558 hit(s) for Sache=methodik in 1987 images
Displaying 501 through 550
-
501. Taschenzentrifuge
- ID
- Wundsch-1927-311
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 311. Kleine Taschenzentrifuge, zusammenlegbar, in schwarzem flachem Etui eingepaßt, so daß sie bequem in der Rocktasche transportiert werden kann. Auf Reisen, Schiffen, Expeditionen usw. sehr empfehlenswert. Die Zentrifuge selbst ist sehr präzis und dauerhaft gearbeitet, daher auch leistungsfähig. Bis 3000 Umdrehungen pro Minute. Fein vernickelt. (Aus dem Katalog von P. Altmann, Berlin)
» Details
-
502. Pfahlkratzer
- ID
- Wundsch-1927-312
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 312. Der Pfahlkratzer. a= Schnitt durch den Schneidenteil; b= das Metallgerüst; c= Form des Beutels; d= Befestigung des Beutels; e= Schnitt für den Beutel. Breite 32cm. 1cm jeweils für die Naht gerechnet. Länge 60cm.
» Details
-
503. Handhabung des Pfahlkratzers
- ID
- Wundsch-1927-314
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 314. Handhabung des Pfahlkratzers.
» Details
-
504. Handhabung des Pfahlkratzers
- ID
- Wundsch-1927-315
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 315. Handhabung des Pfahlkratzers.
» Details
-
505. Dredsche
- ID
- Wundsch-1927-316
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 316. Viereckiges Dredschenmodell nach Kolkwitz. (Aus Steiner: 1. c. S. 863.)
» Details
-
506. Dredsche
- ID
- Wundsch-1927-317
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 317. Zusammenklappbare Dredsche. a=offen, b= zusammengeklappt. (Nach Kolkwitz.)
» Details
-
507. Dredsche
- ID
- Wundsch-1927-318
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 318. Eisenrahmdredsche, sogenanntes Friedrichshagener Modell.
» Details
-
508. Schleppreuse
- ID
- Wundsch-1927-319
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 319. Ekmansche Schleppreuse.
» Details
-
509. Bodengreifer
- ID
- Wundsch-1927-320
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 320. Bodengreifer nach Birge-Juday.
» Details
-
510. Bodengreifer
- ID
- Wundsch-1927-321
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 321. Auslösevorrichtung des Bodengreifers nach Birge und Juday.
» Details
-
511. Bodengreifer
- ID
- Wundsch-1927-322
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 322. Bodengreifer nach Birge-Junday. (Photographie nach Schweder-Kiel)
» Details
-
512. Bodenschaufel
- ID
- Wundsch-1927-323
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 323. Bodenschaufel nach Petersen (aus Steiner).
» Details
-
513. Uhrfederpinzette
- ID
- Wundsch-1927-325
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 325. Uhrfederpinzette.
» Details
-
514. Kleinmikroskop
- ID
- Wundsch-1927-326
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 326 a und b. Kleinmikroskop "Tami" nach Hensoldt.
» Details
-
515. Kleinmikroskop
- ID
- Wundsch-1927-327
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 327. Kleinmikroskop "Metami" nach Hensoldt.
» Details
-
516. Kleinmikroskop
- ID
- Wundsch-1927-328
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 328. Kleinmikroskop "Protami" nach Hensoldt.
» Details
-
517. Fehrnrohrmikroskop
- ID
- Wundsch-1927-329
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 329. Fernrohrmikroskop nach Zeiss.
» Details
-
518. Fehrnrohrlupenkonstruktion
- ID
- Wundsch-1927-330a
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 330 a. Fehrnrohrlupenkonstruktion nach Zeiss.
» Details
-
519. Fehrnrohrlupenkonstruktion
- ID
- Wundsch-1927-330b
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 330 b. Fehrnrohrlupenkonstruktion nach Zeiss.
» Details
-
520. Mikroskop
- ID
- Wundsch-1927-331
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 331. (Aus dem Katalog nach Leitz.)
» Details
-
521. Mikroskop
- ID
- Wundsch-1927-332
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 332. (Aus dem Katalog nach Leitz.)
» Details
-
522. Mikroskop
- ID
- Wundsch-1927-333
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 333. (Aus dem Katalog nach Leitz.)
» Details
-
523. Flaschenformate
- ID
- Wundsch-1927-334
- Year
- n/a
- Description
- Fig.334, a und b. Flaschenformate für die Unterbringung biologischer Proben im Gelände. (Die Größen sind zweckmäßig 250 cm^3 für a, 100 cm^3 für b.)
» Details
-
524. Zählflasche
- ID
- Wundsch-1927-335
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 335. "Zählflasche" für Plattenkulturen.
» Details
-
525. Zählplatte
- ID
- Wundsch-1927-337
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 337. Zählplatte für Bakterienkulturen in Petri-Schalen.
» Details
-
526. Transportbüchsen für Petri-Schalen
- ID
- Wundsch-1927-338
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 338. Transportbüchsen für Petri-Schalen
» Details
-
527. Apparat für Wasserproben
- ID
- Wundsch-1927-339
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 339. Apparatur zur Entnahme bakteriologischer Wasserproben im Gelände.
» Details
-
528. Transportgefäß
- ID
- Wundsch-1927-340
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 340. Transportgefäß für Nährböden zur bakteriologischen Untersuchung im Gelände.
» Details
-
529. Ausrüstung der Fischereibiologie
- ID
- Wundsch-1927-341
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 341. Zusammenstellung der Gerätschaften für kleinere fischereibiologische Geländeuntersuchungen. Zeigt die chemische Apparatur für Sauerstoff-, Alkalinitäts- und Härtebestimmung, Kolkwitz-Stock, Thermometer, Emailschälchen mit Pinzette, Tami, Lot mit Knotenleine, Schöpfflasche, Greifer, Pfahlkratzer, Ruttner-Schöpfer, Dredsche, Planktonnetz und Siebbeutel.
» Details
-
530. Müggelsee
- ID
- Wundsch-1927-342a
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 342a. Müggelsee, aus Pauly: 1. c. S. 933. Beispiel für die Uferuntersuchung eines Sees nach "Stationen".
» Details
-
531. Müggelsee
- ID
- Wundsch-1927-342b
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 342b. Müggelsee, aus Pauly: 1. c. S. 933. Beispiel für die Uferuntersuchung eines Sees nach "Stationen" mit Konfigurationsskizzen.
» Details
-
532. Schema zur Messung
- ID
- Wundsch-1927-344
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 344. Schema zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit des Wassers. (Aus Ohlmüller-Spitta.)
» Details
-
533. Untersuchungskasten
- ID
- Wundsch-1927-345
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 345. Pleißnerscher Untersuchungskasten zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit des Wassers bei örtlicher Untersuchung. (Aus Ohlmüller-Spitta.)
» Details
-
534. Wasseruntersuchungskasten
- ID
- Wundsch-1927-347
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 347. Klutscher Wasseruntersuchungskasten. (Nach P. Altmann, Berlin.)
» Details
-
535. Instrumente
- ID
- Wundsch-1927-348
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 348 a-f. a=Pipette, b=Flasche, c=Verschluß für die O-Bestimung nach Winkler; d,e=Maßpipetten; f=Stöpselmensur (Nach P. Altmann, Berlin.)
» Details
-
536. Bürette
- ID
- Wundsch-1927-349
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 349. Selbsteinstellende Bürette auf Vorratsgefäß. (Nach P. Altmann, Berlin.)
» Details
-
537. Flasche
- ID
- Wundsch-1927-350
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 350.
» Details
-
538. Pipetten
- ID
- Wundsch-1927-352
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 351 und 352. Salzsäurepipette und automatische Pipette nach Czensny (daneben Flaschenhalter am Ausziehstock). (Vgl. auch Fig. 350.)
» Details
-
539. Reisebürettenstativ
- ID
- Wundsch-1927-353
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 353 und 354. Zerlegbares Reisebürettenstativ nach Czensny. a= zerlegt; b= aufgestellt.
» Details
-
540. Bürettenhalter
- ID
- Wundsch-1927-355
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 355. Bürettenhalter am Klutschen Kasten nach Czensny.
» Details
-
541. Arbeit mit der Planktonpumpe
- ID
- Wundsch-1927-379
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 379.
» Details
-
542. Gewinnung von Planktonproben
- ID
- Wundsch-1927-380
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 380.
» Details
-
543. Respirationsapparat
- ID
- Wundsch-1927-385
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 385. Von Lindtstedt verbesserter Respirationsapparat für Wassertiere nach Zuniz. (Aus Lindstedt: 1. c. S.1138.)
» Details
-
544. Respirationsapparat
- ID
- Wundsch-1927-386
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 386. Respirationsapparat für niedere Wassertiere nach Wundsch-Schäperclaus.
» Details
-
545. Respirationsapparat
- ID
- Wundsch-1927-387
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 387. Respirationsapparat für niedere Wassertiere nach Wundsch-Schäperclaus.
» Details
-
546. Zeichnerische Darstellung eines Greiferergebnisses
- ID
- Wundsch-1927-Tafel3b
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 2. Beispiel für die zeichnerische Darstellung eines Greiferergebnisses in Binnenseen. (Aus Ekman: 1. c. S. 933.)
» Details
-
547. Schlammsauger
- ID
- Zacharias-1903-192
- Year
- n/a
- Description
- not available
» Details
-
548. Planktonnetz
- ID
- Zacharias-1904-216
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 5. Das kleine Planktonnetz für Teiche in seiner Handhabung.
» Details
-
549. Planktonnetz
- ID
- Zacharias-1904-217
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 6. Das grössere planktonnetz für Seen. Nach einer Photographie von Dr. O. Z. mit Goerz-Anschütz' Klappcamera.
» Details
-
550. Planktonnetz
- ID
- Zacharias-1904-219
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 7. Grosses Planktonnetz gebrauchsfertig zur Ausführung eines Vertikalfanges. Nach einer Photographie von Dr. O. Z. mit Goerz-Anschütz' Klappcamera.
» Details