551 hit(s) for Sache=gewaesser in 1987 images
Displaying 361 through 380
-
361. Deverosee
- ID
- Monti-1904-261
- Year
- n/a
- Description
- Deverosee (Westarm). 1846 m über d. M.
» Details
-
362. Zyolesee
- ID
- Monti-1904-263
- Year
- n/a
- Description
- Zyolesee (Lac Zyole) bei Einmündung des Baches. 2521 m über d. M.
» Details
-
363. weibliche Forscherin
- ID
- Monti-1904-264
- Year
- n/a
- Description
- not available
» Details
-
364. Zyolesee
- ID
- Monti-1904-264-2
- Year
- n/a
- Description
- Zyolesee (Lac Zyole) beim Ausfluss des Baches
» Details
-
365. Menepletsee
- ID
- Monti-1904-266
- Year
- n/a
- Description
- Menepletsee. 2495 m über d. M.
» Details
-
366. Pisolasee
- ID
- Monti-1905-65
- Year
- n/a
- Description
- Unterer Pisolasee
» Details
-
367. Panelattesee
- ID
- Monti-1905-79
- Year
- n/a
- Description
- Panelattesee mit meinem Bootsträger.
» Details
-
368. Panelattesee
- ID
- Monti-1905-81
- Year
- n/a
- Description
- Panelattesee-Bootsfahrt
» Details
-
369. Rettet die Wutachschlucht
- ID
- Museum_fuer_Geschichte_des_Naturschutzes-2009-8
- Year
- n/a
- Description
- Plakat: „Rettet die Wutachschlucht“, 1954. Das „Wirtschaftswunder“ der 1950er Jahre verlangte nach Elektrizität. Gewässer sollten verstärkt für die Stromerzeugung genutzt werden. Selbst Naturschutzgebiete, wie das seit 1939 unter Schutz stehende Wutach-Gauchachtal in Südbaden, galten diesbezüglich nicht als unantastbar. Pläne zum Bau eines Speicherbeckens für das naheliegende Schluchtseekraftwerk stießen bei lokalen und regionalen Naturschützer auf heftigen Widerstand. Deren öffentlichkeitswirksame Proteste um den Erhalt dieses wildromantischen Tals erregten in den 1950er-Jahren bundesweit Aufmerksamkeit und führten letztlich zum Erfolg.
» Details
-
370. Holzschnitt Untersee
- ID
- Noll-Tobler-1926-3
- Year
- n/a
- Description
- Untersee bei Wangen (Holzschnitt)
» Details
-
371. Bodensee-Lithographie
- ID
- Noll-Tobler-1926-4
- Year
- n/a
- Description
- Strand bei Radolfzell (nach einer handgetönten Lithographie) Aus einer Mappe von 6 Bodensee-Lithographien, erschienen im Selbstverlag des Künstlers
» Details
-
372. Bionsen am Untersee
- ID
- Noll-Tobler-1926-5
- Year
- n/a
- Description
- Binsen am Untersee (Ölbild)
» Details
-
373. Untersee
- ID
- Noll-Tobler-1926-6
- Year
- n/a
- Description
- Untersee, Blick auf Reichenau
» Details
-
374. Luftbild Bodenseedampfer
- ID
- Petermann-1912-H1-65-1
- Year
- n/a
- Description
- Photographische Aufnahmen über dem Bodensee vom Zeppelinischen Luftschiff aus 1. Wellensystem eines Bodenseedampfers.|Aufgenommen von Prof. Dr. H. Hergesell
» Details
-
375. Untiefen im Bodensee
- ID
- Petermann-1912-H1-65-2
- Year
- n/a
- Description
- Photographische Aufnahmen über dem Bodensee vom Zeppelinischen Luftschiff aus 2. Untiefen im Bodensee ( Verlauf der "Wysee") bei der Insel Mainau.|Aufgenommen von Hauptmann a. D. Wilcke
» Details
-
376. Fischer am Limfjord
- ID
- Petersen-1918-10
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 10
» Details
-
377. Mussel pole
- ID
- Petersen-1918-11
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 11. Mussel pole from the Limfjord with 42 kg of live Mussel attached.
» Details
-
378. Fischer am Limfjord
- ID
- Petersen-1918-7
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 7.
» Details
-
379. Schwimmende Station
- ID
- Redeke-1927-397
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 397. Die holländische schwimmende Station für Binnenfischerei "Meerval" in der Vecht bei Vreeland.
» Details
-
380. Immenstaad
- ID
- Rokosch-1975-73
- Year
- n/a
- Description
- Immenstaad/Deutschland: Durch den niedrigen Wasserstand erfolgt bei heißem Sommerwetter eine maximale Wassererwärmung. Relativ ruhiges Wasser in den Buchten und Abwasserleitungen fördern das Algenwachstum. Diese grünen Vorhänge hindern einen Wasseraustausch und können als Hinweis auf die teilweise schlechte sanitäre Situation am Bodenseeufer gelten. - Der Uferabschnitt ist, nebenbei bemerkt, ein bevorzugter BAdestrand!
» Details