1385 hit(s) for Medientechnik=Foto in 1987 images
Displaying 1201 through 1210
-
1201. Überlingen
- ID
- Thorbecke-1985-58
- Year
- n/a
- Description
- ÜberlingenDas Münster überragt mit seinem Mittelschiff und den beiden unausgebauten Türmen die Gebäude des alten Städtchens. Die Kirche, in reinster Gotik erbaut, ist eine fünfschiffige Pfeilerbasiliska, deren Gewölbe von 25 Säulen getragen werden. Berühmt ist der fast den ganzen Chor einnehmende, aus Lindenholz geschnitzte, Hochalter. Rechts neben der Kirche steht das alte rathaus mit seinem Staffelgiebel, welches kunstvolle Schnitzereien in seinen Innenräumen aufweist.||Das Münster
» Details
-
1202. Birnau
- ID
- Thorbecke-1985-60
- Year
- n/a
- Description
- Birnau||Das Kloster Birnau, welches viele Jahrzehnte leer stand, ist heute wieder im Besitze der Mönche von Meererau bei Bregenz. Es besitzt eine reiche und prachtvoll ausgestattete Barockkirche mit eigensrtigem Uhrturm als Mittelteil der Klosterfassade. Birnau ist heute ein viel besuchter Wallfahrtsort.||Ansicht von Süden
» Details
-
1203. Unteruhldingen
- ID
- Thorbecke-1985-62
- Year
- n/a
- Description
- Unteruhldingen||Westlich von Meersburg zieht sich jener Arm des Bodensees hin, welcher nach der ehemaligen Reichsstadt Überlingen benannt ist. Als erstes Dörfchen grüßt Unteruhldingen. Der Hafen dient außer dem Personenverkehr mit den Bodenseedampfern hauptsächlich auch dem Lastschiffverkehr. Von hier aus werden große Mengen Holz hauptsächlich nach der Schweiz befördert.||Blick von Südosten
» Details
-
1204. Unteruhldingen
- ID
- Thorbecke-1985-63
- Year
- n/a
- Description
- Wo einst Lastkrähne und Berufsfischer vor Anker gingen, dehnt sich heute in unteruhldingen der Hafen für die Freizeitkapitäne aus. Im Vergleich dazu bescheiden wirkt weiter westlich die inzwischen erweiterte Pfahlbauanlage, die den Ort bekannt gemacht hat.
» Details
-
1205. Meersburg
- ID
- Thorbecke-1985-64
- Year
- n/a
- Description
- Meersburg||Bietet Meersburg vom Wasser her den Anblcik einer italienischen Bergstadt, so mildert sich vom Flugzeug aus der trotzige Eindruck des alten Schlosses. Im Uferteil des Städchens wirkt als Eckblock sehr schön das Gasthaus "zum Schiff" (links) gegen den Hafen hin das alte Zollgebäude
» Details
-
1206. Meersburg
- ID
- Thorbecke-1985-66
- Year
- n/a
- Description
- Meersburg||Das alte Schloß, wohl die älteste Burg Deutschlandswirkt festungsartig; das neue, der einstige Sommersitz der Konstanzer Bischöfe, ein Rokokobau, birgt heute die Taubstummenanstalt. Der Hafen lagert sich schützend vor die Uferstadt, deren östlichen Abschluß das alte Zollgebäude mit dem Staffelgiebel bildet.||Blick von Süden
» Details
-
1207. Hagnau
- ID
- Thorbecke-1985-68
- Year
- n/a
- Description
- Hagnau||Zwischen Weingärten hingelagert, erscheint hier Hagnau als bäuerliche Siedlung. Einige Häuser lassen an ihrer Bauart einen ehemaligen Klosterbesitz erkennen, so vor allen Dingen der langgestreckte Winzerkeller am Seeufer. Als Klostergut gehörte früher Hagnau zum Kloster Weingarten in Württemberg.||Blick von Land
» Details
-
1208. Flugzeug
- ID
- Thorbecke-1985-7
- Year
- n/a
- Description
- Der seetüchtige Aufklärer FF 49c des Flugzeugbaus Friedrichshafen.
» Details
-
1209. Hagnau
- ID
- Thorbecke-1985-70
- Year
- n/a
- Description
- Hagnau||Etwa eine Viertelstunde östlich von Hagnau liegt in Wein- und Obstgärten das Schloß Kirchverg. Es war bis 1820 Sitz des letzten Abtes vom Kloster Salem, wo Prinz Max von Baden heute seinen Wohnsitz hat, welcher auch Eigentümer von Kirchberg ist.||Schloß Kirchberg bei Hagnau
» Details
-
1210. Hagnau
- ID
- Thorbecke-1985-71
- Year
- n/a
- Description
- Schloß und Ländereien des markgräflichen Gutes Kirchberg sind unverändert erhalten, auch das aparte Badehaus besteht noch. Zu den Wein - und Obstgärten kommt heute ein Segelbootshafen, der den einst bescheidenen, kleinen Steg ersetzt.
» Details