Bachelor- und Masterarbeiten Öffentliches Abschlusskolloquium
Das Kolloquium ist eine mündliche Prüfung und wird als Gruppen- oder Einzelprüfung abgelegt und bewertet. Es dient der Feststellung, ob die oder der zu Prüfende befähigt ist, die Ergebnisse der schriftlichen Arbeit, ihre fachlichen Grundlagen, ihre fächerübergreifenden Zusammenhänge und ihre außerfachlichen Bezüge mündlich darzustellen, selbstständig zu begründen und ihre Bedeutung für die Praxis einzuschätzen. Das Kolloquium ist i. d. R. hochschulöffentlich.
Studiengang | Termin | Raum | Thema | Referent*in | Betreuer*innen |
Berufspädagogik (M.A.) | 13.04.2021 11:00 | online | Kristin Senglaub | Prof. Jacob Spallek | |
Berufspädagogik (M.A.) | 19.03.2021 15.00 Uhr | online | Die Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und Altenpflege zu Zeiten von Covid-19. Eine empirische Untersuchung des Erlebens Lernender nach der Grounded-Theory-Methodologie | Manuela Wendler, Marcel Walaschek | Prof. Heidrun Herzberg, Verena Liebisch |
Wir wünschen viel Erfolg!