199 hit(s) for Medientechnik=Luftbild in 1987 images
Displaying 91 through 120
-
91. Stromehersdorf
- ID
- Maerker-1926-1
- Year
- n/a
- Description
- 1. Stromehersdorf am Rhein von Westen aus ca. 150 m Höhe
» Details
-
92. Wollmatinger Ried
- ID
- Maerker-1926-2
- Year
- n/a
- Description
- 2. Wollmatinger Ried bei Hochwasser aus 200 m Höhe. Im Hintergrund Wollmatingen und Drumlinlandschaft der Bodanhalbinsel
» Details
-
93. Reichenau
- ID
- Maerker-1926-3
- Year
- n/a
- Description
- 3.Heil- und Pflegeanstalt Reichenau von SW. aus ca. 200 m Höhe
» Details
-
94. Ermatingen
- ID
- Maerker-1926-4
- Year
- n/a
- Description
- 4. Fischerdorf von Ermatingen von Süden aus ca. 200 m Höhe
» Details
-
95. Reichenau & Mittelzell
- ID
- Maerker-1926-5
- Year
- n/a
- Description
- 5. Reichenau, Mittelzell von Norden aus ca. 300 m Höhe
» Details
-
96. Reichenau & Oberzell
- ID
- Maerker-1926-6
- Year
- n/a
- Description
- 6. Reichenau, Oberzell von Süden aus ca. 150 m Höhe
» Details
-
97. Reichenau & Unterzell
- ID
- Maerker-1926-7
- Year
- n/a
- Description
- Westende der Reichenau mit Unterzell von NW. aus ca. 350 m Höhe
» Details
-
98. Stein am Rhein
- ID
- Maerker-1926-8
- Year
- n/a
- Description
- 8. Stein am Rhein von Süden aus 500 m Höhe
» Details
-
99. Berlingen
- ID
- Maerker-1926-9
- Year
- n/a
- Description
- 9. Berlingen von Südwesten aus ca. 200 m Höhe
» Details
-
100. Luftbild Bodenseedampfer
- ID
- Petermann-1912-H1-65-1
- Year
- n/a
- Description
- Photographische Aufnahmen über dem Bodensee vom Zeppelinischen Luftschiff aus 1. Wellensystem eines Bodenseedampfers.|Aufgenommen von Prof. Dr. H. Hergesell
» Details
-
101. Untiefen im Bodensee
- ID
- Petermann-1912-H1-65-2
- Year
- n/a
- Description
- Photographische Aufnahmen über dem Bodensee vom Zeppelinischen Luftschiff aus 2. Untiefen im Bodensee ( Verlauf der "Wysee") bei der Insel Mainau.|Aufgenommen von Hauptmann a. D. Wilcke
» Details
-
102. Bodensee
- ID
- Rokosch-1975-69
- Year
- n/a
- Description
- not available
» Details
-
103. Friedrichshafen
- ID
- Sauter-1985-191
- Year
- n/a
- Description
- Friedrichshafens Altstadt aus dem LZ 6, 1909
» Details
-
104. #347 Rehinfall
- ID
- Sauter-1985-198
- Year
- n/a
- Description
- Luftaufnahme vom Rheinfall bei Schaffhausen aus dem LZ 4, 1908
» Details
-
105. #347 Postkarte
- ID
- Sauter-1985-202-1
- Year
- n/a
- Description
- Friedrichshafen vom Luftschiff aus aufgenommen, 1912. Verkleinerung einer Postkarte von Ed. Schwarz, Friedrichshafen.
» Details
-
106. #347 Postkarte
- ID
- Sauter-1985-202-2
- Year
- n/a
- Description
- Luftaufnahme von Tettnang, ca. 1908. Verkleinerung einer Postkarte von Scholl & Sohn, Friedrichshafen.
» Details
-
107. Luftbild
- ID
- Sauter-1985-203
- Year
- n/a
- Description
- Friedrichshafen im Winter, Luftaufnahme um 1912.
» Details
-
108. Luftbild
- ID
- Sauter-1985-204-2
- Year
- n/a
- Description
- LZ 3 über Ravensburg ca. 1906
» Details
-
109. Luftbild, Schloß
- ID
- Sauter-1985-205
- Year
- n/a
- Description
- Schloß Montfort und Langenargen vom Luftschiff aus photographiert, ca. 1909
» Details
-
110. Berlin im Luftbild
- ID
- Stenger-1938-61
- Year
- n/a
- Description
- Berlin im Luftbild. Ausschnitt aus einer ganz Berlin umfassenden Reihenbildaufnahme um 1933. Rechts Straße "Unter den Linden"
» Details
-
111. Lindau
- ID
- Thorbecke-1985-100
- Year
- n/a
- Description
- Lindau||Hier ist deutlich die Insel in ihrer geschlossenen Form erkennbar. Der Eisenbahndamm im Vordergrund und die Brücke im Hintergrund bilden den sogenannten "kleinen See", der die Insel vom Festlande trennt. Im Hintergrund die Berge des Allgäus und Vorarlberge.||Gesamtansicht von West.
» Details
-
112. Lochau
- ID
- Thorbecke-1985-102
- Year
- n/a
- Description
- Lochau||In der weiten Bucht zwischen Linau und Bregenz liegt das freundliche österreichische Dorf Lochau vor den Hängen der Berge des Pfändergebietes. Im Vordergrund das dem fremdenverkehr dienende "Strandpalasthotel" mit dem Anlegesteg für die Dampfschiffe.||Gesamtansicht
» Details
-
113. Bregenz
- ID
- Thorbecke-1985-104
- Year
- n/a
- Description
- Bregenz||Die herrliche Lage der Landeshauptstadt Vorarlbergs am Fuße des Pfänders und an der schönen abgerundeten Buckt wirbt von selbst für die große Beliebtheit der Stadt als Fremdenplatz. gegen Süden erweitert sich Bregenz durch seine neue Villensoedlung.||Gesamtansicht von Süd
» Details
-
114. Rheinmündung
- ID
- Thorbecke-1985-106
- Year
- n/a
- Description
- Rheinmündung||Über den weit vorgelagerten Kiesbänken ist als schmaler Strich der neue Rheinlauf bis zu seiner Mündung sichtbar. Rechts darüber der Rorschacher Berg mit dern dahinterliegenden Appenzelleralpen. In der Frene über dem Rheintal sind die Rhätischen Alpen.||Die Kiesbänke der Bregenzen Aach und das Rheintal
» Details
-
115. Rhein
- ID
- Thorbecke-1985-108
- Year
- n/a
- Description
- Der alte Rhein||Der Lauf des alten Rheins ging in vielen Windungen dem See zu und bildete mancherlei Wasserlöcher, die große Landstrecken der Bewirtschaftung entzogen. Durch die Flußregulierung des "neun Rheines" liegt das Bett des alten Rheins heute tot.||Blick von norden
» Details
-
116. Rorschach
- ID
- Thorbecke-1985-110
- Year
- n/a
- Description
- Rorschach||Am Rorschacher Berg gelegen, ist die Stadt wohl der schönste Schweizerort am Obersee. Rechts vom Hafen liegt das große "Kornhaus", ein schöner Barockbau, der früher ausschließlich zur Aufspeicherung des eingeführten Getreides diente. Die katholische Pfarrkirche, sowie as Kloster Marienberg, beide aus dem 15. jahrhundert, bergen reiche Kunstschätze. Von Rorschach aus führt eine Zahnrasbahn hinauf nach dem bekannten, etwa 800 Meter goch gelegenen Kur- und Fremdenplatz Heiden.||Blick von Norden
» Details
-
117. Arbon
- ID
- Thorbecke-1985-112
- Year
- n/a
- Description
- Arbon||Das Städchen ist in den letzten Jahren bedeutend gewachsen, hauptsächlich durch Industrie. Anschließend an Arbon öffnen sich bis hinunter nach Rorschach schöne reich besiedelte Buchten.||Arbon aus 1500 Meter Höhe
» Details
-
118. Romanshorn
- ID
- Thorbecke-1985-114
- Year
- n/a
- Description
- Romanshorn||Romanshorn, der größte schweizerische Hafen und Verkehrsplatz am Obersee, zeigt neben dem schönen geräumigen Hafen auch ausgedehnte Bahnanlagen. Es hat der Stadt Rorschach fast den gesamten Getreideimport abgenommen. Mit dem deutschen Ufer (friedrichshafen) unterhält es einen lebhaften Güterverkehr durch eine Trajektverbindung.||Romanshorn aus 500 Meter Höhe mit Bahnanlagen
» Details
-
119. Konstanz
- ID
- Thorbecke-1985-116
- Year
- n/a
- Description
- Konstanz||Bei Konstanz verläßt der Rhein den Obersee, um unterhalb des Schweizerdorfes Gottlieben sich zum Untersee, der die Insel Reichenau umschließt, auszuweiten. Die große, weite Fläche im Vordergrund ist Schwemmland und führt die Bezeichnung Wollmatinger-Ried.||Rheinausfluß bei Konstanz
» Details
-
120. Gottlieben
- ID
- Thorbecke-1985-118
- Year
- n/a
- Description
- Gottlieben||Schloß Gottlieben war ursprünglich eine wehrhafte Burg, von der heute noch die zwei altersgrauen Türme stehen. Es wurde im Jahre 1250 von dem Konstanzer Bischof Eberhard II. erbaut und diente als Sommersitz der Konstanzer Bischöfe. Während des Konzils von Konstanz saßen Hus, Hieronymus von Prag und der abgesetzte Papst Johann XXIII. im westlichen Turm gefangen. Napoleon III. ließ das Schloß in gotischen Stile umbauen. Das schweizerische Dörchen besitzt schöne ate Häuser.||Schloß und Dorf Gottlieben
» Details