1186 hit(s) for Sache=medientechnik in 1987 images
Displaying 1061 through 1080
-
1061. Luftbild
- ID
- Wilke-1985-192
- Year
- n/a
- Description
- LZ 7 über Friedrichshafen, im Hintergrund die neuen Zeppelinhallen um 1910, Photo Hauptmann Wilke
» Details
-
1062. Fischereibiologe
- ID
- Wundsch-1927-289
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 289. Fischereibiologe in Geländeausrüstung mit einfachem Marschgepäck.
» Details
-
1063. Schließnetz
- ID
- Wundsch-1927-305
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 305. Einfaches Schließnetz. (Nach dem Katalog von Friedinger, Luzern)
» Details
-
1064. Schließnetz
- ID
- Wundsch-1927-306
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 306. Einfaches Schließnetz. (Nach dem Katalog von Friedinger, Luzern)
» Details
-
1065. Planktonsieb
- ID
- Wundsch-1927-307
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 307. Planktonsieb nach Kolkwitz. (Aus dem Katalog von P. Altmann, Berlin)
» Details
-
1066. Planktonsieb
- ID
- Wundsch-1927-308
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 308. Planktonsieb nach Kolkwitz. (Aus dem Katalog von P. Altmann, Berlin)
» Details
-
1067. Planktonnetzbrecher
- ID
- Wundsch-1927-309
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 309. Planktonnetzbrecher aus dickem Glas, nach Naumann.
» Details
-
1068. Taschenzentrifuge
- ID
- Wundsch-1927-310
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 310. Kleine Taschenzentrifuge, zusammenlegbar, in schwarzem flachem Etui eingepaßt, so daß sie bewuem in der Rocktasche transportiert werden kann. Auf Reisen, Schiffen, Expeditionen usw. sehr empfehlenswert. Die Zentrifuge selbst ist sehr präzis und dauerhaft gearbeitet, daher auch leistungsfähig. Bis 3000 Umdrehungen pro Minute. Fein vernickelt. (Aus dem Katalog von P. Altmann, Berlin)
» Details
-
1069. Taschenzentrifuge
- ID
- Wundsch-1927-311
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 311. Kleine Taschenzentrifuge, zusammenlegbar, in schwarzem flachem Etui eingepaßt, so daß sie bequem in der Rocktasche transportiert werden kann. Auf Reisen, Schiffen, Expeditionen usw. sehr empfehlenswert. Die Zentrifuge selbst ist sehr präzis und dauerhaft gearbeitet, daher auch leistungsfähig. Bis 3000 Umdrehungen pro Minute. Fein vernickelt. (Aus dem Katalog von P. Altmann, Berlin)
» Details
-
1070. Pfahlkratzer
- ID
- Wundsch-1927-312
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 312. Der Pfahlkratzer. a= Schnitt durch den Schneidenteil; b= das Metallgerüst; c= Form des Beutels; d= Befestigung des Beutels; e= Schnitt für den Beutel. Breite 32cm. 1cm jeweils für die Naht gerechnet. Länge 60cm.
» Details
-
1071. Handhabung des Pfahlkratzers
- ID
- Wundsch-1927-314
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 314. Handhabung des Pfahlkratzers.
» Details
-
1072. Handhabung des Pfahlkratzers
- ID
- Wundsch-1927-315
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 315. Handhabung des Pfahlkratzers.
» Details
-
1073. Dredsche
- ID
- Wundsch-1927-316
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 316. Viereckiges Dredschenmodell nach Kolkwitz. (Aus Steiner: 1. c. S. 863.)
» Details
-
1074. Dredsche
- ID
- Wundsch-1927-317
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 317. Zusammenklappbare Dredsche. a=offen, b= zusammengeklappt. (Nach Kolkwitz.)
» Details
-
1075. Dredsche
- ID
- Wundsch-1927-318
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 318. Eisenrahmdredsche, sogenanntes Friedrichshagener Modell.
» Details
-
1076. Schleppreuse
- ID
- Wundsch-1927-319
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 319. Ekmansche Schleppreuse.
» Details
-
1077. Bodengreifer
- ID
- Wundsch-1927-320
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 320. Bodengreifer nach Birge-Juday.
» Details
-
1078. Bodengreifer
- ID
- Wundsch-1927-321
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 321. Auslösevorrichtung des Bodengreifers nach Birge und Juday.
» Details
-
1079. Bodengreifer
- ID
- Wundsch-1927-322
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 322. Bodengreifer nach Birge-Junday. (Photographie nach Schweder-Kiel)
» Details
-
1080. Bodenschaufel
- ID
- Wundsch-1927-323
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 323. Bodenschaufel nach Petersen (aus Steiner).
» Details