1385 Treffer für Ihre Suche nach Medientechnik=Foto in 1987 Bildern
Dies sind die Treffer 1191 bis 1200
-
1191. Luftbild Manzell
- ID
- Thorbecke-1985-25-2
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Über der Dornier-Werft von Manzell: Erprobungsflüge der Do X.
» Detailansicht
-
1192. Rekordflug
- ID
- Thorbecke-1985-25-3
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Zu einem Rekordflug mit 169 Passagieren startete die Do X am 21. Oktober 1929.
» Detailansicht
-
1193. Luftbild Konstanz
- ID
- Thorbecke-1985-46
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Auch heute noch genauso reizvoll und fast unverändert: das alte Konstanz mit seiner malerischen Dachlandschaft und dem See als Kulisse. Moderne Akzente setzen Freizeiteinrichtungen am Hafen, im aufgeschütteten Uferbereich Klein-Venedig und die vielen Boote auf dem See.
» Detailansicht
-
1194. Konstanz
- ID
- Thorbecke-1985-48
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Konstanz||Die Konstanzer Bucht rechts von der Halbinsel "Horn" und der langestreckten Seestraße abgegrenzt, entläßt in großem Bogen den breit dahinfließenden Rheinstrom zum verdämmerden Untersee hinunter. Hinter der Stadt breitet sich auf Schweizer Seite das Allmend von Konstanz bis zum Höhenrücken des Thurgaus.||Blick von Osten über das "Horn" und den Rheinausfluß
» Detailansicht
-
1195. Konstanz
- ID
- Thorbecke-1985-50
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Konstanz||Deutlich ist hier das Gesamtbild der Stadt mit der Bahnanlage, dem Dampfschiffhafen, Stadtgarten und Insel-Hotel zu erkennen. Der Ausfluß des Rheins mit der Rheinbrücke trennt die Altstadt von dem neuen Stadtteil Petershausen.||Aus 1000 Meter von Südosten
» Detailansicht
-
1196. Mainau
- ID
- Thorbecke-1985-52
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Mainau||Das Bild zeigt das Schloß Mainau inmitten uralter Bäume sowie den Hafen.||Insel Mainau von Osten
» Detailansicht
-
1197. Mainau
- ID
- Thorbecke-1985-53
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Auch heute noch ist die Insel Mainau ein Idylle mit prächtigem alten Baumbestand. Daß sie aber inzwischen auch der größte Besuchermagnet am Bodensee ist, deuten die beiden massiven modernen Anlegestege neben dem alten Hafen an.
» Detailansicht
-
1198. Ludwigshafen
- ID
- Thorbecke-1985-54
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Ludwigshafen||Ursprünglich Sernatingen geheißen, erhielt das Dorf seinen heutigen Namen nach dem Großherzog Ludwig, welcher dort einen Hafen anlegte. Es hatte, wie auch das gegenüberliegende Bodman, früher Dampfschiffverbindung mit Überlingen, die heute von der durchführenden Bahn abgelöst wird. Ludwigshafen liegt zusammen mit Bodman im äußersten westlichen Zipfel des Überlingersees.||Ansicht von Süden
» Detailansicht
-
1199. Überlingen
- ID
- Thorbecke-1985-56
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Überlingen||Überlingen mit seiner schönen Bucht, den am Berg ansteigenden Bauten und den vielen die Höhe bedeckenden Villen wird nicht mit Unrecht das "schwäbische Nizza" genannt. Am Ufer hin, teilweise durch Tunnels das Zentrum der Stadt schonend, führt die Bodenseegürtelbahn. Die ehemalige freie Reichsstadt Überlingen wurde im 30 jährigen Kriege durch die Schweden hart bedrängt. Überlingen ist der Geburtsort des bekannten Mystikers Heinrich v. Gufo.||Gesamtansicht von Westen
» Detailansicht
-
1200. Überlingen
- ID
- Thorbecke-1985-57
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Überlingen heute: doe aötem Badeanstalten im See verschwanden und wurden ersetzt durch Bootshäfen, auf den einst bewaldeten Hügeln türmen sich die Wohnblocks der modernen Stadt, die sich weit ins Land ausgedehnt hat.
» Detailansicht