" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Thesaurus Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

Page of 5

81 hit(s) for Objekt=Dorf in 1987 images

Displaying 1 through 20

  • Image preview

    1. Forschungsstation Aneboda

    ID
    181127_scan+34
    Year
    n/a
    Description
    Uferansicht an der Forschungsstation Aneboda

    » Details

  • Image preview

    2. Überlinger See

    ID
    Auerbach-1953-37
    Year
    n/a
    Description
    Überlinger See, Ufer bei Sipplingen.

    » Details

  • Image preview

    3. Halbinsel Höri

    ID
    Auerbach-1953-44b
    Year
    n/a
    Description
    Untersee, Halbinsel Höri.

    » Details

  • Image preview

    4. Radolfzell

    ID
    Eiermann-1926-4
    Year
    n/a
    Description
    4. Radolfzell von der Mettau aus um 1830 (nach einer Lithographie im Besitz der Städt. Sammlung)

    » Details

  • Image preview

    5. Radolfzell

    ID
    Eiermann-1926-5
    Year
    n/a
    Description
    5. Radolfzell um 1840 mit Seetor nach einem alten Stich

    » Details

  • Image preview

    6. Radolfzell

    ID
    Eiermann-1926-9
    Year
    n/a
    Description
    9. Alte Stadtansicht von Radolfzell

    » Details

  • Image preview

    7. Dorf

    ID
    Fischer-1938-11
    Year
    n/a
    Description
    Bild 5. Brennweite 19cm.

    » Details

  • Image preview

    8. Luftbild

    ID
    Fischer-1938-12
    Year
    n/a
    Description
    Bild 6. Maßstab etwa 1:5000

    » Details

  • Image preview

    9. Luftbild

    ID
    Fischer-1938-13
    Year
    n/a
    Description
    Bild 8. | Maßstab in Bildmitte etwa 1: 12500.

    » Details

  • Image preview

    10. Luftbild

    ID
    Fischer-1938-15
    Year
    n/a
    Description
    Bild 10. Maßstab 1: 20000.

    » Details

  • Image preview

    11. Luftbild

    ID
    Fischer-1938-16
    Year
    n/a
    Description
    Bild 11. Maßstab 1: 37000.

    » Details

  • Image preview

    12. Foto/Zeichnung

    ID
    Fischer-1938-18
    Year
    n/a
    Description
    Bild 13.| Das nachfolgende Bild 13 (dasselbe wie Bild 10) ist zur Hälfte mit Kartensignaturen ausgezeichnet und dann bis zum völligen Verschwinden der Bildzeichen abgeschwächt, wirkt demnach als Karte. Ein Vergleich mit dem Kartenausschnitt (Bild 1) läßt das klar in Erscheinung treten.

    » Details

  • Image preview

    13. Schattenwirkung

    ID
    Fischer-1938-25
    Year
    n/a
    Description
    Bild 21. Die dörflichen Häuser verdecken durch ihre Schatten zum großen Teil die Straße, so daß der Verkehr nur an den von der Sonne erhellten Stellen zu sehen ist. Auch innerhalb der Höfe sind nur wenig Einzelheiten zu erkennen, während bei hohem Sonnenstand bei dem vorhandenen großen Maßstab alles zu sehen wäre.| Dafür geben die langen Schatten aber auch sehr viel Einzelheiten, die bei kurzen Schatten nicht festgestellt werden können. (...)

    » Details

  • Image preview

    14. Luftbild

    ID
    Fischer-1938-34
    Year
    n/a
    Description
    Maßstab 1: 5500.| Bild 26: Dorf in einer sumpfigen Flußniederung. Nur auf dem Flußdamm ist es möglich, Wohnstätten zu bauen. Daher das Anschmiegen der Grundstücke unmittelbar an die Ufer und damit genau die Flußform übernehmend.| Wege sind nur auf den Dämmen zu erkennen. Ein Hauptweg führt aus dem rechten Teil des unteren Bildrandes an einem breiten Graben entlang zum Dorf und durch dieses hindurch zurück an den linken unteren Bildrand. Der Hauptverkehr spielt sich auf dem Wasser ab. Vor allen Besitzungen liegen Kähne. Eine Feldbestellung ist nur dadurch möglich, daß einzelne Beete, durch tiefe und breite Rinnen voneinander getrennt, angelegt werden. Das Bild zeigt das deutlich.| Die Flußufer sind stellenweise verschilft, es sind dann Schneisen in das Schilf geschlagen.

    » Details

  • Image preview

    15. Nebel Luftbild

    ID
    Fischer-1938-37
    Year
    n/a
    Description
    Maßstab in Bildmitte etwa 1:13000.| Bild 28: Herbstaufnahme| Nebel über einer Stadt. Während die Erde verdeckt ist, ragen hohe Bauwerke durch die Nebelschicht, auf der sich die Schatten abzeichnen. Vergleiche Bild 77 (künstlichen Nebel).

    » Details

  • Image preview

    16. Luftbild

    ID
    Fischer-1938-38
    Year
    n/a
    Description
    Bild 29: Die verschiedene Helligkeit der Straße ist ein lehrreiches Beispiel, inwieweit die Straßendecke auf die Erkennbarkeit Einfluß hat. Die Straße im Dorf und bis an den Punkt, wo sie den Wald verläßt, ist als gewöhnliche Straße gebaut. Der nächste Teil bis kurz vor der zweiten scharfen Kurve im Wald ist als Teerstraße ausgeführt und wird demnach entsprechend dunkel. Der Teil der Straße, der durch dichten Laubwald führt, hebt sich infolge seiner tatsächlich sehr hellen Straßendecke am deutlichsten aus dem Bilde heraus.| In der linken Feldecke sind im Walde einige helle Vierecke zu erkennen. Es sind Fischteiche, die wohl mit Wasser gefüllt sind. Aber die breiten, hellen Ränder zeigen, daß die Teiche nicht vollgefüllt sind.

    » Details

  • Image preview

    17. Luftbild

    ID
    Fischer-1938-41
    Year
    n/a
    Description
    Maßstab 1:9500| Bild 32: Aufgenommen im Sommer.|Flußniederung mit angrenzendem Hügelland. Aus dem Wiesengelände, gekennzeichnet durch die geraden Wege, steigt das Land nach der Bildmitte langsam an. Die Wegeführung ist nicht mehr gerade, sondern vermeidet zu große Steigungen. Die Steigung des Hanges ist jedoch so gering, daß eine Feldeinteilung in Fallrichtung des Hanges möglich ist. Kurz vor dem weißen Steilhang im rechten Bildteil ist ein flaches Geländestück. Recht des Steilhanges erreicht der Berg seine größte Höhe.

    » Details

  • Image preview

    18. Anaglyphen Luftbild

    ID
    Fischer-1938-42
    Year
    n/a
    Description
    Bild 33 |Anaglyphenbild von Bild 32.

    » Details

  • Image preview

    19. Luftbild

    ID
    Fischer-1938-43
    Year
    n/a
    Description
    Maßstab 1:20000.| Bild 34: Je bugliger das Gelände, um so mehr schmiegt sich die Lage der Felder der Bergform an. Zwei bewaldete Kuppen sind teilweise von Feldern umgeben, die sich um den langgestreckten Wald strahlenförmig herumlegen. Während im Flachland eine gerade Feldwegführung ist, sind die Feldwege hier unter Vermeidung scharfer Steigung um den Berg herumlegt.| Die ganze Geländeform wird noch betont durch einen Fluß, der in großem Bogen die Kuppen einrahmt. Der Fluß ist reguliert, man erkennt deutlich die Bahnen. Am Ortsrand ist eine Fähre. Auf dem Fluß ein Schleppzug.| Durch die rechte obere Ecke führt eine Bahn, die den bewaldeten Höhenzug in einem Tunnel unterfährt. Tunneleingang und -ausgang heben sich aus dem Bilde heraus.

    » Details

  • Image preview

    20. Luftbild

    ID
    Fischer-1938-44
    Year
    n/a
    Description
    Maßstab 1:18000. Bild 35: Aufgenommen im Sommer.|Eine Feldaufteilung, wie sie das vorstehende Bild zeigt, gibt die Geländeform besonders plastisch. Die Kuppe, die im rechten oberen Bildteil unterhalb des Waldes liegt, fällt nach rechts steiler ab als in Richtung auf die Ortschaft. Hier springt ein Hang vor, der sich durch die Felderanordnung deutlich abzeichnet. Nach links fällt der Hang zuerst langsam ab, wird dann aber etwa über der Ortsmitte steiler und erreicht seinen Fußpunkt an dem schmalen Feldweg. Auf der anderen Seite des Feldweges steigt das Gelände erneut an.|Durch den unteren Bildteil führt eine Eisenbahn. Verfolgt man die Strecke von rechts nach links, so führt zunächst eine Straße über die Bahn, während weiter links die aus dem Ort kommende Straße von der Bahn überquert wird. Während zu beiden Seiten der Straßenüberführung auf der oberen Seite der Eisenbahn ein schmaler Schatten zu erkennen ist, der anzeigt, daß die Strecke hier in einem Einschnitt führt, ist bei der Bahnüberführung an der unteren Seite der Eisenbahn der Schatten zu sehen. Dicke Schattenverlagerung läßt erkennen, daß die Bahn hier auf einen Damm führt, der, weiter links, dort, wo er die Feldecke schneidet, ziemlich hoch ist, um vor dem linken Bildrande wieder in Bodenhöhe überzugehen.

    » Details