" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Thesaurus Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

Page of 3

23 hit(s) for Objekt=Gebirge in 1987 images

Displaying 1 through 10

  • Image preview

    1. Der See Kara-Kel

    ID
    Decksbach-1920-3
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1 Der See Kara-Kel (um 1350 m).

    » Details

  • Image preview

    2. Murudschinskoje-See

    ID
    Decksbach-1920-4
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2. Der Murudschinskoje-See am 1. VIII. 15. (2700 m.)

    » Details

  • Image preview

    3. Murudschinskoje See

    ID
    Decksbach-1923-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. Der Murudschinskoje See am 2. VIII. 15. (2700 m.)

    » Details

  • Image preview

    4. Murudschinskoje-See

    ID
    Decksbach-1923-2
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2. Der Murudschinskoje-See

    » Details

  • Image preview

    5. Gletscherschlucht

    ID
    Fischer-1938-50
    Year
    n/a
    Description
    Bild 41: Im Gegensatz zur geneigten Aufnahme läßt das Senkrechtbild den Aufbau des Gebirges nicht sofort erkennen. Dafür bietet es aber Einblick in jede Schlucht und Felsspalte.| Erst ein genaues Betrachten läßt folgende Feststellung zu: In der Mittes des Bildes erhebt sich ein Gipfel, der nach allen Seiten zu abfällt. Besonders deutlich wird das durch die scharfen Schattenränder im linken unteren Bildteil. In der linken unteren Bildecke erhebt sich ein zweiter, niedriger Gipfel, der von tiefen Gletscherspalten durchzogen ist. Der Hang des Hauptgipfels nach der rechten Bildseite zu ist eher felsig. Durch die rechte untere Bildecke läuft ein Gletscher.|Die scharfen Schlagschattenränder geben ein Bild von der Zerklüftung, Schlagschatten und Körperschatten zusammen einen räumlichen Eindruck.

    » Details

  • Image preview

    6. Hochgebirge

    ID
    Fischer_1938_49
    Year
    n/a
    Description
    Maßstab nicht feststellbar, da da Bild keine bekannten Maße zum Vergleich hat.| Bild 40: Frühjahrsaufnahme. Die Flachaufnahme gibt einen klaren Überblick über den Aufbau des Hochgebirges. in dem vorderen Gebirgsstock ist die Bewachsung zu erkennen. Man sieht den Übergang vom Hochwald zum Latschenbestand. die einzelnen Schrossen, Wände und Grate heben sich ab und lassen Schlüsse auf ihre Begehbarkeit zu. Rechts und links des vorderen Grates sind zwei Kare, am linken Bildrand in Bildmitte zeichnet sich ein Platt ab.

    » Details

  • Image preview

    7. Am Waldesrand

    ID
    Forsteneichner-1915-35
    Year
    n/a
    Description
    Am Waldesrand

    » Details

  • Image preview

    8. Wasserfall im Waldgebirge

    ID
    Forsteneichner-1915-39
    Year
    n/a
    Description
    Wasserfall im Waldgebirge

    » Details

  • Image preview

    9. Bergsee

    ID
    Forsteneichner-1915-40
    Year
    n/a
    Description
    Bergsee

    » Details

  • Image preview

    10. Alpenlandschaft

    ID
    Forsteneichner-1915-45
    Year
    n/a
    Description
    Alpenlandschaft

    » Details