479 hit(s) for Sache=institutionen in 1987 images
Displaying 121 through 160
-
121. Morulaartiges Stadiium
- ID
- Jollos-1923-3b
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 3b. Morulaartiges Stadium. Vergr. 70x. Operiertes Ei.
» Details
-
122. Blastulaartiges Stadium
- ID
- Jollos-1923-4a
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 4a. Blastulaartiges Stadium. Vergr. 70x. Normales Ei.
» Details
-
123. Blastulaartiges Stadium
- ID
- Jollos-1923-4b
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 4b. Blastulaartiges Stadium. Vergr. 70x. Operiertes Ei.
» Details
-
124. Querschnittes eines Limnetikons
- ID
- Karny-1934-1-2
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 7, Schema des Querschnittes durch ein Limnetikon
» Details
-
125. Versuchsfeld
- ID
- Kuehn+Ilse-1925-1
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 1. Photographische Aufnahme eines Versuchsfeldes. Anordnung der Papierblüten s. nebenstehende Tabelle. Auf einer der beiden roten Blüten ein angeflogener Falter.
» Details
-
126. Umhüllung der Gesfäße und Gefäßgruppen
- ID
- Kuester-1923-1
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 1. Umhüllung der Gesfäße und Gefäßgruppen durch Holzparenchym: Cassian fistula. - Original
» Details
-
127. Ausbildung von Kambien um die Gefäßgruppen
- ID
- Kuester-1923-2
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 2. Ausbildung von Kambien um die Gefäßgruppen: Wurzelknollen von Exogonium purga, k Kork, m Milchsaftzellen, c Kambiumringe (primäre und sekundäre, zum Teil nur unvollkommen geschlossene), h Gefäßgruppen. - Nach Tschirsch
» Details
-
128. "Silberflecken" mit zentralen Trichom
- ID
- Kuester-1923-3
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 3. "Silberflecken" mit zentralen Trichom: Detail vom Blatt einer Begonia Rex; schwach vergrößert. - Original.
» Details
-
129. Experiment, Labortiere
- ID
- Kuhn-1925-a
- Year
- n/a
- Description
- Abb. A. Tier 1: Schilddrüsenfütterung. 2: Thymusfütterung. Die Kiemen sind dicht angelegt, daher nicht sichtbar. 3: Kontrolle.
» Details
-
130. Experiment, Labortiere
- ID
- Kuhn-1925-b
- Year
- n/a
- Description
- Abb. B. Tier 1 (unten): Schilddrüsenfütterung. Tier 2 (Mitte): Thymusfütterung. Tier 3 (oben): Kontrolle.
» Details
-
131. Experiment, Labortiere
- ID
- Kuhn-1925-c
- Year
- n/a
- Description
- Abb. C. Tier 1: Schilddrüsenfütterung. Tier 2: Thymusfütterung. Tier 3: Kontrolle im Alter 1 u. 2. Tier 4: Kontrolle nach der Metamorphose.
» Details
-
132. Experiment, Labortiere
- ID
- Kuhn-1925-d
- Year
- n/a
- Description
- Abb. D. Tier 1 (unten): Schilddrüsenfütterung. Tier 2: Thymusfütterung. Tier 3: Kontrolle im Alter von 1 u. 2. Tier 4 (oben): Kontrolle nach der Metamorphose.
» Details
-
133. Kornhaus
- ID
- Labhart-1985-128-1
- Year
- n/a
- Description
- Das Kornhaus vor dem Anschluß des Hafens an die Eisenbahn, um 1865.
» Details
-
134. Kornschuppen, Hochwasser, Eisenbahn
- ID
- Labhart-1985-128-2
- Year
- n/a
- Description
- Der Rorschacher Kornhandel erlebte seinen Höhepunkt in den Jahrzehnten nach 1856, nach dem Anschluß des Ortes an das internationale Eisenbahnnetz. Die Aufnahme zeigt den Kornschuppen westlich des Kornhauses während des Hochwassers im Jahre 1890.
» Details
-
135. Kornverladung
- ID
- Labhart-1985-128-3
- Year
- n/a
- Description
- Kornverladung um 1910
» Details
-
136. Hafen
- ID
- Labhart-1985-128-4
- Year
- n/a
- Description
- Blick in den Hafen von Rorschach. In der Mitte das Stationsgebäude des Hafenbahnhofes, rechts das Federerhaus, das älteste Gebäude des Ortes. Aufnahme um 1905
» Details
-
137. Experiment
- ID
- Laibach-1925
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 3. Blüte eines völlig selbststerilen (a) und eines selbstfertilen (c) Stockes von Linum austriacum sowie des Bastards (b) zwischen beiden.
» Details
-
138. Hotel mit Badgarten
- ID
- Lauterwasser-1985-110-2
- Year
- n/a
- Description
- Der Badgarten mit seinem 1824 erbauten Hotel und Pavillon ist Zentrum des Kulturbetriebs von Bad Überlingen. 1830 zählen die Könige von Württemberg und Markgraf Wilhelm von Baden zu den Gästen, später auch die Dichter Ludwig Uhland und Gustav Schwab. Photo um 1900
» Details
-
139. Dampfschiffe Fotomontage
- ID
- Lauterwasser-1985-110-3
- Year
- n/a
- Description
- Stadt und See im Zeichen des Fremdenverkehrs: Überlingen mit Dampfschiffen als Photomontage von 1900
» Details
-
140. Kreuzungsversuch
- ID
- Lehmann-1924-1
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 1. E. palustre ♀ X parvifl. ♂
» Details
-
141. Kreuzungsversuch
- ID
- Lehmann-1924-2
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 2. E. parvifl. ♀ X palustre ♂.
» Details
-
142. Forellenteiche
- ID
- Lemmermann-1897-82
- Year
- n/a
- Description
- Die Jährlingsteiche und Mastteiche. (Ganz im Vordergrunde ein Stück des Hausteiches.)
» Details
-
143. Forellenteiche
- ID
- Lemmermann-1897-96
- Year
- n/a
- Description
- Situationsplan der Forellenteiche von Sandfort.
» Details
-
144. Peterhof Institut
- ID
- Lenz-1926-1
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 1. Naturwissenschaftliches Institut zu Peterhof.
» Details
-
145. Peterhof Teich
- ID
- Lenz-1926-2
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 2. Teich im Park des Naturwiss. Institutes zu Peterhof.
» Details
-
146. Kossino
- ID
- Lenz-1926-3
- Year
- n/a
- Description
- Abb 3. Biologische Station zu Kossino
» Details
-
147. Swenigorod
- ID
- Lenz-1926-4
- Year
- n/a
- Description
- Abb 4. Biologische Station zu Swenigorod
» Details
-
148. Labor Saratow
- ID
- Lenz-1926-6
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 6. Biologische Wolga-Station zu Saratow.
» Details
-
149. Station
- ID
- Lenz-1927-400
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 400. Station de Biologie Lacustre d'Overmeire (nach Rousseau).
» Details
-
150. Station
- ID
- Lenz-1927-402
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 402. Preußische Landesanstalt für Wasser-, Boden- und Lufthygiene, Berlin-Dahlem.
» Details
-
151. Station
- ID
- Lenz-1927-403
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 403. Preußische Landesanstalt für Fischerei, Friedrichshagen bei Berlin.
» Details
-
152. Station
- ID
- Lenz-1927-404
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 404. Laboratorium der Hydrobiologischen Vereinigung für den Niederrhein an den Niepkuhlen.
» Details
-
153. Niepkuhle
- ID
- Lenz-1927-405
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 405. Niepkuhle am Niederrhein.
» Details
-
154. Station
- ID
- Lenz-1927-406
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 406. Hydrobiologische Anstalt der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, Plön (Holstein).
» Details
-
155. Station
- ID
- Lenz-1927-407
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 407. Hydrobiologische Anstalt zu Plön mit Umgebung. (Typisches Bild der ostholsteinischen Seenplatte; im Vordergrunde Nordteil des Großen Plöner Sees, im Hintergrunde Schöhsee und Behler See.)
» Details
-
156. Station
- ID
- Lenz-1927-408
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 408. Biogeologische Station Mooslachen, Wasserburg am Bodensee.
» Details
-
157. Station
- ID
- Lenz-1927-409
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 409. Zoologische Station Tvärminne.
» Details
-
158. Station
- ID
- Lenz-1927-410
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 410. Stazione Idrobiologica del Trasimeno, Monte del Lago.
» Details
-
159. Station
- ID
- Lenz-1927-411
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 411. Hydrobiologische Abteilung der Antimalariastation zu Struga am Ochridasee.
» Details
-
160. Station
- ID
- Lenz-1927-412
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 412. Limnologisches Laboratorium des Hydrobiologischen Klubs, Abcoude.
» Details