1186 hit(s) for Sache=medientechnik in 1987 images
Displaying 741 through 750
-
741. #182 Methode, Labortier
- ID
- Schwartz-1924-21
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 21. Sy. in der Lymphe eines abgetöteten Lec. longulum. Durch Druck auf das Deckglas sind die Sy. aus dem zum Teil sichtbaren Ei herausgetreten. (Photogramm) (Vgl. auch Abb. 15)
» Details
-
742. Morphometrische Kenndaten des Bodensees
- ID
- Schweizer-1996-1
- Year
- n/a
- Description
- Tab. 1: Morphometrische Kenndaten des Bodensees (nach KIEFER 1961)
» Details
-
743. Wechselbeziehungen des Litorals
- ID
- Schweizer-1996-2
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 2: Wechselbeziehungen des Litorals mit anderen "Kompartimenten" des Bodensees.
» Details
-
744. Sediment-Tiefe
- ID
- Schweizer-1996-5
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 5: Saisonale Dynamik des Redoxpotentials im Litoralsediment.
» Details
-
745. Sukzession des Phytobnthos
- ID
- Schweizer-1996-6
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 6: Sukzession des Phytobnthos in zwei aufeinanderfolgenden Jahren (NG=Naßgewicht des Sediments).
» Details
-
746. Prof. Schwoerbel
- ID
- Schwoerbel-1974-1
- Year
- n/a
- Description
- not available
» Details
-
747. Sauerstoff Tabelle
- ID
- Schwoerbel-1993-117
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 1: Die Ordinate gibt die Tiefe in Metern an, auf der oberen Abszisse ist die Sauerstoffkonzentration, auf der unteren die Temperatur aufgetragen. Die Kurven 1 – 3 sind idealtypische Kurven, sie zeigen die Sauerstoffverteilung in Seen (nicht eines bestimmten) während des Sommers (nicht eines bestimmten), wobei Kurve 1 die Sauerstoffverteilung in einem nährstoffarmen, Kurve 2 in einem nährstoffreichen See charakterisiert. Kurve T steht für die Verteilung der Wassertemperatur in Seen während des Sommers.
» Details
-
748. unterentwickeltes Ei
- ID
- Seiler-1924-1
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 1-2: Beginnende Blastodermbildung ohne Beteiligung des Kernes. In Abb. 1 unten ein unterentwickeltes Ei, in Abb. 2 oben und unten Teilschnitte aus einem normalen Embryo nach Abschluß der Blastodermbildung.
» Details
-
749. Teilschnitte aus einem normalen Embryo
- ID
- Seiler-1924-2
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 1-2: Beginnende Blastodermbildung ohne Beteiligung des Kernes. In Abb. 1 unten ein unterentwickeltes Ei, in Abb. 2 oben und unten Teilschnitte aus einem normalen Embryo nach Abschluß der Blastodermbildung.
» Details
-
750. Blastodermbildung
- ID
- Seiler-1924-3
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 3: Blastodermbildung ohne Beteiligung des Kernes vor dem Abschluß.
» Details