" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Thesaurus Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

309 hit(s) for Objekt=Gewässer in 1987 images

Displaying 261 through 280

  • Image preview

    261. Bodenseestrand

    ID
    Wasmund-1931-24
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 24. Bodenseestrand bei Langenargen (Mauerhof) im Winter (2. Februar 1929). Der Strand ist über 100 m weit trockengefallen, und weiterhin mit der nur von wenigen dem Wasser bedeckten Wysse unter einheitlicher Schneedecke begraben, nur der offene See friert nicht. Der Seeboden am Strand ist etwa 1/4 - 1/2 m gefroren.

    » Details

  • Image preview

    262. Bodenseestrand

    ID
    Wasmund-1931-25
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 25. Bodenseestrand bei Langenargen (Mauerhof) im Frühjahr (28. April 1930). Vordergrund rechts die im Herbst gerade auftauchende breite Schotterfläche, im Winter unter Luft bzw. Eis und Schnee alle organische Reste zerstört. Der Querstreifen eine künstlich bepflanzte Bootsgleitbahn. Der schon wieder steigende See (Zeit der Schneeschmelze im Gebirge) schafft draußen in Sturmzeiten mächtige Sandriffe, die er im Bild links bei ruhig und schnell steigenden Wasser lagunenbildend überflutete. Massen von Angespül kommen mit und überdecken die Kiesflächen. Im Sommer sind diese unter Äfja und Förno bedeckt, die im Herbst mit zurückdriftete, bzw. dem Winter wieder zum Opfer fällt.

    » Details

  • Image preview

    263. Neuenburger See

    ID
    Wasmund-1931-39
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 39. Neuenburger See. Typus des oligotrophen Kalksees. Im Hintergrund der Kettenjura, am Ufer Neuchatel, mit Chaumont und dem Val de Ruz. Morphologisch einfache Wannenform, Tiefe 153 m, Fläche 218 km(quadrat), Vordergrund die helle kalkreiche Wysse (Uferbank) deutlich unter Wasser. davor junger, durch Jurawässerkorrektion (1875) freigelegter Flachstrand, heute noch unausgeglichen

    » Details

  • Image preview

    264. Eutrophe Seen

    ID
    Wasmund-1931-41
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 41. Eutrophe Seen der nährstoffreichen verwitterungsfähigen Glaziallandschaft der Holsteinischen Schweiz, im Vordergrund Plön mit Gr. Plöner See

    » Details

  • Image preview

    265. Wielandsee

    ID
    Wasmund-1931-42
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 42. Wielandsee in Oberschwaben. Vordergrund der dystrophe See als verlandeter Restsee mit Schwingrasen im vermoorten alten Seeboden. Typus des Sees des glazialen Alpenvorlands, mit Gyttja- und in diesem Fall Dyböden. Mittelgrund Druminlandschaft mit eingeschnittenem Argental, Hintergrund Bodensee. Luftbild

    » Details

  • Image preview

    266. Osterseen

    ID
    Wasmund-1934-10
    Year
    n/a
    Description
    Bild 10. Blick auf die unteren Osterseen von der Seeshaupter Terrasse

    » Details

  • Image preview

    267. Stubben im Gröbensee

    ID
    Wasmund-1934-11
    Year
    n/a
    Description
    Bild 11. Stubben im Gröbensee

    » Details

  • Image preview

    268. Kiefern Stubben im Gröbensee

    ID
    Wasmund-1934-12
    Year
    n/a
    Description
    Bild 12. Kiefern Stubben im Gröbensee

    » Details

  • Image preview

    269. Grundwasserstrom bei Staltach

    ID
    Wasmund-1934-4
    Year
    n/a
    Description
    Abb.4

    » Details

  • Image preview

    270. Geologische Karte der Osterseen

    ID
    Wasmund-1934-5
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 5. Geologische Karte der Osterseen 1: 50 000, nach Rothpletz 1917, mit Eintragung der Brunnen, Quellen, Bohrungen im Moor und dessen Mächtigkeit

    » Details

  • Image preview

    271. Seeshaupt mit Osterseen

    ID
    Wasmund-1934-9
    Year
    n/a
    Description
    Bild 9. Seeshaupt mit Osterseen

    » Details

  • Image preview

    272. Kleiner Ukleisee

    ID
    Wasmund-1936-609
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 609. Bohrfähre auf dem Kleinen Ukleisee (Ostholstein) im Luftbild.

    » Details

  • Image preview

    273. Bohrfähre

    ID
    Wasmund-1936-616
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 616. Behelfsmäßige Bohrfähre.

    » Details

  • Image preview

    274. Bohrung Plöner See

    ID
    Wasmund-1936-617
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 617. Verrohrte Bohrung auf Kleinem Plöner See. (Mantelrohr unter Deck sichtbar, Gestänge hängt am Bock.)

    » Details

  • Image preview

    275. Bohrfähre

    ID
    Wasmund-1936-619
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 619. Behelfsbohrfähre (Kleiner Ukleisee).

    » Details

  • Image preview

    276. Handbohrung

    ID
    Wasmund-1936-622
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 622. Handbohrung an Bord. (Gestänge und Zubehörgerät an Deck)

    » Details

  • Image preview

    277. Bohrfähre

    ID
    Wasmund-1936-623
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 623. Bohrfähre von achtern.

    » Details

  • Image preview

    278. Unabhängige Taucherrüstung

    ID
    Wasmund-1938-2
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 2. Unabhängige Taucherrüstung. (Dräger. Lübeck.) Klarmachen der Geräts

    » Details

  • Image preview

    279. Grundwasserstrom bei Staltach

    ID
    Wasmund1934-4-0
    Year
    n/a
    Description
    Abb.4

    » Details

  • Image preview

    280. Bodensee 1910

    ID
    Wepfer-1978-51
    Year
    n/a
    Description
    Das Ufer des Untersees zwischen Mammern und Eschenz bot sich 1910 noch völlig unberührt dar. Aber schon damals erfaßten sich auf Veranlassung von Heimatschutzkreisen die thurgauische Regierung und der Große Rat mit dem Uferschutz und den Wanderwegen am See. Trotzdem haben die meisten Bodenseegemeinden unterdessen weite Strecken ihres Uferanstoßes zur Überbauung freigegeben, und eine hat sogar noch 1977 die Uferzone zum Baugebiet erklären wollen!

    » Details