1186 hit(s) for Sache=medientechnik in 1987 images
Displaying 351 through 400
-
351. See
- ID
- Gripekoven-1914-2
- Year
- n/a
- Description
- not available
» Details
-
352. Werse
- ID
- Gripekoven-1914-3
- Year
- n/a
- Description
- 3. Bestände von Nymphaea alba und Polygonum amphibium in der Werse südl. der Chaussee Münster-Wolbeck.
» Details
-
353. Vegetationsbilder
- ID
- Gripekoven-1914-4
- Year
- n/a
- Description
- 4. Vegetationsbilder aus dem Wersekolk südl. Chussee Münster-Wolbeck: 1. Phragmites bzw. Catabrosa sp.; 2. Sparganium erectum; 3. Oenanthe; 4. Sagittaria; 5. Potamogeton natans u. a.
» Details
-
354. Vegetationsbilder
- ID
- Gripekoven-1914-5
- Year
- n/a
- Description
- 5. Vegetationsbilder aus demselben Kolk: 1. Gly
» Details
-
355. Blätter von Potamogeton natans
- ID
- Gripekoven-1914-6
- Year
- n/a
- Description
- Blätter von Potamogeton natans mit Fraßgräsern
» Details
-
356. Holzstücke
- ID
- Gripekoven-1914-7
- Year
- n/a
- Description
- Angefressene Holzstücke aus der Werse ( bzw. aus dänischen Seen. Gesammelt von Wesenberg-Lund).
» Details
-
357. Teil eines Blattes
- ID
- Gripekoven-1914-8
- Year
- n/a
- Description
- Teil eines Blattes von Stratiotes aloides mit Fraßgängen nebst Atemlöchern (schematisiert) { nach Thienemann 1909}
» Details
-
358. Ostufer Bodensee
- ID
- Gunz-1929-1
- Year
- n/a
- Description
- Ostufer des Bodensees mit Laiblachbecken und Drumlins
» Details
-
359. Karte Rheintal
- ID
- Gunz-1929-10
- Year
- n/a
- Description
- Unterstes Rheintal Maßst. 1:50 000
» Details
-
360. Terassenlandschaft Wolfurt
- ID
- Gunz-1929-11
- Year
- n/a
- Description
- Terassenlandschaft von Wolfurt
» Details
-
361. Ostufer Bodensee
- ID
- Gunz-1929-12
- Year
- n/a
- Description
- Ostufer des Bodensees vom Haggen mit Laiblachmündung.
» Details
-
362. Bach
- ID
- Gunz-1929-13
- Year
- n/a
- Description
- Der fallige Bach
» Details
-
363. Bodenseeufer
- ID
- Gunz-1929-14
- Year
- n/a
- Description
- Blick auf das deutsche Seeufer
» Details
-
364. Laiblachbecken
- ID
- Gunz-1929-15
- Year
- n/a
- Description
- Laiblachbecken.
» Details
-
365. Segelboot
- ID
- Gunz-1929-16
- Year
- n/a
- Description
- In voller Fahrt.
» Details
-
366. Brandung am Bodensee
- ID
- Gunz-1929-17
- Year
- n/a
- Description
- Brandung.
» Details
-
367. Südliches Bodenseeufer
- ID
- Gunz-1929-2
- Year
- n/a
- Description
- Südliches Bodenseeufer mit Hinterland. Vom Vordergrund zum Hintergrund: Kniehorn, Rohrspitz, Rheinspitz.
» Details
-
368. Rheintal
- ID
- Gunz-1929-3
- Year
- n/a
- Description
- Das Rheintal nach Süden. Von links nach rechts: Gebhardsberg, Drei Schwestern, Alvier, Säntis
» Details
-
369. Lünersee
- ID
- Gunz-1929-4
- Year
- n/a
- Description
- Lünersee. Blick nach Nordosten.
» Details
-
370. Wasserfall
- ID
- Gunz-1929-5
- Year
- n/a
- Description
- Wasserfall am Zeinisjoch.
» Details
-
371. Mellau
- ID
- Gunz-1929-6
- Year
- n/a
- Description
- Mellau mit Blick auf Hochblanken und Mittagspitze.
» Details
-
372. Großer Buin
- ID
- Gunz-1929-7
- Year
- n/a
- Description
- Großer Buin mit Dermuntferner.
» Details
-
373. Illwasserfall
- ID
- Gunz-1929-8
- Year
- n/a
- Description
- Illwasserfall.
» Details
-
374. Der alte Rhein
- ID
- Gunz-1929-9
- Year
- n/a
- Description
- Der alte Rhein.
» Details
-
375. Kategorisierung Zoologie
- ID
- Haeckel-1866-0
- Year
- n/a
- Description
- Zoologie oder Thierkunde (Gesammtwissenschaft von den Thieren.)
» Details
-
376. Übersicht Zoologie
- ID
- Haeckel-1902-0
- Year
- n/a
- Description
- Übersicht über die Hauptzweige der Wissenschaftlichen Zoologie.
» Details
-
377. Eidechse
- ID
- Haecker-1916-4
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 4
» Details
-
378. Luftbild Nordnorwegen
- ID
- Hansen-1999-113-2
- Year
- n/a
- Description
- Einen Blick auf die von Schären und Fjorden durchzogene Landschaft der nordnorwegischen Küste zeigt das Bild unten, aufgenommen im Gegenlicht der Mitternachtssonne von Bord des Luftschiffes "Graf Zeppelin".
» Details
-
379. Luftbild
- ID
- Hansen-1999-126-1
- Year
- n/a
- Description
- Im März 1936 war das neue Luftschiff "Hindenburg" in Dienst gestellt worden. Schon bald darauf machte es die erste Reise nach New York. Von einem der Flugzeuge aus, die ihm zur Begrüßung entgegengeflogen waren, wurde das nebenstehende Bild über der Downtown von Manhattan aufgenommen, mit Blick auf Wolkenkratzer und den Battery Park unten rechts. In Deutschland war seit drei Jahren Hitler an der Macht, das Hakenkreuz war Nationalflagge und wurde auch am Heck der Zeppelin angebracht, die zuvor weder im Kaiserreich noch in der Weimarer Republik Nationalitätszeichen geführt hatten.
» Details
-
380. Explosion Luftschiff
- ID
- Hansen-1999-127
- Year
- n/a
- Description
- Im New Yorker Luftschiffhafen Lakehurst, der nordamerikanischen Basis dieser Pionierflüge, endete am 6. Mai 1937 durch die Explosion des Luftschiffes "Hindenburg" die großartige Epoche der Zeppeline - zu einer Zeit, als bereits abzusehen war, wann Interkontinentalflugzeuge sie vom Himmel verdrängen würden.
» Details
-
381. Luftbild
- ID
- Hansen-1999-25-2
- Year
- n/a
- Description
- (...) Die vom "Graf Zeppelin" aufgenommenen Bilder zeigen (...) im Gegenlicht der Sonne den Rhein mit Burg Katz auf bewaldeter Höhe im Vordergrund, St. Goarshausen darunter am Ufer und der in den Strom hineinragenden Loreley am linken Bildrand.
» Details
-
382. Luftbild
- ID
- Hansen-1999-60-2
- Year
- n/a
- Description
- (...) Das Bild unten gibt einen Blick aus dem Zeppelin über die Seen der südostpreußischen Landschaft Masuren wieder. Diese Gebiet war 1914 hart von Deutschen und Russen umkämpft, bis die Armee des Zaren in der Schlacht bei Tannenberg vernichtend geschlagen wurde.
» Details
-

383. Luftbild
- ID
- Hansen-1999-69
- Year
- n/a
- Description
- Das Bild unten ist eine Zeppelinaufnahme der am Zusammenfluß von Donau und Inn gelegenen Stadt Passau. Das helle Wasser des Inn hebt sich deutlich gegen das von links kommende dunklere der Donau ab. Auf der Mitte der Landspitze liegt das Kloster Niedernburg mit den Doppeltürmen der Kreuzkirche, links davon führt die Luitpold-Brücke hinüber auf das nördliche Donauufer. Im Vordergrund steht die Jesuitenkirche, links am Bildrand mit seinem hohen Turm das Rathaus. Von links fließt die Ilz in die Donau, am jenseitigen Ufer liegt die Ilzstadt mit dem Klosterberg, davor im Winkel zwischen Ilz und Donau die mittelalterliche Burganlage Niederhau, von der die alte Mauer hinaufzieht zum Oberhaus. Vor der Stadt am Donauufer liegt einer der heute vom Strom verschwundenen Schleppdampfer, die früher die Frachtkähne zogen, und schickt seine Qualmwolken in die Luft. Die Donaubrücke im Hintergrund verbindet das linke deutsche mit dem österreichischen Ufer.
» Details
-
384. Basel Luftbild
- ID
- Hansen-1999-78-2
- Year
- n/a
- Description
- Auf dem Bild links schwebt der Zeppelin über Basel, deutlich sind die Unterseite des Luftschiffes und zwei Motorengondeln zu erkennen. Im Vordergrund auf dem diesseitigen Rheinufer heben sich die Türme des Münsters vom Wasser des Flusses ab. Von der Mittleren Brücke wendet sich um die Kirche St. Martin die Eisengasse zum Markt mit dem Rathaus, und von hier führt weiter die Gerbergasse zum Barfüßerplatz mit der gotischen Barfüßerkirche, die heute das historische Museum beherbergt. Wenig links davon steht die Kirche St. Leonhard am Kohlenberg.
» Details
-
385. Oxydasenreaktion der Raupenhämolymphe
- ID
- Hasebroek-1921-3
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 3 : Oxydasenreaktion der Raupenhämolymphe auf Dopa und Tyrosin 1. Van. atiopa. 2. Lym. dispar. 3. Chaer. elenor. 4. Mam. persicaria. 5. Stilp not. salicis. 6. Amphid. betularia. 7. Cal. lutosa. 8. Mel. flammea.
» Details
-
386. Insekten
- ID
- Heikertinger-1925-1
- Year
- n/a
- Description
- Abbildung 1. Formica sanguinea Latr., Arbeiterin. (Verg. 3+5:!). Wirtsameise von Lomechusa strumosa F. (nach Wassmann).
» Details
-
387. Insekten
- ID
- Heikertinger-1925-2
- Year
- n/a
- Description
- Abbildung 2. Lomechusa strumosa F. (Vergr. 5:1) mit ausgestrecktem Hinterleib. - Gepflegter Gast von Formica sanguinea; die Ähnlichkeit des Käfers mit der Wirtsameise ist nach Wassmann "echte Mimikry" (Mimese). (Nach Wassmann.)
» Details
-
388. Insekten
- ID
- Heikertinger-1925-3
- Year
- n/a
- Description
- Abbildung 2. Lomechusa strumosa F. (Vergr. 5:1) mit aufgerolltem Hinterleib. - Gepflegter Gast von Formica sanguinea; die Ähnlichkeit des Käfers mit der Wirtsameise ist nach Wassmann "echte Mimikry" (Mimese). (Nach Wassmann.)
» Details
-
389. Planktonnetz
- ID
- Hentschel-1923-1
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 1. Planktonnetz (großes Vertikalnetz). Nach Chun.
» Details
-
390. Bodengreifer
- ID
- Hentschel-1923-2
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 2. Bodengreifer zur Entnahme des Materials von 1/10 qm Fläche. Nach C.G.Joh. Petesen.
» Details
-
391. Bodengemeinschaft
- ID
- Hentschel-1923-3
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 55. Bodengemeinschaft („Brissopsis-chiajei- Gemeinschaft“) aus dem Kattegat. Zwei Brissopsis lyrifera (Seeigel), zahlreiche Amphiura chiajei (Schlangensterne), verschiedene Muscheln, Schnecken und Polychäten. Nach C. G. Joh. Petersen.
» Details
-
392. Planktonpopulation
- ID
- Hentschel-1923-4
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 65. Volksstärke des Planktons in Hichsee (zwischen dem Kanal und der La Platamündung), Flachsee und Süßwasser. Nach Lohmann.
» Details
-
393. Versuchsanordnung für Formica rufa
- ID
- Herter-1923-1
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 2. Versuchsanordnung für Formica rufa.
» Details
-
394. Umweltproblem
- ID
- Hesse-1925-1
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 1. Natürliche Größe
» Details
-
395. Umweltproblem
- ID
- Hesse-1925-2
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 2. 1/2 Natürliche Größe.
» Details
-
396. Kröte
- ID
- Hinsche-1923-19-1
- Year
- n/a
- Description
- Entwicklung einer Stelzenstellung
» Details
-
397. Kröte
- ID
- Hinsche-1923-19-2
- Year
- n/a
- Description
- Entwicklung einer Stelzenstellung
» Details
-
398. Kröte
- ID
- Hinsche-1923-19-3
- Year
- n/a
- Description
- Entwicklung einer Stelzenstellung
» Details
-
399. Kleinkernzelle der Mitteldarmdrüse
- ID
- Hirsch-1918-5
- Year
- n/a
- Description
- Pleurobranchaea meckelii, Kleinkernzelle der Mitteldarmdrüse. Fig. 5: Hungerperiode mit allen drei Bildungsstadien des Sekrets.
» Details
-
400. Kleinkernzelle der Mitteldarmdrüse
- ID
- Hirsch-1918-6
- Year
- n/a
- Description
- Pleurobranchaea meckelii, Kleinkernzelle der Mitteldarmdrüse. Fig. 6: Sekretionsperiode mit allen drei Auflösestadien des Sekretes. (Entnommen aus Hirsch, Zool. Jahrb. Abt. Phys. Bd. 35, 1915, S.478)
» Details