Master-Seminar: Aktuelle Entwicklungen der Mikroökonomik Thema im Wintersemester 2020/2021: Markt und Hierarchien

Das Kernthema des Seminars ist in diesem Semester die Organisation wirtschaftlicher Transaktionen über den Markt und über Hierarchien und die Frage, wie weit der Markt als Koordinationsmechanismus sinnvoll ist und wo seine Grenzen liegen. Hierzu wird von einer Reihe von einflussreichen mikroökonomischen und institutionenökonomischen Originaltexten ausgegangen, die für die Diskussion dieses Themas in der VWL zentral sind. Eine Liste von Themen für Seminararbeiten, die alle ggf. doppelt vergeben werden können, finden Sie auf Moodle.

Informationen zum Zeitplan und zur Anmeldung finden Sie ebenfalls auf Moodle.

Die Aufgabenstellung umfasst jeweils:

  • Lektüre des angegebenen Grundlagentextes für das gewählte Thema. In der Regel ist dies ein englischsprachiger Forschungsartikel.
  • Verfassen einer Seminararbeit, die folgendes behandelt:
  1. Zusammenfassung der wesentlichen Argumente des Grundlagentextes: Welche Fragestellung wird behandelt? Wieso ist diese relevant? 
  2. Wie sieht der Forschungsansatz aus? Wie ist dieser Text in der Fachliteratur zu verorten? Gibt es andere Beiträge, die eine ähnliche oder verwandte Forschungsfrage bearbeiten? Die selbständige Literaturrecherche ist ein wichtiger Teil der Aufgabenstellung.
  • Präsentation der Arbeit im Seminar (ca. 20-30 Minuten)
  • Aktive Teilnahme am Blockseminar
  •  

Denken Sie daran: Falls Sie inhaltliche oder formale Fragen haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail melden!

Die Anmeldung zur Themenvergabe ist bis zum 12. November über Moodle möglich. Dort finden Sie auch die Liste der Seminararbeitsthemen und der Einstiegsliteratur.