz

    » Details

  • Image preview

    170. Luftbild Friedrichshafen

    ID
    Eu121Wa-6P
    Year
    n/a
    Description
    Gegenstand der Aufnahme: Friedrichshafen a.B. Ost. Links die Landzunge von Langenargen.| Datum 16.7. 1913

    » Details

  • Image preview

    171. Schema Strahlengang

    ID
    Ewald-1924-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. Brennweite und Höhe

    » Details

  • Image preview

    172. Tiefenbeurteilung und Schattenwirkung

    ID
    Ewald-1924-2
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2. Tiefenbeurteilung nach Schattenwirkung

    » Details

  • Image preview

    173. Brennweite

    ID
    Fischer-1938-10
    Year
    n/a
    Description
    Bild 2. Brennweite 5cm.

    » Details

  • Image preview

    174. Luftbild

    ID
    Fischer-1938-101
    Year
    n/a
    Description
    Bild 92. Maßstab 1:3500

    » Details

  • Image preview

    175. Kriegsschiff

    ID
    Fischer-1938-102
    Year
    n/a
    Description
    Bild 93. Maßstab ewa 1: 750

    » Details

  • Image preview

    176. Kiregsschiffe

    ID
    Fischer-1938-103
    Year
    n/a
    Description
    Bild 94. Kriegsschiffe an Bojen festgemacht, die sich vor jedem Schiff als weiße Punkte abheben. Aus den Schatten sind die Schiffstypen zu erkennen. Links unten ist ein Panzerkreuzer mit 4 Schornsteinen, während die beiden unteren Schiffe rechts und das links darüberliegende 3 Schornsteine haben und Linienschiffe sind. Das Linienschiff in Bildmitte und der Panzerkreuzer zeigen Rauch. Tonnage der Schiffe 12000 bis 13000 Tonnen. Baujahr zwischen 1905 und 1910. Die schwere Artillierie ist in Doppeltürmen untergebracht. Maßstab in Bildmitte 1:6150

    » Details

  • Image preview

    177. Bagger

    ID
    Fischer-1938-106
    Year
    n/a
    Description
    Bild 100. Maßstab in Bildmitte etwa 1: 800. |Abdichten eines Dammes durch drei Bagger, denen das notwendige Baumaterial durch Krähne mit Hilfe von Schleppern zugeführt wird. Der Greifer des rechten Baggers greift gerade Material, der mittlere gibt ab, während der linke leer zwischen Damm und Krahn herumschwenkt. Im Hintergrund fährt ein leerer Krahn ab, hinter dem mittleren Bagger wird der entleerte Krahn weggeschleppt.

    » Details

  • Image preview

    178. Schiff

    ID
    Fischer-1938-107
    Year
    n/a
    Description
    Bild 101. Maßstab in Bildmitte etwa 1: 650. | Auf Strand gelaufener Frachtdampfer. Die Schiffsschraube und die Ruderkette sind zu erkennen. Die Höhe des Schiffes läßt sich gut schätzen durch einen Vergleich mit der Größe des links vorn gegebenen Mannes. Fußspuren treten aus dem weißen Sand hervor.

    » Details

  • Image preview

    179. Dorf

    ID
    Fischer-1938-11
    Year
    n/a
    Description
    Bild 5. Brennweite 19cm.

    » Details

  • Image preview

    180. Luftbild

    ID
    Fischer-1938-12
    Year
    n/a
    Description
    Bild 6. Maßstab etwa 1:5000

    » Details