" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Extended Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

Page of 5

245 hit(s) for Sache=szene in 1987 images

Displaying 1 through 50

  • Image preview

    1. Forschungsstation Aneboda

    ID
    181127_scan+48
    Year
    n/a
    Description
    Uferbereich in Aneboda

    » Details

  • Image preview

    2. Forschungsboot

    ID
    Auerbach-1925-193
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 193

    » Details

  • Image preview

    3. Fischer

    ID
    Auerbach-1953-37a
    Year
    n/a
    Description
    Fischer im Bodensee-Untersee.

    » Details

  • Image preview

    4. Gedörrte Wobla

    ID
    Behning-1929-5
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 5. Gedörrte Wobla (Ruilus rutilus caspicus) im Wolgadelta. Phot. von K. A. Kisselewitsch.

    » Details

  • Image preview

    5. Forscherportrait

    ID
    Casado-2009-1
    Year
    n/a
    Description
    Figure 1. Celso Arévalo (right) and an unidentified researcher at the “Estación de Biología Marítima” in Santander, circa 1905. Courtesy of María Teresa Arevalo, Madrid.

    » Details

  • Image preview

    6. Forscherportrait

    ID
    Casado-2009-2
    Year
    n/a
    Description
    Figure 2. An employee of the “Instituto General y Técnico de Valencia” shows part of the limnological equipment of the “Laboratorio de Hidrobiología”, circa 1915. Courtesy of María Teresa Arévalo, Madrid.

    » Details

  • Image preview

    7. Murudschinskoje-See

    ID
    Decksbach-1920-4
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2. Der Murudschinskoje-See am 1. VIII. 15. (2700 m.)

    » Details

  • Image preview

    8. Murudschinskoje See

    ID
    Decksbach-1923-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. Der Murudschinskoje See am 2. VIII. 15. (2700 m.)

    » Details

  • Image preview

    9. Murudschinskoje-See

    ID
    Decksbach-1923-2
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2. Der Murudschinskoje-See

    » Details

  • Image preview

    10. Radolfzell

    ID
    Eiermann-1926-5
    Year
    n/a
    Description
    5. Radolfzell um 1840 mit Seetor nach einem alten Stich

    » Details

  • Image preview

    11. Forschungsboot

    ID
    Elster-1985-2
    Year
    n/a
    Description
    Das alte Forschungsboot <> des Limnologischen Instituts in Konstanz, ca. 1936 aufgenommen, war ursprünglich A-Barkasse des Schlachtschiffs <> und nach dem Ersten Weltkrieg zunächst Polizeiboot, ehe es als Leihgabe der <> (damals noch <>) Forschungsboot in Langenargen wurde. Zwei Umbauten wurden gemacht. Das Boot wurde bei einem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg auf Friedrichshafen in der Halle Seemoos vernichtet

    » Details

  • Image preview

    12. Blaufelchenuntersuchungen

    ID
    Elster-1985-3
    Year
    n/a
    Description
    Blaufelchenuntersuchungen auf dem Forschungsboot <>, ca. 1934 fotografiert

    » Details

  • Image preview

    13. Forschungsboot

    ID
    Elster-1985-4
    Year
    n/a
    Description
    Das jetzige Forschungsboot <> - benannt nach dem Freiburger Erforscher des Rheinstroms - ein Geschenk der baden-württembergischen Landesregierung zur Einweihung des Limnologischen Instituts der Universität Konstanz 1971. Das Boot, war vorher Passagierschiff (100 Personen) der Linie Bodman-Ludwigshafen und wurde zum Forschungsschiff umgebaut. Ständiger Liegeplatz ist im Konstanzer Bundesbahnhafen. Foto: Limnologisches Institut

    » Details

  • Image preview

    14.

    ID
    ETH_Chemie
    Year
    n/a
    Description
    Hörsaal ETH Zuerich "Polytechnicum" 1896||Die ETH gehörte zu den Hochschulen, die früher als andere Frauen zum Studium zuliessen. Auf dieser Aufnahme sitzen in der Mitte zwei der ersten Chemiestudentinnen.

    » Details

  • Image preview

    15. Kriegsaufnahme Infanterie

    ID
    Fischer_1938_81
    Year
    n/a
    Description
    Oben: Bild 64: Maßstab in Bildmitte etwa 1:750. Kriegsaufnahme| 39 Infanteristen auf dem Marsch. Leute mit und ohne Gewehr sind voneinander zu unterscheiden. Links 4 Reiter, der Kolonne entgegenreitend.| Unten: Bild 65: Maßstab etwas 1: 1000. Kriegsaufnahme.| Infanteriekolonne, großmaßstäblich. Jeder einzelne Mann ist zu erkennen. Am Ende der Kolonne werden zwei M.G. getragen, denen noch einzelne Leute folgen. Am Ende der Kolonne zweimal zwei Reiter. Etwa in ihrer Höhe reiten in der oberen Bildhälfte zwei Reiter, deren Spuren zu fehlen sind. Ein anderer Reiter über der Kolonne im linken unteren Bildviertel. Er reitet aber nach rechts, während die anderen Reiter nach links reiten.

    » Details

  • Image preview

    16. Infanterie

    ID
    Fischer_1938_82
    Year
    n/a
    Description
    Oben: Bild 66. Maßstab in Bildmitte etwa 1: 3500| Infanterie auf dem Marsch. Bei dem großen Maßstab heben sich die einzelnen Leute auf dem hellen Weg deutlich ab. Am linken Bildrande und über dem von links unten kommenden Weg einzelne Reiter.| Rechts der Infanterie zuerst ein zweispänniges M.G.-Protzfahrzeug, vor der Straßengabel ein zweispänniges M.W.-Protzfahrzeug. Ein Vergleich mit der Lupe zeigt klar den Unterschied.| Bild 67: Maßstab in Bildmitte 1: 4000.| Infanteriekolonne auf dem Marsch durch eine Dorflandschaft. Marschrichtung nach dem oberen Bildrand. Auf der Brücke über dem Bach ein zweispänniges Gefechtsfahrzeug.| Die Reihe rechts und links der beiden Gehöfte im Vordergrund sind durch Göpelbetrieb entstanden.

    » Details

  • Image preview

    17. Laubwald

    ID
    Forsteneichner-1915-29
    Year
    n/a
    Description
    Laubwald

    » Details

  • Image preview

    18. Bach im Laubwald

    ID
    Forsteneichner-1915-32
    Year
    n/a
    Description
    Bach im Laubwald

    » Details

  • Image preview

    19. Am Waldesrand

    ID
    Forsteneichner-1915-35
    Year
    n/a
    Description
    Am Waldesrand

    » Details

  • Image preview

    20. Bergsee

    ID
    Forsteneichner-1915-40
    Year
    n/a
    Description
    Bergsee

    » Details

  • Image preview

    21. Heuernte

    ID
    Forsteneichner-1915-5
    Year
    n/a
    Description
    Heuernte

    » Details

  • Image preview

    22. Winterlicher Wald

    ID
    Forsteneichner-1915-75
    Year
    n/a
    Description
    Wald, des Blätterschmuckes beraubt

    » Details

  • Image preview

    23. Wiesenlandschaft

    ID
    Forsteneichner-1915-9
    Year
    n/a
    Description
    Wiesenlandschaft

    » Details

  • Image preview

    24. Bodenseeufer

    ID
    Gunz-1929-14
    Year
    n/a
    Description
    Blick auf das deutsche Seeufer

    » Details

  • Image preview

    25. Aquarienraum

    ID
    IGB_Aquarienraum50er
    Year
    n/a
    Description
    Institut für Fischerei: Wiederaufbau Aquarienraum 1951

    » Details

  • Image preview

    26. Beckenraum

    ID
    IGB_Beckenraum30er
    Year
    n/a
    Description
    Preußische Landesanstalt für Fischerei: Beckenraum 1918

    » Details

  • Image preview

    27. Bibliothek

    ID
    IGB_Bibliothek1
    Year
    n/a
    Description
    Preußische Landesanstalt für Fischerei: Bibliothek 1918

    » Details

  • Image preview

    28. Bibliothek

    ID
    IGB_Bibliothek2
    Year
    n/a
    Description
    Institut für Fischerei: Wiederaufbau Bibliothek 1951

    » Details

  • Image preview

    29. Biologisches Labor

    ID
    IGB_BioLab1930
    Year
    n/a
    Description
    Preußische Landesanstalt für Fischerei: Biologisches Laboratorium 1939

    » Details

  • Image preview

    30. Karl Bugow

    ID
    IGB_BugowLehrlinge
    Year
    n/a
    Description
    Karl Bugow, Leiter der Lehr - und Versuchswirtschaft für Fischerei, Jägerhof am Sacrower See ( gehörte zur Preußischen Landesanstalt für Fischerei)

    » Details

  • Image preview

    31. Fischer

    ID
    Lauterwasser-1985-110-1
    Year
    n/a
    Description
    Traditionelle Berufsausübung der Gangfischer gerät dem müßigen Touristen zum pittoresken Ambiente, Photo um 1880

    » Details

  • Image preview

    32. Station

    ID
    Lenz-1927-414
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 414. Hydrobiologische Station am Wigrysee.

    » Details

  • Image preview

    33. Untersuchungsschiff

    ID
    Lenz-1927-417
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 417. Untersuchungsschiff "Eduard Claparède" auf dem Genfer See.

    » Details

  • Image preview

    34. Sommerkurs

    ID
    Loeffler-1976-11
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 11: Sommerkurs 1957. Bildmitte: Prof. Franz Ruttner, zweiter von links Prof. Ingo Findenegg, ganz links: Dr. Gernot Bretschko, ganz rechts: Prof. Otto Siebeck. Die beiden Letztgenannten damals als Studenten.

    » Details

  • Image preview

    35. Münster Reichenau

    ID
    Metz-1926-1
    Year
    n/a
    Description
    1. Münster vom nordöstlichen Ufer. Aus "Reichenauer Kunst" von Konrad Gröber, Heimatblatt Nr. 22 der Schriftenreihe "Vom Bodensee zum Main", J.A.d. Landesvereins Badische Heimat herausgegeben von Max Wingenroth und Hermann Eris Busse

    » Details

  • Image preview

    36. junger Elch

    ID
    Mohr-1917-6
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 6. Junger Elch, aus dem Zoolog. Garten in Dresden

    » Details

  • Image preview

    37. Deverosee

    ID
    Monti-1904-261
    Year
    n/a
    Description
    Deverosee (Westarm). 1846 m über d. M.

    » Details

  • Image preview

    38. Zyolesee

    ID
    Monti-1904-263
    Year
    n/a
    Description
    Zyolesee (Lac Zyole) bei Einmündung des Baches. 2521 m über d. M.

    » Details

  • Image preview

    39. weibliche Forscherin

    ID
    Monti-1904-264
    Year
    n/a
    Description
    not available

    » Details

  • Image preview

    40. Zyolesee

    ID
    Monti-1904-264-2
    Year
    n/a
    Description
    Zyolesee (Lac Zyole) beim Ausfluss des Baches

    » Details

  • Image preview

    41. Menepletsee

    ID
    Monti-1904-266
    Year
    n/a
    Description
    Menepletsee. 2495 m über d. M.

    » Details

  • Image preview

    42. Pisolasee

    ID
    Monti-1905-65
    Year
    n/a
    Description
    Unterer Pisolasee

    » Details

  • Image preview

    43. Panelattesee

    ID
    Monti-1905-79
    Year
    n/a
    Description
    Panelattesee mit meinem Bootsträger.

    » Details

  • Image preview

    44. Panelattesee

    ID
    Monti-1905-81
    Year
    n/a
    Description
    Panelattesee-Bootsfahrt

    » Details

  • Image preview

    45. Dr. R. Zahner

    ID
    Mueller-1996-2
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2: Dr. R. Zahner bei der Arbeit mit der von ihm entworfenen hydrobiologischen Testanlage

    » Details

  • Image preview

    46. Eichenallee

    ID
    Museum_fuer_Geschichte_des_Naturschutzes-2009-2
    Year
    n/a
    Description
    Eichen am Krähenberg – Lauenstein am Ith, um 1900.|1886 drohte die Eichenallee hinter der so genannten Knabenburg, der Sommerresidenz des Berliner Komponisten Ernst Rudorff, einer Flurbereinigung zum Opfer zu fallen. Rudorff kaufte die die Eichenallee kurzerhand dem Lauensteiner Magistrat ab. Dieser Kauf stellt eine er frühesten zivilgesellschaftlichen Naturschutzaktionen dar.

    » Details

  • Image preview

    47. Wendelinuseiche

    ID
    Museum_fuer_Geschichte_des_Naturschutzes-2009-4
    Year
    n/a
    Description
    Naturdenkmal „Zweibeinige Rothbuche“, ca. 1900.|Quelle: Hugo Conwentz: Forstbotanisches Merkbuch. Berlin 1900.

    » Details

  • Image preview

    48.

    ID
    Naumann_Fotos_1-10_1
    Year
    n/a
    Description
    not available

    » Details

  • Image preview

    49.

    ID
    Naumann_Fotos_1-10_10
    Year
    n/a
    Description
    not available

    » Details

  • Image preview

    50.

    ID
    Naumann_Fotos_1-10_2
    Year
    n/a
    Description
    not available

    » Details