" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Thesaurus Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

Page of 14

279 hit(s) for Objekt=See in 1987 images

Displaying 181 through 200

  • Image preview

    181. Rorschach

    ID
    Thorbecke-1985-110
    Year
    n/a
    Description
    Rorschach||Am Rorschacher Berg gelegen, ist die Stadt wohl der schönste Schweizerort am Obersee. Rechts vom Hafen liegt das große "Kornhaus", ein schöner Barockbau, der früher ausschließlich zur Aufspeicherung des eingeführten Getreides diente. Die katholische Pfarrkirche, sowie as Kloster Marienberg, beide aus dem 15. jahrhundert, bergen reiche Kunstschätze. Von Rorschach aus führt eine Zahnrasbahn hinauf nach dem bekannten, etwa 800 Meter goch gelegenen Kur- und Fremdenplatz Heiden.||Blick von Norden

    » Details

  • Image preview

    182. Arbon

    ID
    Thorbecke-1985-112
    Year
    n/a
    Description
    Arbon||Das Städchen ist in den letzten Jahren bedeutend gewachsen, hauptsächlich durch Industrie. Anschließend an Arbon öffnen sich bis hinunter nach Rorschach schöne reich besiedelte Buchten.||Arbon aus 1500 Meter Höhe

    » Details

  • Image preview

    183. Romanshorn

    ID
    Thorbecke-1985-114
    Year
    n/a
    Description
    Romanshorn||Romanshorn, der größte schweizerische Hafen und Verkehrsplatz am Obersee, zeigt neben dem schönen geräumigen Hafen auch ausgedehnte Bahnanlagen. Es hat der Stadt Rorschach fast den gesamten Getreideimport abgenommen. Mit dem deutschen Ufer (friedrichshafen) unterhält es einen lebhaften Güterverkehr durch eine Trajektverbindung.||Romanshorn aus 500 Meter Höhe mit Bahnanlagen

    » Details

  • Image preview

    184. Konstanz

    ID
    Thorbecke-1985-116
    Year
    n/a
    Description
    Konstanz||Bei Konstanz verläßt der Rhein den Obersee, um unterhalb des Schweizerdorfes Gottlieben sich zum Untersee, der die Insel Reichenau umschließt, auszuweiten. Die große, weite Fläche im Vordergrund ist Schwemmland und führt die Bezeichnung Wollmatinger-Ried.||Rheinausfluß bei Konstanz

    » Details

  • Image preview

    185. Gottlieben

    ID
    Thorbecke-1985-118
    Year
    n/a
    Description
    Gottlieben||Schloß Gottlieben war ursprünglich eine wehrhafte Burg, von der heute noch die zwei altersgrauen Türme stehen. Es wurde im Jahre 1250 von dem Konstanzer Bischof Eberhard II. erbaut und diente als Sommersitz der Konstanzer Bischöfe. Während des Konzils von Konstanz saßen Hus, Hieronymus von Prag und der abgesetzte Papst Johann XXIII. im westlichen Turm gefangen. Napoleon III. ließ das Schloß in gotischen Stile umbauen. Das schweizerische Dörchen besitzt schöne ate Häuser.||Schloß und Dorf Gottlieben

    » Details

  • Image preview

    186. Ermatingen

    ID
    Thorbecke-1985-120
    Year
    n/a
    Description
    Ermatingen||Unterhalb von Konstanz liegt am schweizerischen Seeufer als erster größerer Ort das Fischerdorf Ermatingen. Es liegt an der Bahn- und Dampfschifflinie Konstanz-Schaffhausen.||Blick von Nordwesten

    » Details

  • Image preview

    187. Mittelzell

    ID
    Thorbecke-1985-122
    Year
    n/a
    Description
    Reichenau||Das von dem irischen Glaubensboten Pirmin im Jahre 724 gegründete Münster mit seinem gedrungenen Turm ist das Wahrzeichen der Insel. An die Kirche schließen sich im Viereck die Klostergebäude an. Sie birgt viele wertvolle Altertümer, sowie die Gruft Kaiser Karls des Dicken, welcher im Jahre 888 auf der Insel starb. 1926 feierte Mittelzell das zwölhundertjährige Jubiläum als Wallfahrtsort.||MIttelzell

    » Details

  • Image preview

    188. Oberzell

    ID
    Thorbecke-1985-124
    Year
    n/a
    Description
    Reichenau||Die Stl Georgskirche von Oberzell, gegründet 888, ist eine dreischiffige Säulen-Basiliska und birgt guterhaltene Wandgemälde aus dem 9. Jahrhundert. Sie gehört mit ihren Schwetserkirchen auf der Insel zu den ältesten kirchlichen Baudenkmälern Deutschlands.||Oberzell

    » Details

  • Image preview

    189. Allensbach

    ID
    Thorbecke-1985-126
    Year
    n/a
    Description
    Allensbach||Das Dörchen liegt am sogenanten Gnadensee, dem Nordarm des Untersees. Von hier aus besteht eine Motorbootverbindung nach der Insel Reichenau. neben der Fischerei wird in der Hauptsache von den Bewohnern Landwirtschaft getrieben. Seit einigen Jahren jat Allensbach einen wachsenden Fremdenverkehr zu verzeichnen.||Ansicht von Süden

    » Details

  • Image preview

    190. Radolfszell

    ID
    Thorbecke-1985-128
    Year
    n/a
    Description
    Radolfszell||Das alte Städchen Redolfszell, welches 1926 das Fest seines elfhunderjährigen Bestehens beging, entstand aus der Einsiedelei des italienischen Glaubensboten Ratoldus. Es liegt am nördlichen Arm des Untersees, dem sogenannten Zellersee. Radolfszell besitzt eine ansehnliche Industrie (Pumpenfabrik Allweiler) und liegt an der Bahnlinie Konstanz - Schwarzwald. Auch für den Aufenthalöt der Fremden ist hier bestens vorgesorgt.||Ansicht von Osten

    » Details

  • Image preview

    191. Stein am Rhein

    ID
    Thorbecke-1985-130
    Year
    n/a
    Description
    Stein am Rhein||Das recgsrheinlich liegende Städchen besitzt viele alte Häuser, welche in ihrer ursprünglichen Gestalt bestens erhalten sind. Oberhalb der Brücke befindet sich das ehemalige St. Georgenkloster, sowie das Rathaus mit seinen schönen Fresken und weltberühmten mittelalterlichen Glamalereien. Bei Stein verläßt der Rhein endgültig den Bodensee.||Blick von Südwesten

    » Details

  • Image preview

    192. Flugzeug über Bodensee

    ID
    Thorbecke-1985-15
    Year
    n/a
    Description
    Die Libelle II im Tiefflug über den Ufern des Bodensees; das einzige noch existierende Exemplar steht heute im Werk Friedrichshafen der Firma Dornier.

    » Details

  • Image preview

    193. Konstanz

    ID
    Thorbecke-1985-48
    Year
    n/a
    Description
    Konstanz||Die Konstanzer Bucht rechts von der Halbinsel "Horn" und der langestreckten Seestraße abgegrenzt, entläßt in großem Bogen den breit dahinfließenden Rheinstrom zum verdämmerden Untersee hinunter. Hinter der Stadt breitet sich auf Schweizer Seite das Allmend von Konstanz bis zum Höhenrücken des Thurgaus.||Blick von Osten über das "Horn" und den Rheinausfluß

    » Details

  • Image preview

    194. Konstanz

    ID
    Thorbecke-1985-50
    Year
    n/a
    Description
    Konstanz||Deutlich ist hier das Gesamtbild der Stadt mit der Bahnanlage, dem Dampfschiffhafen, Stadtgarten und Insel-Hotel zu erkennen. Der Ausfluß des Rheins mit der Rheinbrücke trennt die Altstadt von dem neuen Stadtteil Petershausen.||Aus 1000 Meter von Südosten

    » Details

  • Image preview

    195. Mainau

    ID
    Thorbecke-1985-52
    Year
    n/a
    Description
    Mainau||Das Bild zeigt das Schloß Mainau inmitten uralter Bäume sowie den Hafen.||Insel Mainau von Osten

    » Details

  • Image preview

    196. Ludwigshafen

    ID
    Thorbecke-1985-54
    Year
    n/a
    Description
    Ludwigshafen||Ursprünglich Sernatingen geheißen, erhielt das Dorf seinen heutigen Namen nach dem Großherzog Ludwig, welcher dort einen Hafen anlegte. Es hatte, wie auch das gegenüberliegende Bodman, früher Dampfschiffverbindung mit Überlingen, die heute von der durchführenden Bahn abgelöst wird. Ludwigshafen liegt zusammen mit Bodman im äußersten westlichen Zipfel des Überlingersees.||Ansicht von Süden

    » Details

  • Image preview

    197. Überlingen

    ID
    Thorbecke-1985-56
    Year
    n/a
    Description
    Überlingen||Überlingen mit seiner schönen Bucht, den am Berg ansteigenden Bauten und den vielen die Höhe bedeckenden Villen wird nicht mit Unrecht das "schwäbische Nizza" genannt. Am Ufer hin, teilweise durch Tunnels das Zentrum der Stadt schonend, führt die Bodenseegürtelbahn. Die ehemalige freie Reichsstadt Überlingen wurde im 30 jährigen Kriege durch die Schweden hart bedrängt. Überlingen ist der Geburtsort des bekannten Mystikers Heinrich v. Gufo.||Gesamtansicht von Westen

    » Details

  • Image preview

    198. Unteruhldingen

    ID
    Thorbecke-1985-62
    Year
    n/a
    Description
    Unteruhldingen||Westlich von Meersburg zieht sich jener Arm des Bodensees hin, welcher nach der ehemaligen Reichsstadt Überlingen benannt ist. Als erstes Dörfchen grüßt Unteruhldingen. Der Hafen dient außer dem Personenverkehr mit den Bodenseedampfern hauptsächlich auch dem Lastschiffverkehr. Von hier aus werden große Mengen Holz hauptsächlich nach der Schweiz befördert.||Blick von Südosten

    » Details

  • Image preview

    199. Meersburg

    ID
    Thorbecke-1985-64
    Year
    n/a
    Description
    Meersburg||Bietet Meersburg vom Wasser her den Anblcik einer italienischen Bergstadt, so mildert sich vom Flugzeug aus der trotzige Eindruck des alten Schlosses. Im Uferteil des Städchens wirkt als Eckblock sehr schön das Gasthaus "zum Schiff" (links) gegen den Hafen hin das alte Zollgebäude

    » Details

  • Image preview

    200. Meersburg

    ID
    Thorbecke-1985-66
    Year
    n/a
    Description
    Meersburg||Das alte Schloß, wohl die älteste Burg Deutschlandswirkt festungsartig; das neue, der einstige Sommersitz der Konstanzer Bischöfe, ein Rokokobau, birgt heute die Taubstummenanstalt. Der Hafen lagert sich schützend vor die Uferstadt, deren östlichen Abschluß das alte Zollgebäude mit dem Staffelgiebel bildet.||Blick von Süden

    » Details