Franziska Weidle, PhD Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Mediendidaktikerin

Vita
seit 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im "Teach&Play" Projekt und im DAAD geförderten "WHS Online" Projekt an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg |
2019 - 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Learn&Play Projekt an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg |
2014 - 2019 | Promotion am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Georg-August-Universität Göttingen (Titel der Dissertation: "Of Trees and Clouds: Software-mediated Visions in Documentary and Ethnographic Filmmaking Practices") |
2014 - 2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Graduiertenkolleg 1787: „Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung“, Georg-August-Universität Göttingen |
2015 - 2016 | Gastwissenschaftlerin am Media & Communications Department der RMIT University in Melbourne, Australien |
2012 - 2013 | Volontärin für Literaturmanagement am Literarischen Zentrum Göttingen |
2009 - 2010 | Erasmus-Studienaufenthalt am Department of English Literature an der University of Reading, England |
2007 - 2014 | Studium der Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie, Anglistik und Ethnologie an der Georg-August-Universität Göttingen |
Arbeitsschwerpunkte
• Digitale Wissensformate und Vermittlungsformen
• Mediendidaktik, v.a. e-Prüfungsdidaktik
• User Research
Ausgewählte Publikationen
mit Kai Matuszkiewicz 2020. 'Neue Welten erkunden. Die (hochschul-)didaktischen Potenziale der Welthaft igkeit virtueller Medienumgebungen', in Claude Müller Werder und Jennifer Erlemann (Hrsg.), Seamless Learning - lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen, S. 171-176. Münster: Waxmann.
2020. Of Trees and Clouds - Software-mediated Visions in Documentary and Ethnographic Filmmaking Practices. Göttingen: V&R Unipress.
2019. ‘Gaining Control over the Loss of it. Software as Focusing Media in Digital Visual Ethnography’, Social Anthropology 27(1): 17-32. DOI: https://doi.org/10.1111/1469-8676.12553.
mit Torsten Näser 2018. ‘Software as Co-Teacher – How Korsakow Disrupted an Ethnographic Film Program’, Anthrovision
5(1). journals.openedition.org/anthrovision/2507.
2018. ‘How to reconcile that flinch: Towards a Critical Analysis of Documentary Situations in 360° and VR environments’, Participations 15(1): 412-26.
www.participations.org/Volume%2015/Issue%201/24.pdf.
mit Hannah Brasier, Nicholas Hansen, und Kim Munro (Hrsg.) 2018, Docuverse: Approaches to Expanding Documentary
. Zenodo. zenodo.org/record/1211520.
2016. ‘Korsakow Pespective(s) – Rethinking Documentary Knowledge in Digital Multilinear Environments‘, VIEW
5(10): 110-123. viewjournal.eu/non-fiction-transmedia/korsakowperspectives/.
2015. ‘Virtuelle Realität als dokumentarische Simulation’, Paidia
Mai. www.paidia.de/virtuelle-realitat-als-dokumentarische-simulation/.