" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Extended Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

Page of 14

558 hit(s) for Sache=methodik in 1987 images

Displaying 281 through 320

  • Image preview

    281. Zyolesee

    ID
    Monti-1904-264-2
    Year
    n/a
    Description
    Zyolesee (Lac Zyole) beim Ausfluss des Baches

    » Details

  • Image preview

    282. Menepletsee

    ID
    Monti-1904-266
    Year
    n/a
    Description
    Menepletsee. 2495 m über d. M.

    » Details

  • Image preview

    283. Pisolasee

    ID
    Monti-1905-65
    Year
    n/a
    Description
    Unterer Pisolasee

    » Details

  • Image preview

    284. Panelattesee

    ID
    Monti-1905-79
    Year
    n/a
    Description
    Panelattesee mit meinem Bootsträger.

    » Details

  • Image preview

    285. Panelattesee

    ID
    Monti-1905-81
    Year
    n/a
    Description
    Panelattesee-Bootsfahrt

    » Details

  • Image preview

    286. Apparat "Tenax"

    ID
    Mueller-1903-178
    Year
    n/a
    Description
    not available

    » Details

  • Image preview

    287. Apparat "Tenax"

    ID
    Mueller-1903-189
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 2.

    » Details

  • Image preview

    288. Bibliothek

    ID
    Mueller-1996-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb.1: Bibliothek und Arbeitsplatz in den 30ger Jahren

    » Details

  • Image preview

    289. Kraftwerk in Naturschutzgebiet

    ID
    Museum_fuer_Geschichte_des_Naturschutzes-2009-9
    Year
    n/a
    Description
    Foto aus dem Jugendwettbewerb „Umwelt an Rhein und Ruhr“, Ende der 1960er Jahre.

    » Details

  • Image preview

    290. Mikrophotographischer Apparat

    ID
    Naumann-1925-216
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 216. Mikrophotographischer Apparat II der Firma Leitz. Aufstellung für Mikrosummarphotographie bei vertikaler Objektlage. (Aus dem Kataloge der Firma Leitz in Wetzlar.)

    » Details

  • Image preview

    291. Süßwasserpolyp

    ID
    Naumann-1925-217
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 217. Süßwasserpolyp. Momentaufnahme direkt auf Bromsilberpapier unter Anwendung von Mikrosummar 120 mm.

    » Details

  • Image preview

    292. Süßwasserpolyp

    ID
    Naumann-1925-218
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 218. Dasselbe Objekt wie in Fig. 217. Momentaufnahme direkt auf Bromsilberpapier unter Anwendung von Mikrosummar 42 mm.

    » Details

  • Image preview

    293. Mikrosummarphotographie

    ID
    Naumann-1925-219
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 219. Anordnung nach Naumann für Mikrosummarphotographie mit Anwendung von einer gewöhnlichen Camera. Das Licht wird durch den Spiegel (Sp) in die optische Achse eingenommen. Kondensierung bei K, Objekttisch bei O.

    » Details

  • Image preview

    294. Diaptomus-Cyclops-Plankton

    ID
    Naumann-1925-220
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 220. Diaptomus-Cyclops-Plankton, aufgenommen mit Anwendung der in Fig. 219 abgebildeten Anordnung. Momentbild, Mikrosummar 35mm.

    » Details

  • Image preview

    295. Mikrokinoapparat

    ID
    Naumann-1925-221
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 221. Neuerer mikrokinoapparat nach Ernemann. Aufstellung zwecks Mikrosummaraufnahmen bei schiefer Beleuchtung. (Aus dem Kinoprospekt der Firma Ernemann, Dresden.)

    » Details

  • Image preview

    296. Mikrokinoapparat

    ID
    Naumann-1925-222
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 222. Älterer Mikrokinoapparat der Firma Ernemann. Ausbau zwecks Mikrosummaraufnahmen bei durchfallender Beleuchtung. Als Objekthalter dient der Tisch eines alten demontierten Mikroskops.

    » Details

  • Image preview

    297. Mikrophotographischer Apparat

    ID
    Naumann-1925-223
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 223. Mikrophotographischer Apparat II der Firma Leitz. Aufstellung für horizontale Objektlage. (Aus dem Kataloge der Firma Leitz in Wetzlar.)

    » Details

  • Image preview

    298. Momentmikrophotographie

    ID
    Naumann-1925-224
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 224. Anordnung nach Naumann für Momentmikrophotographie. L = Lage der Projektionslinse; M = Stellbare Mattscheibe zwecks Beobachtung bei der Exposition; S = Einleitung der Auslöser in Verschluß.

    » Details

  • Image preview

    299. Synura-Plankton

    ID
    Naumann-1925-225
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 225. Synura-Plankton. Mikromomentbild. Exposition = 1/100 Sek.

    » Details

  • Image preview

    300. Diaptomus

    ID
    Naumann-1925-226
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 226. Ein Diaptomus, durch das Wasser schwimmend. Mikromomentbild. Exposition = 1/100 Sek.

    » Details

  • Image preview

    301. Mikrokinoapparat

    ID
    Naumann-1925-227
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 227. Neuerer Mikrokinoapparat der Firma Ernemann. Aufstellung für horizontale Objektlage. (Aus dem Mikrokinoprospekt der Firma Ernemann in Dresden.)

    » Details

  • Image preview

    302. Mikrokinoapparat

    ID
    Naumann-1925-228
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 228. Neuerer Mikrokinoapparat der Firma Ernemann. Aufstellung für vertikale Objektlage. (Aus dem Mikrokinoprospekt der Firma Ernemann in Dresden.)

    » Details

  • Image preview

    303. Mikrokinoapparat

    ID
    Naumann-1925-229
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 229. Älterer Mikrokinoapparat der Firma Ernemann, für Ernemann, für Arbeiten bei vertikaler Objektlage weiter ausgebaut.

    » Details

  • Image preview

    304. Ausschnitt aus einem Film

    ID
    Naumann-1925-230
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 230. Ausschnitt aus einem Film, die Bewegungen eines Cyclops zeigend. Bildfrequenz = zirka 16 Sek. Die reproduzierten Bilder sind unmittelbar nacheinander während zirka einer halben Sekunde genommen. Anfang der Hüpfbewegung links unten. Abschluß mit Wendung rechts oben.

    » Details

  • Image preview

    305. Dia- und Mikroprojektion

    ID
    Naumann-1926-281
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 281. Einfache Zusammenstellung für Dia- und Mikroprojektion. Horizontale Objektlage.

    » Details

  • Image preview

    306. Bodensee-Lithographie

    ID
    Noll-Tobler-1926-4
    Year
    n/a
    Description
    Strand bei Radolfzell (nach einer handgetönten Lithographie) Aus einer Mappe von 6 Bodensee-Lithographien, erschienen im Selbstverlag des Künstlers

    » Details

  • Image preview

    307. Mikroinstrumente

    ID
    Peterfi-1924-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. Die eingestellten Mikroinstrumente. Oben die Pipettenmündung, links die Nadelspitze, rechts die Pinzette. Zeiß Photogr. Okular (Phoku), Vergr. 60fach.

    » Details

  • Image preview

    308. Flimmerepithelzellen

    ID
    Peterfi-1924-2
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2. Flimmerepithelzellen mit an die Cuticula angedrückter Nadelspitze. Der Wimperschlag war fast ganz zum Stillstand gebracht. In der Richtung des Pfeiles die Nadelspitze sichtbar. Zeiß Photogr.-Okular (Phoku) Vergr. 550.

    » Details

  • Image preview

    309. Flimmerepithelzellen

    ID
    Peterfi-1924-3
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 3. Vergrößertes Momentbild aus einer mikro-kinematographischen Aufnahme. Ein Stückchen Flimmerepithel ist mit einem Arm der Pinzette festgehalten. Die Nadel drückt etwa in der Mitte des Stückes auf die Cuticula. Die Cilien links der Druckstelle haben ihre Bewegung fast eingestellt und zeichnen sich daher photographisch scharf ab; rechts der Druckstelle sind sie aber in starker Bewegung, was aus dem verschwommenen Bild des Wimpersaumes ersichtlich ist. Da die Filmaufnahme bei 7 Aufnahmen pro Sek. erfolgt ist, läßt sich darauf schließen, daß die schlagenden Cilien mehr als 7 Schläge pro Sek. ausgeführt haben. Die Nadelspitze (oben) und die Pinzette sind mit Schleim bedeckt.

    » Details

  • Image preview

    310. Luftbild Bodenseedampfer

    ID
    Petermann-1912-H1-65-1
    Year
    n/a
    Description
    Photographische Aufnahmen über dem Bodensee vom Zeppelinischen Luftschiff aus 1. Wellensystem eines Bodenseedampfers.|Aufgenommen von Prof. Dr. H. Hergesell

    » Details

  • Image preview

    311. Fischer am Limfjord

    ID
    Petersen-1918-10
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 10

    » Details

  • Image preview

    312. Mussel pole

    ID
    Petersen-1918-11
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 11. Mussel pole from the Limfjord with 42 kg of live Mussel attached.

    » Details

  • Image preview

    313. Fischer am Limfjord

    ID
    Petersen-1918-7
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 7.

    » Details

  • Image preview

    314. Sauerstoffmessung

    ID
    Petersen-1918-8
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 8

    » Details

  • Image preview

    315. Sauerstoffmessung

    ID
    Petersen-1918-9
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 9.

    » Details

  • Image preview

    316. Hirse

    ID
    Popoff-1923-3
    Year
    n/a
    Description
    Reife Garben von Hirse. Feldversuch: links - Trockensamenkontrolle; rechts - Stimulation mit MGCl2 + Mn(NO3)2

    » Details

  • Image preview

    317. Reife Garben von Hirse

    ID
    Popoff-1923-4
    Year
    n/a
    Description
    Reife Garben von Hirse. Feldversuch: links - Trockensamenkontrolle; in der Mitte - Stimulation mit Mg-haltigem Mineralwasser; rechts - Stimulation mit MgSO4 + MnSO

    » Details

  • Image preview

    318. Kontrolle der Hirseernte

    ID
    Popoff-1923-5
    Year
    n/a
    Description
    Hirseernte - aus Parzellen von je 4 Quadratzentimeter. Feldversuch: Von links nach rechts: Trockensamenkontrolle, Mineral-H2o-Kontrolle, dann folgend verschieden starke Stimulationen mit Mg- und Mn-Salzen. Den höchsten Ertrag hat die Stimulation mit MgSO4 + MnnSO ergeben.

    » Details

  • Image preview

    319. Weizen

    ID
    Popoff-1923-6
    Year
    n/a
    Description
    Weizen. Feldversuch: links - H2O-Kontrole; in der Mitte Stimulation mit MgCl2; rechts - Trockensamenkontrolle

    » Details

  • Image preview

    320. Abdruck, entstanden beim Sprung des Schnellkäfers

    ID
    Prochnow-1915-4
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 4. Berührungsstellen abspringender Elatteriden mit einer berußten Glasplatte (Nat. Gr. Phot.) Hinten Berührungsstelle der Elytren, davor von Prothorax und Fühlern, seitlich von den Beinen. a und b von Elater sanguineus L., c und d von Athous niger Redt. Bei a und d Berührung mit den Beinen, bei d vor dem Sprunge heftige abstoßende Beinbewegung. Bei c, besonders aber bei b nur ganz schwache Berührung des Prothorax, möglicherweise nur von der Krümmung rückwärts und nicht vom Sprunge herrührend.

    » Details