" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Extended Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

1186 hit(s) for Sache=medientechnik in 1987 images

Displaying 781 through 810

  • Image preview

    781. Volvox-Asterionella-Plankton

    ID
    Steinecke-1940-88
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 88. Volvox-Asterionella-Plankton

    » Details

  • Image preview

    782. Nannoplankton

    ID
    Steinecke-1940-89
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 89. Nannoplankton aus Phacotus lenticularis

    » Details

  • Image preview

    783. Vertikalverteilung von Cyclotella

    ID
    Steinecke-1940-92
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 92. Vertikalverteilung von Cyclotella im Obersee (Bodensee). Schraffiert: homotherme Oberschicht; gestrichelt: Sprungschicht. (Nach Geßner)

    » Details

  • Image preview

    784. Eutrophe Gyttja

    ID
    Steinecke-1940-95
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 95. Eutrophe Gyttja mit Algenresten und FeS°2-Kristalleb im Panzer des Krusters Alona

    » Details

  • Image preview

    785. Diatomeen-Gyttja

    ID
    Steinecke-1940-96
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 96. Diatomeen-Gyttja, gereinigt, mit Schalen von Cymbella, Pinnularia, Surirella, Synedra, Epithemia u.a.

    » Details

  • Image preview

    786. Bodenbesiedelung im Vergleich

    ID
    Steinecke-1940-97
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 97. Bodenbesiedelung eines baltischen eutrophen Sees und eines Alpensees. 1 Der nährstoffreiche Boden des eutrophen Sees wird dicht bevölkert von der Chironomusgemeinschaft (Chironomidenlarven, Oligochaeten, Corethralarven, Pisidiummuschel), 2 Der nährstoffarme Boden des Alpensees wird dünn bevölkert von der Tanytarsusgemeinschaft (Chironomidenlarven, Oligochaetan, Asellus cavaticus). (Nach J. Lundbeck)

    » Details

  • Image preview

    787. Gründer

    ID
    Steiner-1910-7-2
    Year
    n/a
    Description
    1. Prof. Dr. Kolkwitz, Berlin. 2. Prof. Dr. Schröter, Zürich. 3. Dozent Dr. Sven Ekmann, Upsala. 4. Prof. Dr. Cori, Triest. 5. Prof. Dr. Steuer, Innsbruck. 6. Prof. Dr. Wesenberg-Lund, Hilleröde (Dänemark). 7. Prof. Dr. Petersen, Kopenhagen. 8. Prof. Dr. Zschokke, Basel. 9. Prof. Dr. Bachmann, Luzern.

    » Details

  • Image preview

    788. Gründer

    ID
    Steiner-1910-9-2
    Year
    n/a
    Description
    1. Prof. Dr. Wilhemi, Berlin-Friedenau. 2. Prof. Dr. Lohmann, Hamburg. 3. Prof. Dr. Gran, Kristiana. 4. Prof. Dr. Thienemann, Plön. 5. Prof. Dr. Apstein, Berlin. 6. Prof. Dr. Woltereck, Leipzig. 7. Prof. Dr. Hentschel, Hamburg. 8. Prof. Dr. Pascher, Prag. 9. Prof. Dr. Brehm, Eger.

    » Details

  • Image preview

    789. Dredge

    ID
    Steiner-1919-0
    Year
    n/a
    Description
    not available

    » Details

  • Image preview

    790. Planktonpumpe

    ID
    Steiner-1919-101
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 100 Pumpe zum Planktonfang der hydrobiologischen Station Kastanienbaum bei Luzern. (Nach einer von Prof. Bachmann gütigst zur Verfügung gestellten Photographie)

    » Details

  • Image preview

    791. Planktonkammer

    ID
    Steiner-1919-101-2
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 101 Planktonkammer nach Kolkwitz.

    » Details

  • Image preview

    792. Planktonsieb

    ID
    Steiner-1919-103
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 103 Planktonsieb aus Metall. ( Nach Kolkwitz)

    » Details

  • Image preview

    793. Reifefilter

    ID
    Steiner-1919-107
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 107 Reifefilter

    » Details

  • Image preview

    794. Planktonkonservator

    ID
    Steiner-1919-108
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 108 Vorrichtung zum Konservieren von Planktonfängen.

    » Details

  • Image preview

    795. Senkscheibe

    ID
    Steiner-1919-25
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 25 Senkscheibe von viereckiger Form.

    » Details

  • Image preview

    796. Zylinder

    ID
    Steiner-1919-26
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 26 Zylinder zur Durchsichtigkeitsbestimmung von Wasser mit der Snellenschen Schriftprobe. ( Nach Emmerling.)

    » Details

  • Image preview

    797. Durchsichtigkeitsmesser

    ID
    Steiner-1919-28
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 28 Durchsichtigkeitsmesser nach Weigelt. (Nach Emmerling.)

    » Details

  • Image preview

    798. Lichtmesser

    ID
    Steiner-1919-29
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 29 Pettessons Lichtmesser für größere Wassertiefen ( Aus Steuer, Planktonkunde. Verlag G.B. Teubner, Leipzig.)

    » Details

  • Image preview

    799. Plön

    ID
    Steiner-1919-3
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 3 Hydrobiologische Anstalt zu Plön.

    » Details

  • Image preview

    800. Schlammthermometer

    ID
    Steiner-1919-31a
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 31a Das Schlammthermometer von Birge, seine Ausstellung uns Vermessung im Winter. Der abgebildete Dreifuß kann auch zu vielen anderen Untersuchungen vom Eis aus benutzt werden, z.B. zum Planktonfang, zu Grundfängen mit dem Bagger usw. ( Nach einer gütigst von Prof. Birge zur Verfügung gestellten Photographie.)

    » Details

  • Image preview

    801. Schlammthermometer

    ID
    Steiner-1919-31b
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 31b Das Schlammthermometer von Birge, seine Ausstellung uns Vermessung im Winter. Der abgebildete Dreifuß kann auch zu vielen anderen Untersuchungen vom Eis aus benutzt werden, z.B. zum Planktonfang, zu Grundfängen mit dem Bagger usw. ( Nach einer gütigst von Prof. Birge zur Verfügung gestellten Photographie.)

    » Details

  • Image preview

    802. Vakuumthermometer

    ID
    Steiner-1919-32
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 32 Das Vakuumthermometer mit geschwärzter Kugel nach Birge. a Kugel, B verschiebbare Schutzhülle, C verschiebbare Platte zum Befestigen des Ableserohrs. (Nach einer gütigst von Prof. Birge zur Verfügung gestellten Photographie.)

    » Details

  • Image preview

    803. Vakuumthermometer

    ID
    Steiner-1919-33
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 33 Das Vakuumthermometer von Birge mit Ableser. (Nach einer gütigst von Prof. Birge zur Verfügung gestellten Photographie.)

    » Details

  • Image preview

    804. Pyrlimnimeter

    ID
    Steiner-1919-34
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 34 Der Empfänger des Pyrlimnimeter. Man beachte das Rahmenwerk, die Befestigung derselben und den geöffneten, mit Hilfe einer Schnur beweglichen Deckel. (Nach einer gütigst von Prof. Birge zur Verfügung gestellten Photographie.)

    » Details

  • Image preview

    805. Thermoelemente

    ID
    Steiner-1919-35
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 35 Die Eisen-Konstantan Thermoelemente mit den geschwärzten Silberplättchen des Pyrlimnimeters. (Nach einer gütigst von Prof. Birge zur Verfügung gestellten Photographie.)

    » Details

  • Image preview

    806. Galvanometer

    ID
    Steiner-1919-36
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 36 Das Galvanometer des Pyrlimnimeters. (Nach einer von Prof. Birge gütigst zur Verfügung gestellten Photographie.)

    » Details

  • Image preview

    807. Wasserschöpfer

    ID
    Steiner-1919-37
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 37 Wasserschöpfer nach Seligo. (Nach Seligo aus Steuer, Planktonkunde. Verlag V. G. Teubner, Leipzig.)

    » Details

  • Image preview

    808. Meyersche Stöpselflasche

    ID
    Steiner-1919-38
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 38 Meyersche Stöpselflasche. (Aus Steuer, Planktonkunde. Verlag V.G. Teubner, Leipzig.)

    » Details

  • Image preview

    809. Meyersche Schöpfflasche

    ID
    Steiner-1919-39
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 39 Verbesserte Meyersche Schöpfflasche nach Thienemann. Erläuterungen im Text. (Nach Thienemann.)

    » Details

  • Image preview

    810. Lunz

    ID
    Steiner-1919-4
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 4 Biologische Station zu Lunz ( Niederösterreich)

    » Details