" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Extended Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

Page of 3

95 hit(s) for Sache=feldexperiment in 1987 images

Displaying 41 through 80

  • Image preview

    41. Organismenverteilung

    ID
    Beling-1929-3
    Year
    n/a
    Description
    Tabl. 3. Quantité d'animaux sur 0,05m^2 = 361

    » Details

  • Image preview

    42. Organismenverteilung

    ID
    Beling-1929-4
    Year
    n/a
    Description
    Tabl. 4. Quantité d'animaux sur 0,05m^2 = 221

    » Details

  • Image preview

    43. Blaufelchenuntersuchungen

    ID
    Elster-1985-3
    Year
    n/a
    Description
    Blaufelchenuntersuchungen auf dem Forschungsboot <>, ca. 1934 fotografiert

    » Details

  • Image preview

    44. Jungscholle

    ID
    Franz-1924-3
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 3. Jungscholle auf Steingrund, mit den auf sonstigen Grund erscheinenden 3 dunklen Flecken. - Auch die sonstige Musterung, insbesondere die zahlreichen kleinen hellen Flecken, schwinden auf dem Sandgrund fast ganz. - Die im Bild hellen Steine sind in Natur vorwiegend graublau. - 1/1 Aufsicht von schräg-oben. Aufgenommen im Aquarium zu Helgoland.

    » Details

  • Image preview

    45. Geräthschaften zurrUntersuchung der Süsswasserfauna

    ID
    Fric+Vavra-1894-5
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 5. Geräthschaften zur Untersuchung der Süsswasserfauna bei der fliegenden zoologischen Station. 1. Pelagisches Netz aus Seidenstoff. 2. Stabnetz aus Müllertuch zum Fischen in 1 m Tiefe. 3. Mit Gewichten beschwertes Netz zum Fischen in verschiedenen Tiefen, zum Stranguliren eingerichtet. 4. Grober Kescher zur Hebung des Bodenschlammes. 5. 0,5 m = Massstab. 6. Thermometer. 7.,8. Metallsiebe zum Waschen des Schlammes. 9. Gewicht zur Tiefenmessung. 10. Drathstellage für die Gläser. 11. Kleines Aquarium. 12., 13. Wasserkanne. 14. Links untern steht der Plan des Teiches.

    » Details

  • Image preview

    46. Bodensee- Babysonde

    ID
    Hollan-1996-7
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 7: Bodensee- Babysonde des ISF im Meßeinsatz auf FS "August Thienemann" auf dem Bodensee-Obersee 1992 (Foto: Hollan).

    » Details

  • Image preview

    47. Hutchinson

    ID
    Hutchinson
    Year
    n/a
    Description
    not available

    » Details

  • Image preview

    48. Versuchsstation 1900

    ID
    IGB_anno1900
    Year
    n/a
    Description
    1893 Gründung der Biologischen und Fischerei-Versuchsstation des Deutschen Fischereivereins: anno 1900

    » Details

  • Image preview

    49. Versuchsfeld

    ID
    Kuehn+Ilse-1925-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. Photographische Aufnahme eines Versuchsfeldes. Anordnung der Papierblüten s. nebenstehende Tabelle. Auf einer der beiden roten Blüten ein angeflogener Falter.

    » Details

  • Image preview

    50. Forellenteiche

    ID
    Lemmermann-1897-82
    Year
    n/a
    Description
    Die Jährlingsteiche und Mastteiche. (Ganz im Vordergrunde ein Stück des Hausteiches.)

    » Details

  • Image preview

    51. Bodenproben

    ID
    LND_9165
    Year
    n/a
    Description
    Papierumschlag mit Bodenproben

    » Details

  • Image preview

    52. Probenfläschchen

    ID
    LND_9168
    Year
    n/a
    Description
    Glasfläschchen mit Bodenproben

    » Details

  • Image preview

    53. Karte von Ziegelfabriken in Südschweden

    ID
    LND_9173
    Year
    n/a
    Description
    Karte des Kartografiska Institutet Stockholm

    » Details

  • Image preview

    54.

    ID
    LND_9191
    Year
    n/a
    Description
    Es enthält sie Proben von "Branchipus schaefferi"

    » Details

  • Image preview

    55.

    ID
    LND_9192
    Year
    n/a
    Description
    Es enthält sie Proben von "Branchipus schaefferi"

    » Details

  • Image preview

    56.

    ID
    LND_9193
    Year
    n/a
    Description
    Es enthält sie Proben von "Branchipus schaefferi"

    » Details

  • Image preview

    57.

    ID
    LND_9194
    Year
    n/a
    Description
    Es enthält sie Proben von "Branchipus schaefferi"

    » Details

  • Image preview

    58.

    ID
    LND_9195
    Year
    n/a
    Description
    Es enthält sie Proben von "Branchipus schaefferi"

    » Details

  • Image preview

    59. Pflanzenproben

    ID
    LND_9197
    Year
    n/a
    Description
    not available

    » Details

  • Image preview

    60. Deverosee

    ID
    Monti-1904-261
    Year
    n/a
    Description
    Deverosee (Westarm). 1846 m über d. M.

    » Details

  • Image preview

    61. Zyolesee

    ID
    Monti-1904-263
    Year
    n/a
    Description
    Zyolesee (Lac Zyole) bei Einmündung des Baches. 2521 m über d. M.

    » Details

  • Image preview

    62. weibliche Forscherin

    ID
    Monti-1904-264
    Year
    n/a
    Description
    not available

    » Details

  • Image preview

    63. Zyolesee

    ID
    Monti-1904-264-2
    Year
    n/a
    Description
    Zyolesee (Lac Zyole) beim Ausfluss des Baches

    » Details

  • Image preview

    64. Menepletsee

    ID
    Monti-1904-266
    Year
    n/a
    Description
    Menepletsee. 2495 m über d. M.

    » Details

  • Image preview

    65. Pisolasee

    ID
    Monti-1905-65
    Year
    n/a
    Description
    Unterer Pisolasee

    » Details

  • Image preview

    66. Panelattesee

    ID
    Monti-1905-79
    Year
    n/a
    Description
    Panelattesee mit meinem Bootsträger.

    » Details

  • Image preview

    67. Panelattesee

    ID
    Monti-1905-81
    Year
    n/a
    Description
    Panelattesee-Bootsfahrt

    » Details

  • Image preview

    68. Mussel pole

    ID
    Petersen-1918-11
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 11. Mussel pole from the Limfjord with 42 kg of live Mussel attached.

    » Details

  • Image preview

    69. Hirse

    ID
    Popoff-1923-3
    Year
    n/a
    Description
    Reife Garben von Hirse. Feldversuch: links - Trockensamenkontrolle; rechts - Stimulation mit MGCl2 + Mn(NO3)2

    » Details

  • Image preview

    70. Reife Garben von Hirse

    ID
    Popoff-1923-4
    Year
    n/a
    Description
    Reife Garben von Hirse. Feldversuch: links - Trockensamenkontrolle; in der Mitte - Stimulation mit Mg-haltigem Mineralwasser; rechts - Stimulation mit MgSO4 + MnSO

    » Details

  • Image preview

    71. Weizen

    ID
    Popoff-1923-6
    Year
    n/a
    Description
    Weizen. Feldversuch: links - H2O-Kontrole; in der Mitte Stimulation mit MgCl2; rechts - Trockensamenkontrolle

    » Details

  • Image preview

    72. Freilandzementbecken

    ID
    Ruttner-1925-206
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 206. Freilandzementbecken.

    » Details

  • Image preview

    73. Untersuchungsstationen

    ID
    Scheele-1949-6a
    Year
    n/a
    Description
    Untersuchungsstationen

    » Details

  • Image preview

    74. Felchennetz

    ID
    Schmalz-1926-2
    Year
    n/a
    Description
    2. Wollmatinger Ried bei Hochwasser aus 200 m Höhe. Im Hintergrund Wollmatingen und Drumlinlandschaft der Bodanhalbinsel. Felchennetz an Stangen zur Laichzeit (die beiden Kehre).

    » Details

  • Image preview

    75. Bodenbesiedelung im Vergleich

    ID
    Steinecke-1940-97
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 97. Bodenbesiedelung eines baltischen eutrophen Sees und eines Alpensees. 1 Der nährstoffreiche Boden des eutrophen Sees wird dicht bevölkert von der Chironomusgemeinschaft (Chironomidenlarven, Oligochaeten, Corethralarven, Pisidiummuschel), 2 Der nährstoffarme Boden des Alpensees wird dünn bevölkert von der Tanytarsusgemeinschaft (Chironomidenlarven, Oligochaetan, Asellus cavaticus). (Nach J. Lundbeck)

    » Details

  • Image preview

    76. Schlammthermometer

    ID
    Steiner-1919-31a
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 31a Das Schlammthermometer von Birge, seine Ausstellung uns Vermessung im Winter. Der abgebildete Dreifuß kann auch zu vielen anderen Untersuchungen vom Eis aus benutzt werden, z.B. zum Planktonfang, zu Grundfängen mit dem Bagger usw. ( Nach einer gütigst von Prof. Birge zur Verfügung gestellten Photographie.)

    » Details

  • Image preview

    77. Schlammthermometer

    ID
    Steiner-1919-31b
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 31b Das Schlammthermometer von Birge, seine Ausstellung uns Vermessung im Winter. Der abgebildete Dreifuß kann auch zu vielen anderen Untersuchungen vom Eis aus benutzt werden, z.B. zum Planktonfang, zu Grundfängen mit dem Bagger usw. ( Nach einer gütigst von Prof. Birge zur Verfügung gestellten Photographie.)

    » Details

  • Image preview

    78. Instrumente

    ID
    Steiner-1919-61
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 61 Verschiedene Hilfsmittel zum Sammeln der Lebewelt eines Gewässers. a Reuse oder Fangkorb, b Schabber, c große, breitseitige, glattrahmige Dredsche, d Dredsche mit halbrundem Hügel, e kleine, breitseitige, glattrahmige Dredsche, f Schraper oder Pfahlkratzer, g Dredsche mit gezacktem Hügel, h Hamen, i Planktonnetz, große Form, k Planktonnetz, kleine Form, l Stocknetz, m Handwinde. ( Nach Plate aus Neumayer, Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen auf Reisen, Bd. II. Verlag D.M. Jänede, Leipzig.)

    » Details

  • Image preview

    79. Feldexperiment

    ID
    Stomps-1917-167
    Year
    n/a
    Description
    Oenothera biennis albomarginata. Fig. 1. Keimschüssel mit aus durch Selbstbefruchtung innerhalb der weißrandigen Äste (obere Hälfte) und des grünen Seitensprosses (untere Hälfte) gewonnenen Samen aufgegangenen Keimpflanzen. Phot. am 7. April.

    » Details

  • Image preview

    80. Feldexperiment

    ID
    Stomps-1917-2
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 2 wie vor., phot. am 1.Mai

    » Details