" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Thesaurus Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

Page of 7

309 hit(s) for Objekt=Gewässer in 1987 images

Displaying 101 through 150

  • Image preview

    101. Bodensee

    ID
    Grim-1980-21
    Year
    n/a
    Description
    21. Mündung der korrigierten Argen mit Baggerlöchern links und rechts.

    » Details

  • Image preview

    102. Rheinmündung

    ID
    Grim-1980-22
    Year
    n/a
    Description
    22. Die korrigierte Rheinmündung bei Hardt

    » Details

  • Image preview

    103. Wasserzirkulation

    ID
    Grim-1980-3
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 3 Schema der Wasserzirkulation in einem geschichteten See

    » Details

  • Image preview

    104. Zonierungen und Lebensräume

    ID
    Grim-1980-4
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 4 Zonierungen und Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt im Bodensee

    » Details

  • Image preview

    105. Vegetationsbilder

    ID
    Gripekoven-1914-5
    Year
    n/a
    Description
    5. Vegetationsbilder aus demselben Kolk: 1. Gly

    » Details

  • Image preview

    106. Ostufer Bodensee

    ID
    Gunz-1929-1
    Year
    n/a
    Description
    Ostufer des Bodensees mit Laiblachbecken und Drumlins

    » Details

  • Image preview

    107. Laiblachbecken

    ID
    Gunz-1929-15
    Year
    n/a
    Description
    Laiblachbecken.

    » Details

  • Image preview

    108. Segelboot

    ID
    Gunz-1929-16
    Year
    n/a
    Description
    In voller Fahrt.

    » Details

  • Image preview

    109. Brandung am Bodensee

    ID
    Gunz-1929-17
    Year
    n/a
    Description
    Brandung.

    » Details

  • Image preview

    110. Südliches Bodenseeufer

    ID
    Gunz-1929-2
    Year
    n/a
    Description
    Südliches Bodenseeufer mit Hinterland. Vom Vordergrund zum Hintergrund: Kniehorn, Rohrspitz, Rheinspitz.

    » Details

  • Image preview

    111. Rheintal

    ID
    Gunz-1929-3
    Year
    n/a
    Description
    Das Rheintal nach Süden. Von links nach rechts: Gebhardsberg, Drei Schwestern, Alvier, Säntis

    » Details

  • Image preview

    112. Lünersee

    ID
    Gunz-1929-4
    Year
    n/a
    Description
    Lünersee. Blick nach Nordosten.

    » Details

  • Image preview

    113. Luftbild Nordnorwegen

    ID
    Hansen-1999-113-2
    Year
    n/a
    Description
    Einen Blick auf die von Schären und Fjorden durchzogene Landschaft der nordnorwegischen Küste zeigt das Bild unten, aufgenommen im Gegenlicht der Mitternachtssonne von Bord des Luftschiffes "Graf Zeppelin".

    » Details

  • Image preview

    114. Luftbild

    ID
    Hansen-1999-60-2
    Year
    n/a
    Description
    (...) Das Bild unten gibt einen Blick aus dem Zeppelin über die Seen der südostpreußischen Landschaft Masuren wieder. Diese Gebiet war 1914 hart von Deutschen und Russen umkämpft, bis die Armee des Zaren in der Schlacht bei Tannenberg vernichtend geschlagen wurde.

    » Details

  • Image preview

    115. Planktonpopulation

    ID
    Hentschel-1923-4
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 65. Volksstärke des Planktons in Hichsee (zwischen dem Kanal und der La Platamündung), Flachsee und Süßwasser. Nach Lohmann.

    » Details

  • Image preview

    116. Bodensee- Babysonde

    ID
    Hollan-1996-7
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 7: Bodensee- Babysonde des ISF im Meßeinsatz auf FS "August Thienemann" auf dem Bodensee-Obersee 1992 (Foto: Hollan).

    » Details

  • Image preview

    117. Verteilung Organismen

    ID
    Imhof-1887-0
    Year
    n/a
    Description
    not available

    » Details

  • Image preview

    118. Äyräpäänjärvi

    ID
    Jaernefelt-1929-1
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 1 - Äyräpäänjärvi. Ein seichter verlandender eutropher See.

    » Details

  • Image preview

    119. Seenlandschaft

    ID
    Jaernefelt-1929-2
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 2 - Oligotrophe Seenlandschaft.

    » Details

  • Image preview

    120. Querschnittes eines Limnetikons

    ID
    Karny-1934-1
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 7, Schema des Querschnittes durch ein Limnetikon

    » Details

  • Image preview

    121. Querschnittes eines Limnetikons

    ID
    Karny-1934-1-2
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 7, Schema des Querschnittes durch ein Limnetikon

    » Details

  • Image preview

    122. Fischer

    ID
    Lauterwasser-1985-110-1
    Year
    n/a
    Description
    Traditionelle Berufsausübung der Gangfischer gerät dem müßigen Touristen zum pittoresken Ambiente, Photo um 1880

    » Details

  • Image preview

    123. Hotel mit Badgarten

    ID
    Lauterwasser-1985-110-2
    Year
    n/a
    Description
    Der Badgarten mit seinem 1824 erbauten Hotel und Pavillon ist Zentrum des Kulturbetriebs von Bad Überlingen. 1830 zählen die Könige von Württemberg und Markgraf Wilhelm von Baden zu den Gästen, später auch die Dichter Ludwig Uhland und Gustav Schwab. Photo um 1900

    » Details

  • Image preview

    124. Forellenteiche

    ID
    Lemmermann-1897-82
    Year
    n/a
    Description
    Die Jährlingsteiche und Mastteiche. (Ganz im Vordergrunde ein Stück des Hausteiches.)

    » Details

  • Image preview

    125. Forellenteiche

    ID
    Lemmermann-1897-96
    Year
    n/a
    Description
    Situationsplan der Forellenteiche von Sandfort.

    » Details

  • Image preview

    126. Lageplan

    ID
    Lemmermann-1997-1
    Year
    n/a
    Description
    Lageplan der Forellenteiche von Sandfort.

    » Details

  • Image preview

    127. Chronomiden-Zone

    ID
    Lenz-1924-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. Schema der Zonen des eutrophen Sees und ihrer Chiromiden-Besiedelung.

    » Details

  • Image preview

    128. Peterhof Teich

    ID
    Lenz-1926-2
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2. Teich im Park des Naturwiss. Institutes zu Peterhof.

    » Details

  • Image preview

    129. Station

    ID
    Lenz-1927-407
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 407. Hydrobiologische Anstalt zu Plön mit Umgebung. (Typisches Bild der ostholsteinischen Seenplatte; im Vordergrunde Nordteil des Großen Plöner Sees, im Hintergrunde Schöhsee und Behler See.)

    » Details

  • Image preview

    130. Wigrysee

    ID
    Lenz-1927-415
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 415. Wigrysee; Seemitte.

    » Details

  • Image preview

    131. Großer Pálenec

    ID
    Lenz-1927-420
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 420. Teich "Großer Pálenec", an dem die Lnáre-Station liegt.

    » Details

  • Image preview

    132. Station

    ID
    Lenz-1927-421
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 421. Biologische Balatonsee-Station zu Réfülöp.

    » Details

  • Image preview

    133. Teich

    ID
    Lenz-1927-423
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 423. Teich beim Wissenschaftlichen Institut zu Peterhof.

    » Details

  • Image preview

    134. Seeprofil

    ID
    Lenz-1928-33
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 33. Seeprofil mit Boden- und Freiwasserzonen. (Stark schematisiert.)

    » Details

  • Image preview

    135. Grundloser See

    ID
    Lenz-1928-38
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 38. Grundloser See bei Lütjenburg in Holstein mit Wasserrosenbestand. Phot. K: Diederichs.

    » Details

  • Image preview

    136. Ablagerung

    ID
    Lenz-1928-5
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 5. Ablagerung (gröbere Pflanzen) aus einem kleinen holsteinischen Waldsee; jüngster Teil des Sedimentes (Oberschicht) aus Kolonien der Spaltalge Gloiotrichia echinulata bestehend. Phot. K. Diederichs.

    » Details

  • Image preview

    137. Schema Ufer

    ID
    Liebmann-1951-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. Schema der Gliederung des Ufers eines Sees. Aus Thienemann 1926, ergänzt.

    » Details

  • Image preview

    138. Notizen

    ID
    LND_9181
    Year
    n/a
    Description
    Katalog für Vegetationsfärbungen

    » Details

  • Image preview

    139. Notizen

    ID
    LND_9182
    Year
    n/a
    Description
    Katalog für Vegetationsfärbungen

    » Details

  • Image preview

    140. Karteikarte

    ID
    LND_9183
    Year
    n/a
    Description
    Katalog für Vegetationsfärbungen

    » Details

  • Image preview

    141. Karteikarte

    ID
    LND_9184
    Year
    n/a
    Description
    Katalog für Vegetationsfärbungen

    » Details

  • Image preview

    142. Karteikarte

    ID
    LND_9186
    Year
    n/a
    Description
    Katalog für Vegetationsfärbungen

    » Details

  • Image preview

    143. Karteikarte

    ID
    LND_9187
    Year
    n/a
    Description
    Katalog für Vegetationsfärbungen

    » Details

  • Image preview

    144. Karteikarte

    ID
    LND_9188
    Year
    n/a
    Description
    Katalog für Vegetationsfärbungen

    » Details

  • Image preview

    145. Ermatingen

    ID
    Maerker-1926-4
    Year
    n/a
    Description
    4. Fischerdorf von Ermatingen von Süden aus ca. 200 m Höhe

    » Details

  • Image preview

    146. Reichenau & Mittelzell

    ID
    Maerker-1926-5
    Year
    n/a
    Description
    5. Reichenau, Mittelzell von Norden aus ca. 300 m Höhe

    » Details

  • Image preview

    147. Reichenau & Oberzell

    ID
    Maerker-1926-6
    Year
    n/a
    Description
    6. Reichenau, Oberzell von Süden aus ca. 150 m Höhe

    » Details

  • Image preview

    148. Reichenau & Unterzell

    ID
    Maerker-1926-7
    Year
    n/a
    Description
    Westende der Reichenau mit Unterzell von NW. aus ca. 350 m Höhe

    » Details

  • Image preview

    149. Berlingen

    ID
    Maerker-1926-9
    Year
    n/a
    Description
    9. Berlingen von Südwesten aus ca. 200 m Höhe

    » Details

  • Image preview

    150. Münster Reichenau

    ID
    Metz-1926-1
    Year
    n/a
    Description
    1. Münster vom nordöstlichen Ufer. Aus "Reichenauer Kunst" von Konrad Gröber, Heimatblatt Nr. 22 der Schriftenreihe "Vom Bodensee zum Main", J.A.d. Landesvereins Badische Heimat herausgegeben von Max Wingenroth und Hermann Eris Busse

    » Details