" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Thesaurus Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

542 hit(s) for Objekt=Standorte in 1987 images

Displaying 481 through 500

  • Image preview

    481. Schwemmtorf

    ID
    Wasmund-1931-34
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 34. Telmatischer Schwemmtorf bei Schwedi am schwäbischen Bodenseeufer. Die Hauptmasse besteht aus Laubförna und Feindetritusgyttja, daneben Massen von Holzdrift und Samen aller Art, sogar subfossiles Harz. (Bernstein in statu nascendi.) Die Terrassen zeigen den ruckweisen Rückzug des Sees im Sommer und Herbst an.

    » Details

  • Image preview

    482. Sedimentgebiete

    ID
    Wasmund-1931-38
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 38. Die limnischen Sedimentgebiete von Südschweden. Vgl. dazu die vorige Karte nach Naumann. (Nach Lundqvist)

    » Details

  • Image preview

    483. Neuenburger See

    ID
    Wasmund-1931-39
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 39. Neuenburger See. Typus des oligotrophen Kalksees. Im Hintergrund der Kettenjura, am Ufer Neuchatel, mit Chaumont und dem Val de Ruz. Morphologisch einfache Wannenform, Tiefe 153 m, Fläche 218 km(quadrat), Vordergrund die helle kalkreiche Wysse (Uferbank) deutlich unter Wasser. davor junger, durch Jurawässerkorrektion (1875) freigelegter Flachstrand, heute noch unausgeglichen

    » Details

  • Image preview

    484. Eutrophe Seen

    ID
    Wasmund-1931-41
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 41. Eutrophe Seen der nährstoffreichen verwitterungsfähigen Glaziallandschaft der Holsteinischen Schweiz, im Vordergrund Plön mit Gr. Plöner See

    » Details

  • Image preview

    485. Wielandsee

    ID
    Wasmund-1931-42
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 42. Wielandsee in Oberschwaben. Vordergrund der dystrophe See als verlandeter Restsee mit Schwingrasen im vermoorten alten Seeboden. Typus des Sees des glazialen Alpenvorlands, mit Gyttja- und in diesem Fall Dyböden. Mittelgrund Druminlandschaft mit eingeschnittenem Argental, Hintergrund Bodensee. Luftbild

    » Details

  • Image preview

    486. Skizze

    ID
    Wasmund-1931-5
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 5. Durch tektonische gebirgsbildende Vorgänge kommen die synchronen Flytäjva-Sedimente in scheinbar söhligrd Lagerungsverhältnis.

    » Details

  • Image preview

    487. Osterseen

    ID
    Wasmund-1934-10
    Year
    n/a
    Description
    Bild 10. Blick auf die unteren Osterseen von der Seeshaupter Terrasse

    » Details

  • Image preview

    488. Stubben im Gröbensee

    ID
    Wasmund-1934-11
    Year
    n/a
    Description
    Bild 11. Stubben im Gröbensee

    » Details

  • Image preview

    489. Kiefern Stubben im Gröbensee

    ID
    Wasmund-1934-12
    Year
    n/a
    Description
    Bild 12. Kiefern Stubben im Gröbensee

    » Details

  • Image preview

    490. Grundwasserstrom bei Staltach

    ID
    Wasmund-1934-4
    Year
    n/a
    Description
    Abb.4

    » Details

  • Image preview

    491. Geologische Karte der Osterseen

    ID
    Wasmund-1934-5
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 5. Geologische Karte der Osterseen 1: 50 000, nach Rothpletz 1917, mit Eintragung der Brunnen, Quellen, Bohrungen im Moor und dessen Mächtigkeit

    » Details

  • Image preview

    492. Seeshaupt mit Osterseen

    ID
    Wasmund-1934-9
    Year
    n/a
    Description
    Bild 9. Seeshaupt mit Osterseen

    » Details

  • Image preview

    493. Kleiner Ukleisee

    ID
    Wasmund-1936-609
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 609. Bohrfähre auf dem Kleinen Ukleisee (Ostholstein) im Luftbild.

    » Details

  • Image preview

    494. Bohrfähre

    ID
    Wasmund-1936-616
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 616. Behelfsmäßige Bohrfähre.

    » Details

  • Image preview

    495. Bohrung Plöner See

    ID
    Wasmund-1936-617
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 617. Verrohrte Bohrung auf Kleinem Plöner See. (Mantelrohr unter Deck sichtbar, Gestänge hängt am Bock.)

    » Details

  • Image preview

    496. Bohrfähre

    ID
    Wasmund-1936-619
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 619. Behelfsbohrfähre (Kleiner Ukleisee).

    » Details

  • Image preview

    497. Handbohrung

    ID
    Wasmund-1936-622
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 622. Handbohrung an Bord. (Gestänge und Zubehörgerät an Deck)

    » Details

  • Image preview

    498. Bohrfähre

    ID
    Wasmund-1936-623
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 623. Bohrfähre von achtern.

    » Details

  • Image preview

    499. Unabhängige Taucherrüstung

    ID
    Wasmund-1938-2
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 2. Unabhängige Taucherrüstung. (Dräger. Lübeck.) Klarmachen der Geräts

    » Details

  • Image preview

    500. Grundwasserstrom bei Staltach

    ID
    Wasmund1934-4-0
    Year
    n/a
    Description
    Abb.4

    » Details