Kooperation und Austausch in Netzwerken
Ein wichtiger Baustein für den Erfolg unserer Gleichstellungsarbeit ist der konstruktive Informationsaustausch in universitären, brandenburgischen und bundesweiten Netzwerken. Hier trifft Expertise auf Erfahrung, erhalten Akteur*innen kollegiale Beratung, werden gemeinsame Initiativen gestartet und wird sich gegenseitige Unterstützung geboten.
Die Gleichstellungsbeauftragte der BTU ist deshalb regional und überregional sehr gut vernetzt.
Sie ist
- Sprecherin der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der brandenburgischen Hochschulen (LakoG)
- Mitglied des erweiterten Vorstands der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof)
- Mitwirkende in der Bukof-Kommission „Hochschulgovernance und Gleichstellung“
- Kooperation mit dem Frauenpolitischen Rat
- Mitglied der AG Gleichstellung und Familie im Brandenburgischen Wissenschaftsministerium (MWFK)
Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten (LakoG)
Ganz besonders wertvoll ist dabei die enge und verbindende Zusammenarbeit der Gleichstellungsbeauftragten der brandenburgischen Hochschulen in der LakoG. Regelmäßige Treffen, der kontinuierlicher Austausch und die gegenseitige Unterstützung bei der Überwindung von auftretenden Problemlagen unter ähnlichen Rahmenbedingungen an den Hochschulen machen Mut und gemeinsam stark.
In der LakoG Brandenburg sind nachfolgende Hochschulen vertreten
Katja Kraft
Logenstraße 4
15230 Frankfurt (Oder)
T: +49 (0) 335 5534 2541
E: kraft@europa-uni.de
E: gleichstellung@europa-uni.de
I: https://www.europa-uni.de/de/struktur/gremien/beauftragte/gleichstellung/index.html
Christina Wolff
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
T: +49 (0) 331 977 1840
F: +49 (0) 331 977 1338
E: gba-team(at)uni-potsdam.de
I: https://www.uni-potsdam.de/gleichstellung/
Prof.in Dr.in Mareike Kühne
Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg
T: +49 (0) 3381 355 206
E: mareike.kuehne(at)th-brandenburg.de
I: https://www.th-brandenburg.de/hochschule/vorstellung-ueber-uns/leitbild/chancengerechtigkeit/gleichstellungsbeauftragte
Dörte Beyer
Friedrich-Ebert-Straße 28
16225 Eberswalde
T: +49 (0) 3334 657 419
E: gleichstellungsbeauftragte(at)hnee.de
I: http://www.hnee.de/Vertretungen-und-Beauftragte/Gleichstellungsbeauftragte/Gleichstellungsbeauftragte-K245.html
Sandra Cartes
Friedrich-Ebert-Straße 4
14467 Potsdam
T: +49 (0) 331 580 1081
E: cartes(at)fh-potsdam.de
I: https://www.fh-potsdam.de/informieren/organisation/gremienbeauftragte/beauftragte/gleichstellungsbeauftragte/
Prof.in Dr.in phil. Olga Rösch
Hochschulring 1
15745 Wildau
T: +49 (0) 3375 508 367
F: +49 (0) 3375 508 368
E: olga.roesch(at)th-wildau.de
I: https://www.th-wildau.de/hochschule/beauftragte/gleichstellung/
Susanne Foidl
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam
T: +49 (0) 331 6202 367
F: +49 (0) 331 6202 369
E: s.foidl(at)filmuniversitaet.de
I: http://www.filmuniversitaet.de/de/filmuniversitaet/gleichstellung.html
Birgit Hendrischke
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus
T: +49 (0) 355 69-2324
E: gleichstellung(at)b-tu.de
I: https://www.b-tu.de/gleichstellung/