" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Thesaurus Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

Page of 10

199 hit(s) for Medientechnik=Luftbild in 1987 images

Displaying 121 through 140

  • Image preview

    121. Ermatingen

    ID
    Thorbecke-1985-120
    Year
    n/a
    Description
    Ermatingen||Unterhalb von Konstanz liegt am schweizerischen Seeufer als erster größerer Ort das Fischerdorf Ermatingen. Es liegt an der Bahn- und Dampfschifflinie Konstanz-Schaffhausen.||Blick von Nordwesten

    » Details

  • Image preview

    122. Mittelzell

    ID
    Thorbecke-1985-122
    Year
    n/a
    Description
    Reichenau||Das von dem irischen Glaubensboten Pirmin im Jahre 724 gegründete Münster mit seinem gedrungenen Turm ist das Wahrzeichen der Insel. An die Kirche schließen sich im Viereck die Klostergebäude an. Sie birgt viele wertvolle Altertümer, sowie die Gruft Kaiser Karls des Dicken, welcher im Jahre 888 auf der Insel starb. 1926 feierte Mittelzell das zwölhundertjährige Jubiläum als Wallfahrtsort.||MIttelzell

    » Details

  • Image preview

    123. Reichenau

    ID
    Thorbecke-1985-123
    Year
    n/a
    Description
    Wo einst Wein angebaut wurde und das Kloster Mittelpunkt war, sind heute die Gewächshäuser die eigentlich Wahrzeichen der Gemüseinsel Reichenau. Neben dem Frühgemüse ist der Fremdenverkehr ein Wirtschaftszweg geworden, für den die drei baugeschichtlich bedeutsamen Kirchen der Insel immer noch ein Anziehungspunkt sind.

    » Details

  • Image preview

    124. Oberzell

    ID
    Thorbecke-1985-124
    Year
    n/a
    Description
    Reichenau||Die Stl Georgskirche von Oberzell, gegründet 888, ist eine dreischiffige Säulen-Basiliska und birgt guterhaltene Wandgemälde aus dem 9. Jahrhundert. Sie gehört mit ihren Schwetserkirchen auf der Insel zu den ältesten kirchlichen Baudenkmälern Deutschlands.||Oberzell

    » Details

  • Image preview

    125. Reichenau

    ID
    Thorbecke-1985-125
    Year
    n/a
    Description
    Noch immer beherrscht St. Georg den inzwischen gewachsenen Ortsteil Oberzell. Die Basilika wurde renoviert, die berühmten Fresken werden mit Millionenaufwand konserviert.

    » Details

  • Image preview

    126. Allensbach

    ID
    Thorbecke-1985-126
    Year
    n/a
    Description
    Allensbach||Das Dörchen liegt am sogenanten Gnadensee, dem Nordarm des Untersees. Von hier aus besteht eine Motorbootverbindung nach der Insel Reichenau. neben der Fischerei wird in der Hauptsache von den Bewohnern Landwirtschaft getrieben. Seit einigen Jahren jat Allensbach einen wachsenden Fremdenverkehr zu verzeichnen.||Ansicht von Süden

    » Details

  • Image preview

    127. Allensbach

    ID
    Thorbecke-1985-127
    Year
    n/a
    Description
    Hübsche Häuser, ein sich weiter ausdehnendes Gewerbegebiet und eine steigende Zahl von Feriengästen, das ist Allensbach heute. Uferpromenade, Strandbad, Bootsliegeplätze haben zur Beliebtheit des einstigen Bauern - und Fischerdorfes beigetragen.

    » Details

  • Image preview

    128. Radolfszell

    ID
    Thorbecke-1985-128
    Year
    n/a
    Description
    Radolfszell||Das alte Städchen Redolfszell, welches 1926 das Fest seines elfhunderjährigen Bestehens beging, entstand aus der Einsiedelei des italienischen Glaubensboten Ratoldus. Es liegt am nördlichen Arm des Untersees, dem sogenannten Zellersee. Radolfszell besitzt eine ansehnliche Industrie (Pumpenfabrik Allweiler) und liegt an der Bahnlinie Konstanz - Schwarzwald. Auch für den Aufenthalöt der Fremden ist hier bestens vorgesorgt.||Ansicht von Osten

    » Details

  • Image preview

    129. Stein am Rhein

    ID
    Thorbecke-1985-130
    Year
    n/a
    Description
    Stein am Rhein||Das recgsrheinlich liegende Städchen besitzt viele alte Häuser, welche in ihrer ursprünglichen Gestalt bestens erhalten sind. Oberhalb der Brücke befindet sich das ehemalige St. Georgenkloster, sowie das Rathaus mit seinen schönen Fresken und weltberühmten mittelalterlichen Glamalereien. Bei Stein verläßt der Rhein endgültig den Bodensee.||Blick von Südwesten

    » Details

  • Image preview

    130. Luftbild Manzell

    ID
    Thorbecke-1985-25-2
    Year
    n/a
    Description
    Über der Dornier-Werft von Manzell: Erprobungsflüge der Do X.

    » Details

  • Image preview

    131. Luftbild Konstanz

    ID
    Thorbecke-1985-46
    Year
    n/a
    Description
    Auch heute noch genauso reizvoll und fast unverändert: das alte Konstanz mit seiner malerischen Dachlandschaft und dem See als Kulisse. Moderne Akzente setzen Freizeiteinrichtungen am Hafen, im aufgeschütteten Uferbereich Klein-Venedig und die vielen Boote auf dem See.

    » Details

  • Image preview

    132. Konstanz

    ID
    Thorbecke-1985-48
    Year
    n/a
    Description
    Konstanz||Die Konstanzer Bucht rechts von der Halbinsel "Horn" und der langestreckten Seestraße abgegrenzt, entläßt in großem Bogen den breit dahinfließenden Rheinstrom zum verdämmerden Untersee hinunter. Hinter der Stadt breitet sich auf Schweizer Seite das Allmend von Konstanz bis zum Höhenrücken des Thurgaus.||Blick von Osten über das "Horn" und den Rheinausfluß

    » Details

  • Image preview

    133. Konstanz

    ID
    Thorbecke-1985-50
    Year
    n/a
    Description
    Konstanz||Deutlich ist hier das Gesamtbild der Stadt mit der Bahnanlage, dem Dampfschiffhafen, Stadtgarten und Insel-Hotel zu erkennen. Der Ausfluß des Rheins mit der Rheinbrücke trennt die Altstadt von dem neuen Stadtteil Petershausen.||Aus 1000 Meter von Südosten

    » Details

  • Image preview

    134. Mainau

    ID
    Thorbecke-1985-52
    Year
    n/a
    Description
    Mainau||Das Bild zeigt das Schloß Mainau inmitten uralter Bäume sowie den Hafen.||Insel Mainau von Osten

    » Details

  • Image preview

    135. Mainau

    ID
    Thorbecke-1985-53
    Year
    n/a
    Description
    Auch heute noch ist die Insel Mainau ein Idylle mit prächtigem alten Baumbestand. Daß sie aber inzwischen auch der größte Besuchermagnet am Bodensee ist, deuten die beiden massiven modernen Anlegestege neben dem alten Hafen an.

    » Details

  • Image preview

    136. Ludwigshafen

    ID
    Thorbecke-1985-54
    Year
    n/a
    Description
    Ludwigshafen||Ursprünglich Sernatingen geheißen, erhielt das Dorf seinen heutigen Namen nach dem Großherzog Ludwig, welcher dort einen Hafen anlegte. Es hatte, wie auch das gegenüberliegende Bodman, früher Dampfschiffverbindung mit Überlingen, die heute von der durchführenden Bahn abgelöst wird. Ludwigshafen liegt zusammen mit Bodman im äußersten westlichen Zipfel des Überlingersees.||Ansicht von Süden

    » Details

  • Image preview

    137. Überlingen

    ID
    Thorbecke-1985-56
    Year
    n/a
    Description
    Überlingen||Überlingen mit seiner schönen Bucht, den am Berg ansteigenden Bauten und den vielen die Höhe bedeckenden Villen wird nicht mit Unrecht das "schwäbische Nizza" genannt. Am Ufer hin, teilweise durch Tunnels das Zentrum der Stadt schonend, führt die Bodenseegürtelbahn. Die ehemalige freie Reichsstadt Überlingen wurde im 30 jährigen Kriege durch die Schweden hart bedrängt. Überlingen ist der Geburtsort des bekannten Mystikers Heinrich v. Gufo.||Gesamtansicht von Westen

    » Details

  • Image preview

    138. Überlingen

    ID
    Thorbecke-1985-57
    Year
    n/a
    Description
    Überlingen heute: doe aötem Badeanstalten im See verschwanden und wurden ersetzt durch Bootshäfen, auf den einst bewaldeten Hügeln türmen sich die Wohnblocks der modernen Stadt, die sich weit ins Land ausgedehnt hat.

    » Details

  • Image preview

    139. Überlingen

    ID
    Thorbecke-1985-58
    Year
    n/a
    Description
    ÜberlingenDas Münster überragt mit seinem Mittelschiff und den beiden unausgebauten Türmen die Gebäude des alten Städtchens. Die Kirche, in reinster Gotik erbaut, ist eine fünfschiffige Pfeilerbasiliska, deren Gewölbe von 25 Säulen getragen werden. Berühmt ist der fast den ganzen Chor einnehmende, aus Lindenholz geschnitzte, Hochalter. Rechts neben der Kirche steht das alte rathaus mit seinem Staffelgiebel, welches kunstvolle Schnitzereien in seinen Innenräumen aufweist.||Das Münster

    » Details

  • Image preview

    140. Birnau

    ID
    Thorbecke-1985-60
    Year
    n/a
    Description
    Birnau||Das Kloster Birnau, welches viele Jahrzehnte leer stand, ist heute wieder im Besitze der Mönche von Meererau bei Bregenz. Es besitzt eine reiche und prachtvoll ausgestattete Barockkirche mit eigensrtigem Uhrturm als Mittelteil der Klosterfassade. Birnau ist heute ein viel besuchter Wallfahrtsort.||Ansicht von Süden

    » Details