" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Extended Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

Page of 19

558 hit(s) for Sache=methodik in 1987 images

Displaying 301 through 330

  • Image preview

    301. Mikrokinoapparat

    ID
    Naumann-1925-227
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 227. Neuerer Mikrokinoapparat der Firma Ernemann. Aufstellung für horizontale Objektlage. (Aus dem Mikrokinoprospekt der Firma Ernemann in Dresden.)

    » Details

  • Image preview

    302. Mikrokinoapparat

    ID
    Naumann-1925-228
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 228. Neuerer Mikrokinoapparat der Firma Ernemann. Aufstellung für vertikale Objektlage. (Aus dem Mikrokinoprospekt der Firma Ernemann in Dresden.)

    » Details

  • Image preview

    303. Mikrokinoapparat

    ID
    Naumann-1925-229
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 229. Älterer Mikrokinoapparat der Firma Ernemann, für Ernemann, für Arbeiten bei vertikaler Objektlage weiter ausgebaut.

    » Details

  • Image preview

    304. Ausschnitt aus einem Film

    ID
    Naumann-1925-230
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 230. Ausschnitt aus einem Film, die Bewegungen eines Cyclops zeigend. Bildfrequenz = zirka 16 Sek. Die reproduzierten Bilder sind unmittelbar nacheinander während zirka einer halben Sekunde genommen. Anfang der Hüpfbewegung links unten. Abschluß mit Wendung rechts oben.

    » Details

  • Image preview

    305. Dia- und Mikroprojektion

    ID
    Naumann-1926-281
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 281. Einfache Zusammenstellung für Dia- und Mikroprojektion. Horizontale Objektlage.

    » Details

  • Image preview

    306. Bodensee-Lithographie

    ID
    Noll-Tobler-1926-4
    Year
    n/a
    Description
    Strand bei Radolfzell (nach einer handgetönten Lithographie) Aus einer Mappe von 6 Bodensee-Lithographien, erschienen im Selbstverlag des Künstlers

    » Details

  • Image preview

    307. Mikroinstrumente

    ID
    Peterfi-1924-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. Die eingestellten Mikroinstrumente. Oben die Pipettenmündung, links die Nadelspitze, rechts die Pinzette. Zeiß Photogr. Okular (Phoku), Vergr. 60fach.

    » Details

  • Image preview

    308. Flimmerepithelzellen

    ID
    Peterfi-1924-2
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2. Flimmerepithelzellen mit an die Cuticula angedrückter Nadelspitze. Der Wimperschlag war fast ganz zum Stillstand gebracht. In der Richtung des Pfeiles die Nadelspitze sichtbar. Zeiß Photogr.-Okular (Phoku) Vergr. 550.

    » Details

  • Image preview

    309. Flimmerepithelzellen

    ID
    Peterfi-1924-3
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 3. Vergrößertes Momentbild aus einer mikro-kinematographischen Aufnahme. Ein Stückchen Flimmerepithel ist mit einem Arm der Pinzette festgehalten. Die Nadel drückt etwa in der Mitte des Stückes auf die Cuticula. Die Cilien links der Druckstelle haben ihre Bewegung fast eingestellt und zeichnen sich daher photographisch scharf ab; rechts der Druckstelle sind sie aber in starker Bewegung, was aus dem verschwommenen Bild des Wimpersaumes ersichtlich ist. Da die Filmaufnahme bei 7 Aufnahmen pro Sek. erfolgt ist, läßt sich darauf schließen, daß die schlagenden Cilien mehr als 7 Schläge pro Sek. ausgeführt haben. Die Nadelspitze (oben) und die Pinzette sind mit Schleim bedeckt.

    » Details

  • Image preview

    310. Luftbild Bodenseedampfer

    ID
    Petermann-1912-H1-65-1
    Year
    n/a
    Description
    Photographische Aufnahmen über dem Bodensee vom Zeppelinischen Luftschiff aus 1. Wellensystem eines Bodenseedampfers.|Aufgenommen von Prof. Dr. H. Hergesell

    » Details

  • Image preview

    311. Fischer am Limfjord

    ID
    Petersen-1918-10
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 10

    » Details

  • Image preview

    312. Mussel pole

    ID
    Petersen-1918-11
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 11. Mussel pole from the Limfjord with 42 kg of live Mussel attached.

    » Details

  • Image preview

    313. Fischer am Limfjord

    ID
    Petersen-1918-7
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 7.

    » Details

  • Image preview

    314. Sauerstoffmessung

    ID
    Petersen-1918-8
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 8

    » Details

  • Image preview

    315. Sauerstoffmessung

    ID
    Petersen-1918-9
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 9.

    » Details

  • Image preview

    316. Hirse

    ID
    Popoff-1923-3
    Year
    n/a
    Description
    Reife Garben von Hirse. Feldversuch: links - Trockensamenkontrolle; rechts - Stimulation mit MGCl2 + Mn(NO3)2

    » Details

  • Image preview

    317. Reife Garben von Hirse

    ID
    Popoff-1923-4
    Year
    n/a
    Description
    Reife Garben von Hirse. Feldversuch: links - Trockensamenkontrolle; in der Mitte - Stimulation mit Mg-haltigem Mineralwasser; rechts - Stimulation mit MgSO4 + MnSO

    » Details

  • Image preview

    318. Kontrolle der Hirseernte

    ID
    Popoff-1923-5
    Year
    n/a
    Description
    Hirseernte - aus Parzellen von je 4 Quadratzentimeter. Feldversuch: Von links nach rechts: Trockensamenkontrolle, Mineral-H2o-Kontrolle, dann folgend verschieden starke Stimulationen mit Mg- und Mn-Salzen. Den höchsten Ertrag hat die Stimulation mit MgSO4 + MnnSO ergeben.

    » Details

  • Image preview

    319. Weizen

    ID
    Popoff-1923-6
    Year
    n/a
    Description
    Weizen. Feldversuch: links - H2O-Kontrole; in der Mitte Stimulation mit MgCl2; rechts - Trockensamenkontrolle

    » Details

  • Image preview

    320. Abdruck, entstanden beim Sprung des Schnellkäfers

    ID
    Prochnow-1915-4
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 4. Berührungsstellen abspringender Elatteriden mit einer berußten Glasplatte (Nat. Gr. Phot.) Hinten Berührungsstelle der Elytren, davor von Prothorax und Fühlern, seitlich von den Beinen. a und b von Elater sanguineus L., c und d von Athous niger Redt. Bei a und d Berührung mit den Beinen, bei d vor dem Sprunge heftige abstoßende Beinbewegung. Bei c, besonders aber bei b nur ganz schwache Berührung des Prothorax, möglicherweise nur von der Krümmung rückwärts und nicht vom Sprunge herrührend.

    » Details

  • Image preview

    321. Kreuzungsversuch

    ID
    Renner-1924-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. Oe. (Lamarckiana x Hookeri) F1. 1 grüne laeta bei der Etikette, sonst velutina, davon 5 gescheckt, mit teilweise asymmetrischen Blättern, der Rest ganz blaß.

    » Details

  • Image preview

    322. Kreuzungsversuch

    ID
    Renner-1924-2
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2. Oe. (Lamarckiana x Hookeri) laeta F3. 5 grüne laeta, davon eine schmalblätterig, sonst blasse velutina, kein Scheck.

    » Details

  • Image preview

    323. Kreuzungsversuch

    ID
    Renner-1924-3
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 3. Oe. ( Lamarckiana x Hookeri) laeta F2. Links eine laeta, rechts das kräftigste Individuum der Hookeri, schwach, blaßgrün.

    » Details

  • Image preview

    324. Kreuzungsversuch

    ID
    Renner-1924-4
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 4. Oe. (Lamarckina x Hookeri) laeta F3. Blasse Hookeri-Sämlinge aus einem F2-Individuum wie in Abb. 3 rechts.

    » Details

  • Image preview

    325. Kreuzungsversuch

    ID
    Renner-19240004
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 5. Oe. (Lamarckiana x Hookeri) laeta F2 x Hookeri. 2 grüne laeta links und rechts, 7 gescheckte velutina mit teilweise asymmetrischen Blättern, Rest blasse velutina.

    » Details

  • Image preview

    326. Labor

    ID
    Ruttner-1925-203
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 203. Ausschnitt aus einem Arbeitsraum.

    » Details

  • Image preview

    327. Warmhaus

    ID
    Ruttner-1925-204
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 204. Warmhaus.

    » Details

  • Image preview

    328. Aquarienkeller

    ID
    Ruttner-1925-205
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 205. Aquarienkeller und Salmonidenbrutraum.

    » Details

  • Image preview

    329. Freilandzementbecken

    ID
    Ruttner-1925-206
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 206. Freilandzementbecken.

    » Details

  • Image preview

    330. Labor

    ID
    Ruttner-1925-207
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 207. Sommerlaboratorium im Bootshaus am Untersee.

    » Details