" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Extended Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

1186 hit(s) for Sache=medientechnik in 1987 images

Displaying 961 through 990

  • Image preview

    961. Luftbild eines Dorfes

    ID
    Wasmund-1929-4
    Year
    n/a
    Description
    4

    » Details

  • Image preview

    962. Landschaftsluftbild

    ID
    Wasmund-1929-5
    Year
    n/a
    Description
    5

    » Details

  • Image preview

    963. Schema

    ID
    Wasmund-1929-509
    Year
    n/a
    Description
    not available

    » Details

  • Image preview

    964. Luftbild

    ID
    Wasmund-1929-6
    Year
    n/a
    Description
    6

    » Details

  • Image preview

    965. Inselgruppe

    ID
    Wasmund-1929-7
    Year
    n/a
    Description
    7

    » Details

  • Image preview

    966. Mikroorganismen

    ID
    Wasmund-1929-8
    Year
    n/a
    Description
    8

    » Details

  • Image preview

    967. Flussmündung

    ID
    Wasmund-1929-9
    Year
    n/a
    Description
    9

    » Details

  • Image preview

    968. Flusslandschaft

    ID
    Wasmund-1930a-1
    Year
    n/a
    Description
    1

    » Details

  • Image preview

    969. Wasseroberfläche

    ID
    Wasmund-1930a-10
    Year
    n/a
    Description
    10

    » Details

  • Image preview

    970. Fluss

    ID
    Wasmund-1930a-11
    Year
    n/a
    Description
    11

    » Details

  • Image preview

    971. Mäandrierendes Gewässer

    ID
    Wasmund-1930a-12
    Year
    n/a
    Description
    12

    » Details

  • Image preview

    972. Luftbild einer Uferzone

    ID
    Wasmund-1930a-2
    Year
    n/a
    Description
    2

    » Details

  • Image preview

    973. Wolken

    ID
    Wasmund-1930a-3
    Year
    n/a
    Description
    3

    » Details

  • Image preview

    974. Eisfläche

    ID
    Wasmund-1930a-4
    Year
    n/a
    Description
    4

    » Details

  • Image preview

    975. Luftbild eines Sees

    ID
    Wasmund-1930a-5
    Year
    n/a
    Description
    5

    » Details

  • Image preview

    976. See

    ID
    Wasmund-1930a-6
    Year
    n/a
    Description
    6

    » Details

  • Image preview

    977. verschneite Berglandschaft

    ID
    Wasmund-1930a-7
    Year
    n/a
    Description
    7

    » Details

  • Image preview

    978. Wirbelsturm auf einem See

    ID
    Wasmund-1930a-8
    Year
    n/a
    Description
    8

    » Details

  • Image preview

    979. Uferzone

    ID
    Wasmund-1930a-9
    Year
    n/a
    Description
    9

    » Details

  • Image preview

    980. Bodenseestrand

    ID
    Wasmund-1930b-23
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 23. Bodenseestrand bei Langenargen (Mauerhof) im Herbst (8. November 1929). Der sich zurückziehende See hat mehrere Sandstrandwälle, eine Driftgirlande als Zeugen der vergangenen Brandungsanlagen und zwei sterile Kiesstreifen als Reste ehemaliger Brecherzonen freigelegt. Eine dritte Kieszone taucht auf. An der Kimm Sandbagger vor der Schusssenmündung

    » Details

  • Image preview

    981. Bodensee

    ID
    Wasmund-1930c-74
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. Scbrägaufnahme mit Fliegerhandkammer, aus Dornier-Delphin-Flugboot des Bodensee-Aerolloyd durch Pilot W. TRUCKENBRODT, Anfang Juni 1929 vor dem Konstanzer Trichter im Obersee zwischen Horn (Landspitze des badischen Bodanrückens) und Münsterlingen (Kanton Thurgau), auf Ersuchen des Verf.'s aufgenommen. Flughöhe ca. 300 m, man sieht auf der leicht gewellten Seefläche breite Zonen mit Pollenregen erfüllt, in der Mitte ein typischer gerundeter Streifen dicht schwefelgelb angereicherten Pollens.

    » Details

  • Image preview

    982. vereister Bodensee

    ID
    Wasmund-1930c-75
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2. Senkrechte Aufnahmen mit der Reilhenbildkammer der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt, Berlin-Adlershof, entstammend einer Aufnahmeserie Februar 1929 über dem vereisten Bodensee. Die weißen Flecken sind sich schon zusammenfügende feste plattigen Eismassen, die grauen oder nur schillernden Streifen und Schlieren lose treibende EisDadelmassen, die bei den Belichtungs- und Durchleuchtungsverhältnissen vom Luftschiff aus sich beobachten lassen, während die Reflexion und die geringe Übersieht auf der Wasserfläche selbst sie dem Beobachter an Bord eines Seeschiffes im allgemeinen ganz verbirgt. Bemerkenswert die schlierigen und gerundeten, gelegentlich auch an rhythmische Fällungsbilder erinnernden Strukturen, die in völlig gleicher Form bei Algenwasserblüten vom Verf. vom Flugzeug September 1929 über dänischen Seen beobachtet wurden und die den Formen der Seeblüte ähneln.

    » Details

  • Image preview

    983. Eisnadeldriftfiguren

    ID
    Wasmund-1930c-82
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 3. Eisnadeldriftfiguren im Bodensee. Senkrechtluftbild, alles Nähere wie bei Abb. 2. Hier noch ein frülieres Stadium der Eisbildung, die lose treibenden Massen sind noch kaum zusammengeschossen, bilden noch gerundete diffusionsartige Schlieren.

    » Details

  • Image preview

    984. Oberflächenfärbung

    ID
    Wasmund-1930c-83
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 4. Neustogene Oberflächenfärbung durch das Geißeltierchen Chromulina rosanovi in einem Teich bei Alt-Peterhof, Couv. Leningrad, Rußland. - Phot. W. Rylov.

    » Details

  • Image preview

    985. Bodensee

    ID
    Wasmund-1930c-85
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 5. Technisch und örtlich wie Abb. 1. Bei etwas niedrigerer Flughöhe und stärker gesenkter Aufnahmerichtung wird der Einblick und die Durchsicht in die Struktur der Pollensuspension deutlicher. Besonders klar erscheint der Ansatz zu rhythmischer Fällung, in Art der LIESEGANG'schen Ringe, im Vordergrund.

    » Details

  • Image preview

    986. Bodensee

    ID
    Wasmund-1930c-91
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 6. Handkammerschrägaufnahme des Verf.'s aus LZ 127, "Graf Zeppelin", Mai 1929. Blick auf das steil aufsteigende Molasseufer bei Sipplingen am Überlingersee. Größenordnung der Pollenstreifen durch Vergleich mit Landmarken abschätzbar. An Land ansteigend Obstbaumzone, Weinbergbalden, Kiefern schütter eingestreut. Im Vordergrund rechts im Wasser ein durch das urgeschichtliche Institut der Universität Tübingen erstellter lehmgefüllter Holzschacht zur stratigraphiscb-exakten Ausgrabung einer spätneolithischen Pfahlbaustation, deren Altersbestimmung durch Analyse der in den Seeablagerungen erhaltenen Mengen fossiler Pollenregen erfolgt, die heute noch auf den See niederrieseln, und eine Kontrolle unserer Methoden ermöglichen.

    » Details

  • Image preview

    987. Bodensee

    ID
    Wasmund-1931-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. Seespiegelstandveränderung des Bodensees unter Einfluß der Niederschläge im Frühjahr 1930 (Pegel Lindau, Meteorol. Station Lindau-Reutin).

    » Details

  • Image preview

    988. Algenpappen

    ID
    Wasmund-1931-10
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 10. Noch festgewachsene Algenpappen mit Gasblasen bis 10 cm hoch, teilweise schon geplatzt und zurückgesunken (25. 3. 30).

    » Details

  • Image preview

    989. Flytävjaschollen

    ID
    Wasmund-1931-11
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 11. Am Sandstrand vor dem Mauerhof, südöstlich des Entstehungsfeldes der Algenpappen, andriftende freischwimmende Flytävjaschollen (2. 5. 30).

    » Details

  • Image preview

    990. Überschwemmtes Algenteppichfeld

    ID
    Wasmund-1931-12
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 12. Das plötzlich überschwemmte Algenteppichfeld mit den aufsteigenden Ävjamassen(6. 5. 30).

    » Details