" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Thesaurus Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

Page of 4

65 hit(s) for Methodik=Boote in 1987 images

Displaying 1 through 20

  • Image preview

    1. Vegetationsfärbungen

    ID
    181130_scan+10
    Year
    n/a
    Description
    Katalog für Vegetationsfärbungen

    » Details

  • Image preview

    2. Vegetationsfärbungen

    ID
    181130_scan+11
    Year
    n/a
    Description
    Katalog für Vegetationsfärbungen

    » Details

  • Image preview

    3. Vegetationsfärbungen

    ID
    181130_scan+8
    Year
    n/a
    Description
    Katalog für Vegetationsfärbungen

    » Details

  • Image preview

    4. Vegetationsfärbungen

    ID
    181130_scan+9
    Year
    n/a
    Description
    Katalog für Vegetationsfärbungen

    » Details

  • Image preview

    5. Fischer

    ID
    Auerbach-1953-37a
    Year
    n/a
    Description
    Fischer im Bodensee-Untersee.

    » Details

  • Image preview

    6. Fahrgastschiff

    ID
    Auerbach-1953-60
    Year
    n/a
    Description
    Fahrgastschiff vor der Mainau.

    » Details

  • Image preview

    7. Bodensee

    ID
    Auerbach-1953-60a
    Year
    n/a
    Description
    Schiffsverkehr auf dem Bodensee.

    » Details

  • Image preview

    8. Wattschiff

    ID
    Baier-1926-128
    Year
    n/a
    Description
    Reichenauer Wattschiff (Bleistiftzeichnung)

    » Details

  • Image preview

    9. Rechtes Wolgaufe

    ID
    Behning-1929-2
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2. Rechtes Wolgaufer, ,,Bergseite", unterhalb Saratow. In der Mitte ein Passagierdampfer.

    » Details

  • Image preview

    10. Wolgasterlet

    ID
    Behning-1929-4
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 4. Wolgasterlet (Acipenser ruthenus).

    » Details

  • Image preview

    11. Murudschinskoje See

    ID
    Decksbach-1923-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. Der Murudschinskoje See am 2. VIII. 15. (2700 m.)

    » Details

  • Image preview

    12. Radolfzell

    ID
    Eiermann-1926-10
    Year
    n/a
    Description
    10. Radolfzell vom See aus, nach einerm Aquarell um ca. 1840

    » Details

  • Image preview

    13. Gondelhafen

    ID
    Eiermann-1926-17
    Year
    n/a
    Description
    17. Im Gondelhafen.

    » Details

  • Image preview

    14. Radolfzell

    ID
    Eiermann-1926-5
    Year
    n/a
    Description
    5. Radolfzell um 1840 mit Seetor nach einem alten Stich

    » Details

  • Image preview

    15. Radolfzell

    ID
    Eiermann-1926-9
    Year
    n/a
    Description
    9. Alte Stadtansicht von Radolfzell

    » Details

  • Image preview

    16. Kriegsschiff

    ID
    Fischer-1938-102
    Year
    n/a
    Description
    Bild 93. Maßstab ewa 1: 750

    » Details

  • Image preview

    17. Kiregsschiffe

    ID
    Fischer-1938-103
    Year
    n/a
    Description
    Bild 94. Kriegsschiffe an Bojen festgemacht, die sich vor jedem Schiff als weiße Punkte abheben. Aus den Schatten sind die Schiffstypen zu erkennen. Links unten ist ein Panzerkreuzer mit 4 Schornsteinen, während die beiden unteren Schiffe rechts und das links darüberliegende 3 Schornsteine haben und Linienschiffe sind. Das Linienschiff in Bildmitte und der Panzerkreuzer zeigen Rauch. Tonnage der Schiffe 12000 bis 13000 Tonnen. Baujahr zwischen 1905 und 1910. Die schwere Artillierie ist in Doppeltürmen untergebracht. Maßstab in Bildmitte 1:6150

    » Details

  • Image preview

    18. Schiff

    ID
    Fischer-1938-107
    Year
    n/a
    Description
    Bild 101. Maßstab in Bildmitte etwa 1: 650. | Auf Strand gelaufener Frachtdampfer. Die Schiffsschraube und die Ruderkette sind zu erkennen. Die Höhe des Schiffes läßt sich gut schätzen durch einen Vergleich mit der Größe des links vorn gegebenen Mannes. Fußspuren treten aus dem weißen Sand hervor.

    » Details

  • Image preview

    19. Luftbild Hafeneinfahrt

    ID
    Fischer-1938-75
    Year
    n/a
    Description
    Aufnahmehöhe: 4000m. Kriegsaufnahmen.|Meßstperren zur Sperrung einer Hafeneinfahrt. Drei hintereinanderliegende Sperrlinien sind zu erkennen ( bei a, b und c). Die dunklen Punkte sind Bojen, die als Aufhängepunkte für die Netze dienen. Dazwischen sind Holzbalken zu erkennen (hell), die die Verbindung zwischen den Bojen herstellen und das Netz tragen helfen.| Am Ende der oberen Netzlinie a und b liegt ein Dampfer, der wohl die Einfahrt zeigen soll. Der Dampfer bei d ist an das Netz angelegt und kann so die Sperre c schließen.

    » Details

  • Image preview

    20. Kriegsaufnahme von Hafenbecken

    ID
    Fischer-1938-76
    Year
    n/a
    Description
    Bild 61: Hafenbecken mit großem Verkehr. Von der durch den oberen Bildteil führenden mehrgleisigen Bahn führen Güteranschlußgleise zu den einzelnen Kais, die neben großen Güterschuppen mit vielen Stapeln bestellt sind. Die im Vordergrund und am rechten Bildrand befindlichen Seehafenbecken sind durch zwei Stichkanäle mit Schleusen mit dem jenseits der Bahn führenden Binnenlandkanal verbunden. Daß es sich hier um einen solchen Kanal handelt, zeigen die auf ihm befindlichen Frachtkähne, Schuten und Schleppdampfer.| Außerdem zeigt ein Vergleich der über die eben genannten Stichkanäle führenden Brücken mit den Brücken, die über die Verbindungskanäle der Seehafenbecken führen, einen großen Unterschied, der auf die Benutzungsmöglichkeiten der Kanäle Schlüsse ziehen lässt.| Die ersten Brücken sind feste Brücken, bei denen die Ufermauern gerade geführt sind. Die vier um das Hafenbecken führenden Brücken zeigen dagegen auf beiden Uferseiten halbkreisähnliche Mauerführungen. Es handelt sich hier um Drehbrücken, durch deren Ausschwenken große Schiffe von einem Becken ins andere fahren können. Von der großen Kaianlage in Bildmitte führen zwei Drehbrücken nach dem rechts darunter befindlichen Kai. Eine dieser Brücken ist gerade ausgeschwenkt.| Der linke Teil des Doppelbeckens wird durch eine Werft mit Helling abgeschlossen.| Am linken Kai liegen U-Boote und Torpedoboote.| In dem aus dem rechten unteren Bildrand nach Bildmitte führenden Becken liegt vorn links ein Kriegsschiff, anscheinend ein Kreuzer, während die anderen Schiffe Frachtschiffe sind, wie der Schatten zeigt. An der Schleuse zum Binnenlandkanal Schuten. Die rechte unsere Bildecke zeigt eine große Fabrik.

    » Details