558 hit(s) for Sache=methodik in 1987 images
Displaying 351 through 400
-
351. Untersuchungsstationen
- ID
- Scheele-1949-6a
- Year
- n/a
- Description
- Untersuchungsstationen
» Details
-
352. Apparat zur Herstellung von Mikroaufnahmen
- ID
- Scheminsky-1924-1
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 1. Herstellung von Mikroaufnahmen mit einem ungewöhnlichen Apparat und der Universalmikroskopierlampe. K.G. ein Stativ mit Kugelgelenk, Z Stromzuleitung, T Transformator, W Widerstand, Sch Schalter, Ste Stecker, T die Lampe am Kondensator befestigt.
» Details
-
353. Mikroschnellwaage
- ID
- Scheminsky-1924-2
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 2. Mikroschnellwaage.
» Details
-
354. Felchenfischer
- ID
- Schmalz-1926-1
- Year
- n/a
- Description
- 1. Stromehersdorf am Rhein von Westen aus ca. 150 m Höhe. Felchenfischer im Begriff auszufahren zum Nachsehen des Felchennetzsatzes
» Details
-
355. Felchennetz
- ID
- Schmalz-1926-2
- Year
- n/a
- Description
- 2. Wollmatinger Ried bei Hochwasser aus 200 m Höhe. Im Hintergrund Wollmatingen und Drumlinlandschaft der Bodanhalbinsel. Felchennetz an Stangen zur Laichzeit (die beiden Kehre).
» Details
-
356. Felchenfischer
- ID
- Schmalz-1926-3
- Year
- n/a
- Description
- 3. Beim Lösen der Felchen aus dem Felchennetz zur Laichzeit.
» Details
-
357. Zuggarnfischer
- ID
- Schmalz-1926-4
- Year
- n/a
- Description
- 4. Zuggarnfischer beim Ziehen.
» Details
-
358. Legböhren
- ID
- Schmalz-1926-6
- Year
- n/a
- Description
- 6. Legböhren (auf Hecht) mit kleinem Fach im Seerhein
» Details
-
359. Fache
- ID
- Schmalz-1926-7
- Year
- n/a
- Description
- 7. Fache unterhalb Gottieben
» Details
-
360. Morphologie
- ID
- Schmitz-1917-35
- Year
- n/a
- Description
- Fig 1. Flügel von Paraspiniphora bergenstammi, kleines ♂. Fig 2. Flügel von Paraspiniphora bergenstammi, großes ♀. Vergr. 15x
» Details
-
361. Morphologie
- ID
- Schmitz-1917-37
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 3. Paraspiniphora bohemanni, leeres Puparium v.d. Seite. Fig.4. Dasselbe, von oben. Fig. 5. Paraspiniphora immaculata, leeres Puparium v.d. Seite. Fig. 6. Dasselbe, von oben.
» Details
-
362. Morphologie
- ID
- Schmitz-1917-7
- Year
- n/a
- Description
- Fig 7. Paraspiniphora sp. aus Portugal. Larva pupigera, Deckelchen entfernt.
» Details
-
363. Luftschiff aktuell
- ID
- Schoko_Luftschiff-2009
- Year
- n/a
- Description
- not available
» Details
-
364. #182 Photogramm, Labortier
- ID
- Schwartz-1924-15
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 15. Bildung von Schlauchzellen in der Lymphe eines abgetöteten Lec. longulum. (Photogramm) vgl. auch Abb. 21.
» Details
-
365. #182 Methode, Labortier
- ID
- Schwartz-1924-17
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 17. Sy. aus Lec. spec. auf Malzextrakt-Agar.
» Details
-
366. #182 Methode, Labortier
- ID
- Schwartz-1924-18
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 18. Sy. aus Lec. spec. auf Rohrzucker-Natr.hippur.-Agar.
» Details
-
367. #182 Methode, Labortier
- ID
- Schwartz-1924-21
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 21. Sy. in der Lymphe eines abgetöteten Lec. longulum. Durch Druck auf das Deckglas sind die Sy. aus dem zum Teil sichtbaren Ei herausgetreten. (Photogramm) (Vgl. auch Abb. 15)
» Details
-
368. Morphometrische Kenndaten des Bodensees
- ID
- Schweizer-1996-1
- Year
- n/a
- Description
- Tab. 1: Morphometrische Kenndaten des Bodensees (nach KIEFER 1961)
» Details
-
369. Prof. Schwoerbel
- ID
- Schwoerbel-1974-1
- Year
- n/a
- Description
- not available
» Details
-
370. unterentwickeltes Ei
- ID
- Seiler-1924-1
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 1-2: Beginnende Blastodermbildung ohne Beteiligung des Kernes. In Abb. 1 unten ein unterentwickeltes Ei, in Abb. 2 oben und unten Teilschnitte aus einem normalen Embryo nach Abschluß der Blastodermbildung.
» Details
-
371. Teilschnitte aus einem normalen Embryo
- ID
- Seiler-1924-2
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 1-2: Beginnende Blastodermbildung ohne Beteiligung des Kernes. In Abb. 1 unten ein unterentwickeltes Ei, in Abb. 2 oben und unten Teilschnitte aus einem normalen Embryo nach Abschluß der Blastodermbildung.
» Details
-
372. Blastodermbildung
- ID
- Seiler-1924-3
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 3: Blastodermbildung ohne Beteiligung des Kernes vor dem Abschluß.
» Details
-
373. Blastodermbildung
- ID
- Seiler-1924-4
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 4: Ungefähr entsprechendes Stadium aus einem normalen Embryo. Vergr. Abb 1, 3, 4 =100X. Abb.2=90X.
» Details
-
374. Hirschgeweih
- ID
- Sokolowsky-1918-1
- Year
- n/a
- Description
- Schädel mit Geweih vom Riesenhirsch. Nach einer photographischen Aufnahme des im Besitz der Naturhistorischen Abteilung des Provinzial-Museums zu Hannover befindlichen montierten Skeletts eines Riesenhirsches.
» Details
-
375. Ausbaggerung des Hafens
- ID
- Stadtarchiv_Bregenz-1985-175-1
- Year
- n/a
- Description
- Ausbaggerung des Hafens in Handbetrieb, um 1897, Photo Stadtarchiv Bregenz
» Details
-
376. Lastensegler
- ID
- Stadtarchiv_Bregenz-1985-175-3
- Year
- n/a
- Description
- Lastensegler am Gütermolo, 1909, Photo Stadtarchiv Bregenz
» Details
-
377. Fähre
- ID
- Stadtarchiv_Bregenz-1985-175-4
- Year
- n/a
- Description
- Trajektfähre, Photo Stadtarchiv Bregenz
» Details
-
378. Zylindrische Kamera
- ID
- Steinbrinck-1925-1a
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 1a. Zylindrische Kamera für Röntgenaufnahmen, nach Scherrer in Zsigmondys Kolloidchemie, S. 389 (1920).
» Details
-
379. Grünalgen
- ID
- Steinecke-1940-34
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 34. Zwei Grünalgen des Aufwuchses. a Chaetohorapisiformis, b Draparnaldia glomerata
» Details
-
380. Reliktenkrebse
- ID
- Steinecke-1940-6
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 6. Reliktenkrebse aus norddeutschen Seen. a Pontoporeia affinis, b Pallasea quadrispinosa
» Details
-
381. Blaualgen
- ID
- Steinecke-1940-82
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 82. Microcystis flos aquae und Aphanizomenon flos aquae
» Details
-
382. Blaualge
- ID
- Steinecke-1940-83
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 83. Anabaena spiroides
» Details
-
383. Alge
- ID
- Steinecke-1940-85
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 85. Melosira sp. mit Auxosporen. (Aus Lenz, Biologie der Süßwasserseen. Verlag Julius Springer, Berlin)
» Details
-
384. Algen
- ID
- Steinecke-1940-86
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 86. Dinobryon - Fragilaria - Ceratiumplankton.
» Details
-
385. Rädertierplankton
- ID
- Steinecke-1940-87
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 87. Rädertierplankton: Asplanchna priodonta, Polyarthra platyptera, Keratella aculeata, Brachionus. (Aus Lenz, Biologie der Süßwasserseen. Verlag Julius Springer, Berlin)
» Details
-
386. Volvox-Asterionella-Plankton
- ID
- Steinecke-1940-88
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 88. Volvox-Asterionella-Plankton
» Details
-
387. Nannoplankton
- ID
- Steinecke-1940-89
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 89. Nannoplankton aus Phacotus lenticularis
» Details
-
388. Eutrophe Gyttja
- ID
- Steinecke-1940-95
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 95. Eutrophe Gyttja mit Algenresten und FeS°2-Kristalleb im Panzer des Krusters Alona
» Details
-
389. Diatomeen-Gyttja
- ID
- Steinecke-1940-96
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 96. Diatomeen-Gyttja, gereinigt, mit Schalen von Cymbella, Pinnularia, Surirella, Synedra, Epithemia u.a.
» Details
-
390. Bodenbesiedelung im Vergleich
- ID
- Steinecke-1940-97
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 97. Bodenbesiedelung eines baltischen eutrophen Sees und eines Alpensees. 1 Der nährstoffreiche Boden des eutrophen Sees wird dicht bevölkert von der Chironomusgemeinschaft (Chironomidenlarven, Oligochaeten, Corethralarven, Pisidiummuschel), 2 Der nährstoffarme Boden des Alpensees wird dünn bevölkert von der Tanytarsusgemeinschaft (Chironomidenlarven, Oligochaetan, Asellus cavaticus). (Nach J. Lundbeck)
» Details
-
391. Dredge
- ID
- Steiner-1919-0
- Year
- n/a
- Description
- not available
» Details
-
392. Planktonpumpe
- ID
- Steiner-1919-101
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 100 Pumpe zum Planktonfang der hydrobiologischen Station Kastanienbaum bei Luzern. (Nach einer von Prof. Bachmann gütigst zur Verfügung gestellten Photographie)
» Details
-
393. Planktonkammer
- ID
- Steiner-1919-101-2
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 101 Planktonkammer nach Kolkwitz.
» Details
-
394. Planktonsieb
- ID
- Steiner-1919-103
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 103 Planktonsieb aus Metall. ( Nach Kolkwitz)
» Details
-
395. Reifefilter
- ID
- Steiner-1919-107
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 107 Reifefilter
» Details
-
396. Planktonkonservator
- ID
- Steiner-1919-108
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 108 Vorrichtung zum Konservieren von Planktonfängen.
» Details
-
397. Senkscheibe
- ID
- Steiner-1919-25
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 25 Senkscheibe von viereckiger Form.
» Details
-
398. Zylinder
- ID
- Steiner-1919-26
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 26 Zylinder zur Durchsichtigkeitsbestimmung von Wasser mit der Snellenschen Schriftprobe. ( Nach Emmerling.)
» Details
-
399. Durchsichtigkeitsmesser
- ID
- Steiner-1919-28
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 28 Durchsichtigkeitsmesser nach Weigelt. (Nach Emmerling.)
» Details
-
400. Lichtmesser
- ID
- Steiner-1919-29
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 29 Pettessons Lichtmesser für größere Wassertiefen ( Aus Steuer, Planktonkunde. Verlag G.B. Teubner, Leipzig.)
» Details