50 hit(s) for Medientechnik=Diagramm in 1987 images
Displaying 21 through 40
-
21. Isothermes du Léman
- ID
- Forel-1895-5
- Year
- n/a
- Description
- Isothermes du Léman 1879-1881
» Details
-
22. Seetypen
- ID
- Forel-1895-6
- Year
- n/a
- Description
- Types thermiques des lacs d'eau douce.
» Details
-
23. Queer-Profil Rhein
- ID
- La_Nicca-1829-1
- Year
- n/a
- Description
- not available
» Details
-
24. Plan zur Rheinkorrektur
- ID
- La_Nicca-1829-3
- Year
- n/a
- Description
- Plan der Correction des Rheins im Domleschger Thal entworfen durch Richard la Nicca
» Details
-
25. Seeprofil
- ID
- Lenz-1928-33
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 33. Seeprofil mit Boden- und Freiwasserzonen. (Stark schematisiert.)
» Details
-
26. Verteilung Pontosphera huxleyi
- ID
- Lohmann-1912-93
- Year
- n/a
- Description
- Verticales Vorkommen von Pontosphera huxleyi
» Details
-
27. Verteilung Plankton
- ID
- Lozeron-1902-158
- Year
- n/a
- Description
- not available
» Details
-
28.
- ID
- P1040698
- Year
- n/a
- Description
- Geschichteter lietenschlamm aus dem Zürichsee
» Details
-
29. Diagramm 1897
- ID
- Pfenniger-1902-14
- Year
- n/a
- Description
- not available
» Details
-
30. Abdruck, entstanden beim Sprung des Schnellkäfers
- ID
- Prochnow-1915-4
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 4. Berührungsstellen abspringender Elatteriden mit einer berußten Glasplatte (Nat. Gr. Phot.) Hinten Berührungsstelle der Elytren, davor von Prothorax und Fühlern, seitlich von den Beinen. a und b von Elater sanguineus L., c und d von Athous niger Redt. Bei a und d Berührung mit den Beinen, bei d vor dem Sprunge heftige abstoßende Beinbewegung. Bei c, besonders aber bei b nur ganz schwache Berührung des Prothorax, möglicherweise nur von der Krümmung rückwärts und nicht vom Sprunge herrührend.
» Details
-
31. Diagramm
- ID
- Ruttner-1905-Taf1
- Year
- n/a
- Description
- not available
» Details
-
32. Planktonverteilung 1913
- ID
- Ruttner-1914-331
- Year
- n/a
- Description
- Horizontale Verteilung einiger Planktonorganismen in der Tiefe von 1 m am Südufer des Lunzer Untersees. 19.II.1913, 6h morgens (unter Eins).
» Details
-
33. Quantitative Messung
- ID
- Scheele-1949-1a
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 1 Prozentualer Anteil von Limnius tuberculatus (schwarze Felder) und Hydraena gracilis (weiße Felder) an der Geröllgesellschaft in verschiedenen Teilen des Flusses.
» Details
-
34. Abundanzsummen
- ID
- Scheele-1949-3
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 3
» Details
-
35. Graphische Darstellung verschiedener Werte eines Flusses
- ID
- Scheele-1949-3a
- Year
- n/a
- Description
- not available
» Details
-
36. Biologische Selbstreinigung bei Fulda
- ID
- Scheele-1949-4a-o
- Year
- n/a
- Description
- Biologische Selbstreinigung bei Fulda (Bemerkung zum N-Haushalt: Die Oxydation zu NO-3 durch Nitratbakterien ist im fließenden Wasser sehr wenig wahrscheinlich (Diskussionseinwand v. prof. Rippel, Göttingen). Da keine Untersuchungen über die Anwesenheit von Nitratbakterien durchgeführt wurden, können die chemischen Befunde auch folgendermaßen gedeutet werden: 1.) Fallen der NH-4-Kurve = Pflanzen nehmen NH-4 auf. 2.) Ansteigen der NO-3-Kurve: Pflanzen nehmen bevorzugend NH-4 auf, sodaß eingewaschenes NO-3, das normaler Weise gleich aufgezehrt wird, sich anreichern kann, bis NH-4 vollkommen verzehrt ist. Vorzugsweise NH-4 Aufnahme wies z.B. Harvey für Diatomeenkulturen nach.)
» Details
-
37. Beziehungen zwischen Bindungsarten der Kohlensäure
- ID
- Scheele-1949-5
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 5
» Details
-
38. Verteilung Organismen
- ID
- Schneider
- Year
- n/a
- Description
- not available
» Details
-
39. Periodizität Plaktonphyten
- ID
- Schroeter-1897-9
- Year
- n/a
- Description
- Pericodicität der Planktonphyten im Laufe eines Jahres.
» Details
-
40. Sediment-Tiefe
- ID
- Schweizer-1996-5
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 5: Saisonale Dynamik des Redoxpotentials im Litoralsediment.
» Details