479 hit(s) for Sache=institutionen in 1987 images
Displaying 251 through 260
-
251. Labor
- ID
- Ruttner-1925-207
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 207. Sommerlaboratorium im Bootshaus am Untersee.
» Details
-
252. Oberseehütte
- ID
- Ruttner-1925-208
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 208. Oberseehütte, im Schnee begraben.
» Details
-
253. Chromulina-Neuston
- ID
- Rylov-1929-435
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 435.Die massenhafte Entwicklung des Chromulina-Neustons in einem stark beschatteten Gewässer bei Alt-Peterhof. August 1925. q. Rylov phot.
» Details
-
254. Teich mit Chromulina-Häutchen
- ID
- Rylov-1929-436
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 436. Ein Teich bei Alt-Peterhof; die Oberfläche ist fast gänzlich mit Chromulina-Häutchen bedeckt. August 1925. W. Rylov phot.
» Details
-
255. Verunreinigter Teich
- ID
- Rylov-1929-438
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 438. Ein stark verunreinigter Teich bei Alt-Peterhof. Die Oberfläche ist mit Neuston-Häutchen bedeckt. (Chamydomonas, zum Teil Ruhestadien von Trachelomonas volvocina). Juli 1924. W. Rylov phot.
» Details
-
256. Zählung eines Neustonspräparates
- ID
- Rylov-1929-449
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 449. Schematische Darstellung einer Zählung des Neustonspräparates mit Okularblende. Erklärungen siehe Text.
» Details
-
257. Zwei Neustogramme
- ID
- Rylov-1929-451
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 451. Zwei Neustogramme des Neustons in einem Teiche bei Alt-Peterhof, pro 0-01 mm^2 a = Am 15. VII. Massenhafte Produktion von Chromulina rosanoffi (die beweglichen Stadien sind durch schwarze Punkte bezeichnte; nur ein Chlamydomonas [oben] und vier Chromulina-Cysten (sind durch Ringe bezeichnet); b = dasselbe am 18. VII. Die Cysten von Chromulina stehen hier schon im Vordergrunde. Nach W. Rylov.
» Details
-
258. Neustonformation
- ID
- Rylov-1929-452
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 452. Neustonformation aus Euglena sanguinea. Positive nach Negativen auf Gaslichtpapier. Vergrößerung 25mal. Die Mikrophotographien zeigen jede 1mm^2 des Oberflächenhäutchens bei zunehmender Produktion des besprochenen Euglenetums. Bei dem dichtesten von den hier dargestellten Assoziationsbildern (unten, rechts) zwigt die Oberfläche eome sehr auffallende Vegetationsfärbung ins Roto. Nach E. Naumann.
» Details
-
259. Friedrichshafen
- ID
- Sauter-1985-191
- Year
- n/a
- Description
- Friedrichshafens Altstadt aus dem LZ 6, 1909
» Details
-
260. #347 Rehinfall
- ID
- Sauter-1985-198
- Year
- n/a
- Description
- Luftaufnahme vom Rheinfall bei Schaffhausen aus dem LZ 4, 1908
» Details