1385 Treffer für Ihre Suche nach Medientechnik=Foto in 1987 Bildern
Dies sind die Treffer 1151 bis 1160
-
1151. Brüder Lumière
- ID
- Stenger-1938-66-3
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Louis und August Lumiére ( 1864 - 1948 u. geb. 1862), die Erfinder der Kinematographie
» Detailansicht
-
1152. "Springende Hunde"
- ID
- Stenger-1938-67
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Aus den Versuchen Ottomar Anschütz 1889: Springende Hunde
» Detailansicht
-
1153. Horaz-Ausgabe von 1855
- ID
- Stenger-1938-68-1
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Horaz-Ausgabe von 1855, erstes mit Photographien als Textbeigabe illustriertes Buch. Buch mit nachträglich handschriftlich eingesetzten Geheimrezepten. 1850
» Detailansicht
-
1154. Sammlung "Photographischer Ergötzlichkeiten"
- ID
- Stenger-1938-68-2
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Die erste Sammlung "Photographischer Ergötzlichkeiten", London 1855
» Detailansicht
-
1155. Dunkelkammer im Freien
- ID
- Stenger-1938-75-3
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Dunkelkammer im Freien auf dem Furkapaß 1850
» Detailansicht
-
1156. Feldexperiment
- ID
- Stomps-1917-167
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Oenothera biennis albomarginata. Fig. 1. Keimschüssel mit aus durch Selbstbefruchtung innerhalb der weißrandigen Äste (obere Hälfte) und des grünen Seitensprosses (untere Hälfte) gewonnenen Samen aufgegangenen Keimpflanzen. Phot. am 7. April.
» Detailansicht
-
1157. Feldexperiment
- ID
- Stomps-1917-2
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig. 2 wie vor., phot. am 1.Mai
» Detailansicht
-
1158. Feldexperiment
- ID
- Stomps-1917-3
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig. 3. Gescheckter Keimling aus der Kreuzung Oenothera biennis albomarginata weißrand x grün. Phot. am 30. April.
» Detailansicht
-
1159. Feldexperiment
- ID
- Stomps-1917-4
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Fig. 4 wie vor., ältere Pflanze, phot im August. Man achte auf die halb weiß, halb grünen Blätter und auf den dunklen Saum der Blätter rechts unten und oben.
» Detailansicht
-
1160. Schmetterling
- ID
- Sueffert-1924-2
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Abb.2. Eine Serie von Übergangsformen zwischen der Sommerform prorsa (1) und der Frühjahrsform levana (7) von Araschnia levana-prorsa.
» Detailansicht