Die BTU Cottbus-Senftenberg versteht sich als eine forschungsintensive Universität mit starker Grundlagen- und Anwendungsorientierung. Sie ist durch die klassischen Merkmale einer Technischen Universität charakterisiert. Die an der BTU Cottbus-Senftenberg vertretenen profilbildenden Forschungsfelder sind:
- Smart Regions und Heritage
- Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit
- Biotechnologie, Umwelt und Gesundheit
- Kognitive und zuverlässige cyber-physische Systeme
Eine Übersicht über unsere Forschungsbereiche bietet auch der BTU-Forschungsflyer.
Aktuelles Informationen zu Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie
Die Beratung zur Drittmittelantragstellung findet bis auf Weiteres telefonisch und per E-Mail statt. Erhebliche Änderungen/Verzögerungen und deren finanzielle Auswirkung in den Drittmittelprojekten sind dem Mittelgeber anzuzeigen (Mitteilungspflicht). Bitte stimmen Sie sich hierfür mit den zuständigen Mitarbeiterinnen in HVP 3 ab.
Aktuelle Informationen der Mittelgeber (DFG, EU, BMBF etc.) finden Sie in den FAQs Corona Forschung.
Aktuelles
POST GROWTH | An Exhibition by Disnovation.org with Pauline Briand, Baruch Gottlieb, Julien Maudet & Clemence Seurat
03.09.2020 - 17.01.2021
iMAL, Center for digital cultures and technology | 30 Quai des Charbonnages | 1080 Brüssel | Belgien
#Feedback 5: Global Warning! – Marshall McLuhan and the Arts
06.10.2020 - 31.01.2021
Museum für Kommunikation Frankfurt | Schaumainkai 53 | 60596 Frankfurt am Main