342 hit(s) for Objekt=Makroorganismen in 1987 images
Displaying 201 through 220
-
201.
- ID
- P1040853
- Year
- n/a
- Description
- Die morphologischen Organisationsstufen der Algen auf einer Glasplatte
» Details
-
202.
- ID
- P1040856
- Year
- n/a
- Description
- Die morphologischen Organisationsstufen der Algen auf einer Glasplatte
» Details
-
203.
- ID
- P1040858
- Year
- n/a
- Description
- Die morphologischen Organisationsstufen der Algen auf einer Glasplatte
» Details
-
204.
- ID
- P1040859
- Year
- n/a
- Description
- Die morphologischen Organisationsstufen der Algen auf einer Glasplatte
» Details
-
205.
- ID
- P1040861
- Year
- n/a
- Description
- Die morphologischen Organisationsstufen der Algen auf einer Glasplatte
» Details
-
206.
- ID
- P1040863
- Year
- n/a
- Description
- Die morphologischen Organisationsstufen der Algen auf einer Glasplatte
» Details
-
207. Mikroinstrumente
- ID
- Peterfi-1924-1
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 1. Die eingestellten Mikroinstrumente. Oben die Pipettenmündung, links die Nadelspitze, rechts die Pinzette. Zeiß Photogr. Okular (Phoku), Vergr. 60fach.
» Details
-
208. Flimmerepithelzellen
- ID
- Peterfi-1924-2
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 2. Flimmerepithelzellen mit an die Cuticula angedrückter Nadelspitze. Der Wimperschlag war fast ganz zum Stillstand gebracht. In der Richtung des Pfeiles die Nadelspitze sichtbar. Zeiß Photogr.-Okular (Phoku) Vergr. 550.
» Details
-
209. Flimmerepithelzellen
- ID
- Peterfi-1924-3
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 3. Vergrößertes Momentbild aus einer mikro-kinematographischen Aufnahme. Ein Stückchen Flimmerepithel ist mit einem Arm der Pinzette festgehalten. Die Nadel drückt etwa in der Mitte des Stückes auf die Cuticula. Die Cilien links der Druckstelle haben ihre Bewegung fast eingestellt und zeichnen sich daher photographisch scharf ab; rechts der Druckstelle sind sie aber in starker Bewegung, was aus dem verschwommenen Bild des Wimpersaumes ersichtlich ist. Da die Filmaufnahme bei 7 Aufnahmen pro Sek. erfolgt ist, läßt sich darauf schließen, daß die schlagenden Cilien mehr als 7 Schläge pro Sek. ausgeführt haben. Die Nadelspitze (oben) und die Pinzette sind mit Schleim bedeckt.
» Details
-
210. Mussel pole
- ID
- Petersen-1918-11
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 11. Mussel pole from the Limfjord with 42 kg of live Mussel attached.
» Details
-
211. Muscheln
- ID
- Petersen-1918-IX
- Year
- n/a
- Description
- From a photograph of Modiola-Epifauna from Samso Belt, M. 0,1 sq. m. bottom-area. - Abt. 2/3 the linear dimensions.
» Details
-
212. Muscheln
- ID
- Petersen-1918-X
- Year
- n/a
- Description
- From a photograph of Mytilus edulis-Epifauna from Nyborg Fjord, Nr. 16 b. 0,1 sq. m. bottom-area. - A little less than 2/3 the linear dimensions.
» Details
-
213. Hirse
- ID
- Popoff-1923-3
- Year
- n/a
- Description
- Reife Garben von Hirse. Feldversuch: links - Trockensamenkontrolle; rechts - Stimulation mit MGCl2 + Mn(NO3)2
» Details
-
214. Reife Garben von Hirse
- ID
- Popoff-1923-4
- Year
- n/a
- Description
- Reife Garben von Hirse. Feldversuch: links - Trockensamenkontrolle; in der Mitte - Stimulation mit Mg-haltigem Mineralwasser; rechts - Stimulation mit MgSO4 + MnSO
» Details
-
215. Kontrolle der Hirseernte
- ID
- Popoff-1923-5
- Year
- n/a
- Description
- Hirseernte - aus Parzellen von je 4 Quadratzentimeter. Feldversuch: Von links nach rechts: Trockensamenkontrolle, Mineral-H2o-Kontrolle, dann folgend verschieden starke Stimulationen mit Mg- und Mn-Salzen. Den höchsten Ertrag hat die Stimulation mit MgSO4 + MnnSO ergeben.
» Details
-
216. Weizen
- ID
- Popoff-1923-6
- Year
- n/a
- Description
- Weizen. Feldversuch: links - H2O-Kontrole; in der Mitte Stimulation mit MgCl2; rechts - Trockensamenkontrolle
» Details
-
217. Abdruck, entstanden beim Sprung des Schnellkäfers
- ID
- Prochnow-1915-4
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 4. Berührungsstellen abspringender Elatteriden mit einer berußten Glasplatte (Nat. Gr. Phot.) Hinten Berührungsstelle der Elytren, davor von Prothorax und Fühlern, seitlich von den Beinen. a und b von Elater sanguineus L., c und d von Athous niger Redt. Bei a und d Berührung mit den Beinen, bei d vor dem Sprunge heftige abstoßende Beinbewegung. Bei c, besonders aber bei b nur ganz schwache Berührung des Prothorax, möglicherweise nur von der Krümmung rückwärts und nicht vom Sprunge herrührend.
» Details
-
218. Kreuzungsversuch
- ID
- Renner-1924-1
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 1. Oe. (Lamarckiana x Hookeri) F1. 1 grüne laeta bei der Etikette, sonst velutina, davon 5 gescheckt, mit teilweise asymmetrischen Blättern, der Rest ganz blaß.
» Details
-
219. Kreuzungsversuch
- ID
- Renner-1924-2
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 2. Oe. (Lamarckiana x Hookeri) laeta F3. 5 grüne laeta, davon eine schmalblätterig, sonst blasse velutina, kein Scheck.
» Details
-
220. Kreuzungsversuch
- ID
- Renner-1924-3
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 3. Oe. ( Lamarckiana x Hookeri) laeta F2. Links eine laeta, rechts das kräftigste Individuum der Hookeri, schwach, blaßgrün.
» Details