1385 hit(s) for Medientechnik=Foto in 1987 images
Displaying 1101 through 1150
-
1101. Röntgendiagramm
- ID
- Steinbrinck-1925-1b
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 1b. Röntgendiagramme von geflltem Goldpulver. Ebenda, Tafel VI, Abb.1.
» Details
-
1102. Röntgendiagramm
- ID
- Steinbrinck-1925-2a
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 2a. Röntgendiagramm eines Seidenfaserbündels
» Details
-
1103. Röntgendiagramm
- ID
- Steinbrinck-1925-2b
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 2b. Röntgendiagramm der Ramié-Faser; Strahl parallel den Fasern.
» Details
-
1104. Röntgendiagramm
- ID
- Steinbrinck-1925-3a
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 3a. Röntgendiagramm, Strahl senkrecht zur Faserrichtung, Seidenfasern
» Details
-
1105. Röntgendiagramm
- ID
- Steinbrinck-1925-3b
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 3b. Röntgendiagramm, Strahl senkrecht zur Faserrichtung, Ramié
» Details
-
1106. Röntgendiagramm
- ID
- Steinbrinck-1925-3c
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 3c. Röntgendiagramm, Strahl senkrecht zur Faserrichtung, Titarik (Pflanzenfaser)
» Details
-
1107. Röntgendiagramm
- ID
- Steinbrinck-1925-7a
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 7a. Röntgendiagramm der Hanffaser, Strahl senkrecht zur Faser.
» Details
-
1108. Röntgendiagramm
- ID
- Steinbrinck-1925-7c
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 7c. Röntgendiagramm des Baumwollhaares, Strahl senkrecht zum Haar.
» Details
-
1109. Röntgendiagramm
- ID
- Steinbrinck-1925-8
- Year
- n/a
- Description
- Röntgendiagramm von Pflanzenstärke zu einem Stäbchen gepreßt.
» Details
-
1110. Röntgendiagramm
- ID
- Steinbrinck-1925-9
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 9. Röntgendiagramm eines Schweinsborstenbündels, Strahl senkrecht zu den Borsten.
» Details
-
1111. Seddinsee
- ID
- Steinecke-1940-1
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 1. Seddinsee bei Berlin (Aus Effenberger, Märkisches Land, Hugo Bermühler Verlag, Berlin)
» Details
-
1112. Grünalgen
- ID
- Steinecke-1940-34
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 34. Zwei Grünalgen des Aufwuchses. a Chaetohorapisiformis, b Draparnaldia glomerata
» Details
-
1113. Coleochaete scutata
- ID
- Steinecke-1940-48
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 48. Coleochaete scutata von der Unterseite des Seerosenblattes. Vergr.
» Details
-
1114. Reliktenkrebse
- ID
- Steinecke-1940-6
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 6. Reliktenkrebse aus norddeutschen Seen. a Pontoporeia affinis, b Pallasea quadrispinosa
» Details
-
1115. Blaualgen
- ID
- Steinecke-1940-82
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 82. Microcystis flos aquae und Aphanizomenon flos aquae
» Details
-
1116. Blaualge
- ID
- Steinecke-1940-83
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 83. Anabaena spiroides
» Details
-
1117. Alge
- ID
- Steinecke-1940-85
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 85. Melosira sp. mit Auxosporen. (Aus Lenz, Biologie der Süßwasserseen. Verlag Julius Springer, Berlin)
» Details
-
1118. Algen
- ID
- Steinecke-1940-86
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 86. Dinobryon - Fragilaria - Ceratiumplankton.
» Details
-
1119. Rädertierplankton
- ID
- Steinecke-1940-87
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 87. Rädertierplankton: Asplanchna priodonta, Polyarthra platyptera, Keratella aculeata, Brachionus. (Aus Lenz, Biologie der Süßwasserseen. Verlag Julius Springer, Berlin)
» Details
-
1120. Volvox-Asterionella-Plankton
- ID
- Steinecke-1940-88
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 88. Volvox-Asterionella-Plankton
» Details
-
1121. Nannoplankton
- ID
- Steinecke-1940-89
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 89. Nannoplankton aus Phacotus lenticularis
» Details
-
1122. Eutrophe Gyttja
- ID
- Steinecke-1940-95
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 95. Eutrophe Gyttja mit Algenresten und FeS°2-Kristalleb im Panzer des Krusters Alona
» Details
-
1123. Diatomeen-Gyttja
- ID
- Steinecke-1940-96
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 96. Diatomeen-Gyttja, gereinigt, mit Schalen von Cymbella, Pinnularia, Surirella, Synedra, Epithemia u.a.
» Details
-
1124. Gründer
- ID
- Steiner-1910-7-2
- Year
- n/a
- Description
- 1. Prof. Dr. Kolkwitz, Berlin. 2. Prof. Dr. Schröter, Zürich. 3. Dozent Dr. Sven Ekmann, Upsala. 4. Prof. Dr. Cori, Triest. 5. Prof. Dr. Steuer, Innsbruck. 6. Prof. Dr. Wesenberg-Lund, Hilleröde (Dänemark). 7. Prof. Dr. Petersen, Kopenhagen. 8. Prof. Dr. Zschokke, Basel. 9. Prof. Dr. Bachmann, Luzern.
» Details
-
1125. Gründer
- ID
- Steiner-1910-9-2
- Year
- n/a
- Description
- 1. Prof. Dr. Wilhemi, Berlin-Friedenau. 2. Prof. Dr. Lohmann, Hamburg. 3. Prof. Dr. Gran, Kristiana. 4. Prof. Dr. Thienemann, Plön. 5. Prof. Dr. Apstein, Berlin. 6. Prof. Dr. Woltereck, Leipzig. 7. Prof. Dr. Hentschel, Hamburg. 8. Prof. Dr. Pascher, Prag. 9. Prof. Dr. Brehm, Eger.
» Details
-
1126. Planktonpumpe
- ID
- Steiner-1919-101
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 100 Pumpe zum Planktonfang der hydrobiologischen Station Kastanienbaum bei Luzern. (Nach einer von Prof. Bachmann gütigst zur Verfügung gestellten Photographie)
» Details
-
1127. Planktonkammer
- ID
- Steiner-1919-101-2
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 101 Planktonkammer nach Kolkwitz.
» Details
-
1128. Plön
- ID
- Steiner-1919-3
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 3 Hydrobiologische Anstalt zu Plön.
» Details
-
1129. Schlammthermometer
- ID
- Steiner-1919-31a
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 31a Das Schlammthermometer von Birge, seine Ausstellung uns Vermessung im Winter. Der abgebildete Dreifuß kann auch zu vielen anderen Untersuchungen vom Eis aus benutzt werden, z.B. zum Planktonfang, zu Grundfängen mit dem Bagger usw. ( Nach einer gütigst von Prof. Birge zur Verfügung gestellten Photographie.)
» Details
-
1130. Schlammthermometer
- ID
- Steiner-1919-31b
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 31b Das Schlammthermometer von Birge, seine Ausstellung uns Vermessung im Winter. Der abgebildete Dreifuß kann auch zu vielen anderen Untersuchungen vom Eis aus benutzt werden, z.B. zum Planktonfang, zu Grundfängen mit dem Bagger usw. ( Nach einer gütigst von Prof. Birge zur Verfügung gestellten Photographie.)
» Details
-
1131. Vakuumthermometer
- ID
- Steiner-1919-32
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 32 Das Vakuumthermometer mit geschwärzter Kugel nach Birge. a Kugel, B verschiebbare Schutzhülle, C verschiebbare Platte zum Befestigen des Ableserohrs. (Nach einer gütigst von Prof. Birge zur Verfügung gestellten Photographie.)
» Details
-
1132. Vakuumthermometer
- ID
- Steiner-1919-33
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 33 Das Vakuumthermometer von Birge mit Ableser. (Nach einer gütigst von Prof. Birge zur Verfügung gestellten Photographie.)
» Details
-
1133. Pyrlimnimeter
- ID
- Steiner-1919-34
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 34 Der Empfänger des Pyrlimnimeter. Man beachte das Rahmenwerk, die Befestigung derselben und den geöffneten, mit Hilfe einer Schnur beweglichen Deckel. (Nach einer gütigst von Prof. Birge zur Verfügung gestellten Photographie.)
» Details
-
1134. Thermoelemente
- ID
- Steiner-1919-35
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 35 Die Eisen-Konstantan Thermoelemente mit den geschwärzten Silberplättchen des Pyrlimnimeters. (Nach einer gütigst von Prof. Birge zur Verfügung gestellten Photographie.)
» Details
-
1135. Galvanometer
- ID
- Steiner-1919-36
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 36 Das Galvanometer des Pyrlimnimeters. (Nach einer von Prof. Birge gütigst zur Verfügung gestellten Photographie.)
» Details
-
1136. Lunz
- ID
- Steiner-1919-4
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 4 Biologische Station zu Lunz ( Niederösterreich)
» Details
-
1137. Wasserschöpfer
- ID
- Steiner-1919-41
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 41 Friedingerscher Wasserschöpfer von 1 l Inhalt.
» Details
-
1138. Wasserschöpfer
- ID
- Steiner-1919-42
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 42 Richardscher Wasserschöpfer
» Details
-
1139. Schöpfflasche
- ID
- Steiner-1919-43
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 43 a und b. Die abgeänderte Schöpfflasche Kemmerers. a geöffnet, b geschlossen. (Nach einer gütigst von Prof. Birge zur Verfügung gestellten Photographie.)
» Details
-
1140. Wasserschöpfer
- ID
- Steiner-1919-48
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 48 Wasserschöpfer für Untersuchungen auf Bakterien nach Birge. (Nach einer gütigst von Prof. Birge zur Verfügung gestellten Photographie)
» Details
-
1141. Instrumente
- ID
- Steiner-1919-61
- Year
- n/a
- Description
- Abb. 61 Verschiedene Hilfsmittel zum Sammeln der Lebewelt eines Gewässers. a Reuse oder Fangkorb, b Schabber, c große, breitseitige, glattrahmige Dredsche, d Dredsche mit halbrundem Hügel, e kleine, breitseitige, glattrahmige Dredsche, f Schraper oder Pfahlkratzer, g Dredsche mit gezacktem Hügel, h Hamen, i Planktonnetz, große Form, k Planktonnetz, kleine Form, l Stocknetz, m Handwinde. ( Nach Plate aus Neumayer, Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen auf Reisen, Bd. II. Verlag D.M. Jänede, Leipzig.)
» Details
-
1142. Aufstieg Montblanc
- ID
- Stenger-1938-28-1
- Year
- n/a
- Description
- Aufstieg des Pariser Photographen Bisson auf den Montblanc mit 25 Trägern 1861. Eroberung der Hochalpen (Bildgröße 23 X 39 cm)
» Details
-
1143. Schreckhorn-Gletscher
- ID
- Stenger-1938-28-2
- Year
- n/a
- Description
- Schreckhorn-Gletscher. Aufnahme des Bisson um 1865 ( Bildgröße 37 X 45cm)
» Details
-
1144. Aktphotographie "Akademien"
- ID
- Stenger-1938-50
- Year
- n/a
- Description
- Aktphotographie "Akademien". Unter dieser Bezeichnung wurden schon vor 1850 von Paris ausgehend Daguerreotypien als Stereoskopbilder unter dem Vorwand, Studien für Künstler zu sein, neben ausgezeichneten Aktaufnahmen auch Bilder schlimmster Unsittlichkeit verkauft; die Bilder waren zum großen Teil bewunderswert lebenswahr koloriert. - Im Oval: Aktaufnahme des Ph. Graff in Berlin aus dem Jahre 1855
» Details
-
1145. Aktaufnahme von Hajek- Halke
- ID
- Stenger-1938-51
- Year
- n/a
- Description
- Aktaufnahme von Hajek- Halke 1947 in eigenartiger Gegenüberstellung des zweimal kopierten Negativs
» Details
-
1146. Dunst und Nebel
- ID
- Stenger-1938-53-1
- Year
- n/a
- Description
- Vergleich: Dunst und Nebel auf panchromatischer und auf infrarotempfindlicher Schicht. Dr. Max Plotnikow 1944
» Details
-
1147. Dunst und Nebel
- ID
- Stenger-1938-53-2
- Year
- n/a
- Description
- Vergleich: Dunst und Nebel auf pnachromatischer und auf infrarotempfindlicher Schicht. Dr. Max Plotnikow 1944
» Details
-
1148. Berlin im Luftbild
- ID
- Stenger-1938-61
- Year
- n/a
- Description
- Berlin im Luftbild. Ausschnitt aus einer ganz Berlin umfassenden Reihenbildaufnahme um 1933. Rechts Straße "Unter den Linden"
» Details
-
1149. Oskar Messter
- ID
- Stenger-1938-66-1
- Year
- n/a
- Description
- Oskar Messter ( 1866 - 1943), der Begründer der Kinematographie in Deutschland
» Details
-
1150. Ottomar Anschütz
- ID
- Stenger-1938-66-2
- Year
- n/a
- Description
- Ottomar Anschütz ( 1846 - 1907), der Erfinder des Schnellsehers
» Details