1186 hit(s) for Sache=medientechnik in 1987 images
Displaying 541 through 560
-
541. Muschelschalen
- ID
- Lenz-1928-34
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 34. Muschelschalen (Dreissensia) aus dem Eprofundal eines holsteinischen Sees. Phot. Dr. W. Effenberger.
» Details
-
542. Seeprofil
- ID
- Lenz-1928-35
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 35. Seeprofil mit Bodenzonen.
» Details
-
543. Seeprofil
- ID
- Lenz-1928-36
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 36. Seeprofil mit Bodenzonen.
» Details
-
544. Seeprofil
- ID
- Lenz-1928-37
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 37. Seeprofil mit Bodenzonen.
» Details
-
545. Grundloser See
- ID
- Lenz-1928-38
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 38. Grundloser See bei Lütjenburg in Holstein mit Wasserrosenbestand. Phot. K: Diederichs.
» Details
-
546. Ablagerung
- ID
- Lenz-1928-5
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 5. Ablagerung (gröbere Pflanzen) aus einem kleinen holsteinischen Waldsee; jüngster Teil des Sedimentes (Oberschicht) aus Kolonien der Spaltalge Gloiotrichia echinulata bestehend. Phot. K. Diederichs.
» Details
-
547. Bodenablagerung
- ID
- Lenz-1928-6
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 6. Bodenablagerung aus der Tiefe des Gr. Plöner Sees mit den Skeletten der Kieselalgen Melosira, Stephabodiscus und Cyclotella. Phot. K. Diederichs.
» Details
-
548. Temperaturkurve
- ID
- Lenz-1928-7
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 7. Die Temperaturkurve und ihre Veränderungen im Laufe des Jahres (Montigglersee, Schweiz). (Aus Thienemann nach Huber.)
» Details
-
549. Schlammoberfläche des Seebodens
- ID
- Lenz-1928-94
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 94. Schlammoberfläche des Seebodens mit Tubificiden und Chironomus-Larven
» Details
-
550. Mikroschichtung im Schlammsediment
- ID
- Lenz-1928-95
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 95. Mikroschichtung im Schlammsediment eines Sees, dargestellt durch nebeneinandergereihte Längsschnitte durch einen Austausch. Photo. Dr. Perfiliev.
» Details
-
551. Stoffkreislauf im See
- ID
- Lenz-1928-99
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 99. Schema des Stoffkreislaufes im See (nach Thienemann).
» Details
-
552. Schema Ufer
- ID
- Liebmann-1951-1
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 1. Schema der Gliederung des Ufers eines Sees. Aus Thienemann 1926, ergänzt.
» Details
-
553. Sphaerotilus natans
- ID
- Liebmann-1951-115
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 115. Zotte von Sphaerotilus natans, Original. Vergr. 100fach.
» Details
-
554. Sphaerotilus natans
- ID
- Liebmann-1951-116
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 116. Wucherungen von Sphaecrotilus natans, sog. Abwasserpilz, in einem Bad. Aus Scheuring-Liebmann 1939.
» Details
-
555. Sphacrotilus
- ID
- Liebmann-1951-117
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 117. Sphacrotilus im weiteren Sinne. Ende eines Fadens mit beweglichen Fortpflanzungszellen. Vergr. 1000/1. Aus Kolkwitz 1911.
» Details
-
556. Zugnetz
- ID
- Liebmann-1951-118
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 118. Zugnetz, das durch starkes "Pilztreiben" in einem Fluß vollkommen verstopft ist. Aus Liebmann 1940.
» Details
-
557. Schlammstecher
- ID
- Liebmann-1951-34
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 34. Schlammstecher nach Friedinger. Original.
» Details
-
558. Schlammstecher
- ID
- Liebmann-1951-35
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 35. Schlammstecher nach Liebmann, zur Feststellung der Mikroschichten in Teich- und Seenböden. Erklärung im Text. Aus Liebmann 1950.
» Details
-
559. Schlammgreifer
- ID
- Liebmann-1951-36
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 36. Verschließbarer Schlammgreifer nach Eykman 1910/11. Etwa 1/4 nat. Größe. Aus Kolkwitz 1940.
» Details
-
560. Wasseruntersuchungskasten
- ID
- Liebmann-1951-37
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 37. Transportabler Kasten für biologische Wasseruntersuchungen nach Helfer. Aus Altmann 1938.
» Details